Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Doktor ich bin in der 36. Woche - und noch vor zwei Wochen haben sich die Ärzte Sorgen gemacht, weil mein Baby so klein ist - ich wurde zu einem Spezial-Ultraschall geschickt und von jeweils 3 verschiedenen Ärzten untersucht, bzw. wurde das Baby "vermessen". In den letzten beiden Wochen hat das Baby offenbar sehr stark an Gewicht zugelegt, was mich natürlich freut! Ich selber habe dabei kein Gramm zugenommen - was mich eher verwirrt. Ich esse aber gut vielleicht habe ich nicht ganz so viel getrunken wie sonst, aber ich bin eigentlich jemand, der viel trinkt. Nun hat man heute festgestellt, dass es nicht mehr so viel Fruchtwasser hat - ich solle in einer Woche wieder zur Kontrolle. Meine Frage an Sie: Könnte die Abnahme des Fruchtwassers sein, weil ich weniger getrunken habe. Oder weil es so fest gewachsen ist! Was gibt es, was ich mit der Ernährung machen kann, damit das Baby genug Fruchtwasser hat und noch möglichst lange in meinem Bauch bleiben kann. Danke für Ihre Hilfe und liebe Grüsse von Sarli
Das Wachstum des Kindes kann auch ohne Krankheit variieren, ist also nicht bei allen Schwangeren gleich. Wenn Ärzte den Verdacht auf eine Wachstumsverzögerung haben, sind sie besonders vorsichtig und führen häufigere Ultraschalluntersuchungen durch, weil es um die frühzeitige Entbindung geht, welche nicht einfach vorzuschlagen ist. In Ihrem Fall scheint das Wachstum Ihres Kindes normalisiert zu haben. Gegen Ende der Schwangerschaft nimmt die Fruchtwassermenge ab und in den letzten Wochen wachsen alle Kinder nicht mehr so schnell (Beispiel: in der 33-34. SSW nehmen die Kinder ca. 300 g pro Woche zu, danach 200, 150, 100 und nach dem errechenten Geburtstermin kaum mehr). Ihre eigene Ernährung und insbesondere die Trinkgewohnheiten beeinflussen die Fruchtwassermenge und das Wachstum des Kindes nur minimal. Das heisst, dass Sie das selbst nicht beeinflussen können. Wenn gegen Ende der Schwangerschaft die Fruchtwassermenge abnimmt, ist das ein völlig normaler Zustand und hat weniger mit der Größe des Kindes als mit der relativ abnehmenden Funktion der Plazenta zu tun. Deswegen brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Wenn im Ultraschall kein Fruchtwasser mehr zu sehen ist und ein vorzeitiger Blasensprung ausgeschlossen ist, handelt es sich um Zeichen, dass man die Schwangerschaft beenden muss, weil die Funktion der Plazenta nicht mehr ausreicht, um das Kind gut zu versorgen.