Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Frischkornbrei

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Frischkornbrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Wir essen regelmäßig unseren Frischkornbrei. Das ist eine 6er Körnermischung die ich in Bioladen kaufe. Dann mahle ich sie in der Körnermühle und lasse es 10 Stunden stehen, mit Wasser zum aufquellen. Nun bin ich schwanger. Darf ich das weiterhin essen? Manche sagen ja, und andere Nein. Nun wollte ich Ihre Fachmeinung dazu hören. Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Ulrike


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Diese Frage ist schon mal genauso gestellt worden - aus diesem Grunde füge ich diesen Text bei - er gilt auch für Ihre Frage. Bei dem aus Frischkorn hergestellten Brei bzw. Müsli besteht eine kleine Gefahr, dass die Körner Schadstoffe aus Pestiziden enthalten. Ich sage "kleine Gefahr", weil die gesetzlich zugelassene Menge fast nie überschritten wird. Fast nie... Wenn die Weizen über längere Zeit gelagert worden sind, kann sich der sogenannte "Mutterkorn" ausbreiten - das ist ein giftiger Pilz, der zu Krämpfen der Gebärmutter führen kann. Muttterkorn befällt vor allem Roggen, Weizen und Gerste. Also, zusammenfassend gibt es ein Paar Gründe, die einen Verzicht auf Frischkorn in der Schwangerschaft sprechen. Weder die Schadstoffe noch der Pilzbefall können Sie komplett ausschliessen oder entfernen. Deswegen der Tipp, das doch lieber weg zu lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.