Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Ist Alaska Seelachsfilet in Ordnung und die weiteren Zutaten?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Ist Alaska Seelachsfilet in Ordnung und die weiteren Zutaten?

Stephanie.Claudia

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Ich bin verunsichert, welche Fischsorten in der Schwangerschaft erlaubt sind. Darf man Alska Seelachs Filet essen? Es gibt ein tiefgekühltes Fertigfischgericht, mit folgenden Zutaten Alaska Seelachs (52%), Wasser, Paniermehl (Weizenmehl, Wasser, Hefe, Salz, Traubenzucker), Rapsöl, Zwiebeln, Palmfett, Speisequarkzubereitung (Speisequark, Joghurt mild aus entrahmter Milch), Reisstärke, Salz, Kräuter (0,8%), Zitonensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Gewürze, getrockneter Glukosesirup, Zucker, Knoblauchpulver. Wäre dies in Ordnung? Soll solch ein Fisch erlaubt sein, ist er denn auch gesund oder eigentlich nur ein Fertiggericht, was nicht sonderlich reichhaltig ist. Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen, Stephanie.Claudia


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Dieses tiefgekühlte Seelachs-Filet-Fertiggericht ist nach meiner Einschätzung völlig in Ordnung. Ich würde es als gesund bezeichnen, wenn Sie mich schon so direkt fragen... Ganz allgemein gelten tiefgekühlte Fischgerichte als empfehlenswert in der Schwangerschaft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.