WG_6972
Schönen guten Morgen Herr Dr. Costa, in der SS soll man ja viel Fisch essen und da ich Fisch liebe ist das überhaupt kein Problem. Allerdings musste ich mit Schrecken feststellen, dass der meiste tiefgekühlte Fisch aus dem Fanggebiet 67 kommt und ein Teil sogar aus dem Raum 61!!! Sollte ich diese (wegen Fukushima und der damit verbundenen Strahlung) lieber meiden? Fanggebiet 61 liegt ja direkt daran, aber muss ich auch bei Fanggebiet 67 von einer erhöhten Verstrahlung ausgehen? Welche Fische kann ich (außer Norweger Lachs) sonst noch bedenkenlos genießen? Vielen lieben Dank Winnie P.S.: Ist wirklich toll was Sie hier leisten!
Ich muss gestehen, dass ich nicht alle Fischfanggebiete auswendig kenne. Also habe auch ich "googeln" müssen. Dabei stellte ich fest, dass "61" die Region Nordwestpazifik und "67" die Region Nordostpazifik bezeichnen. Über harte wissenschaftliche Daten verfüge ich nicht und kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand nach der Fukushima-Katastrophe jetzt schon ausführliche Analysen hat durchführen können. Im Klartext sind wir alle auf den gesunden Menschenverstand angewiesen und auf nichts anderes. Aber das ist doch immerhin etwas, oder ? Aus der Region Nahe Fukushima würde ich persönlich keinen Fisch essen, unabhängig davon, wer / was erzählt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man überleben kann, ohne diesen Fisch... Die Region "67" ist ziemlich weit weg davon entfernt und ich kann mir nicht vorstellen, dass Strömungen so gewaltig sind, dass eine relevante Radioaktivität die Fischschwärme dieser Region verseucht hätten. Das sind aber nur Meinungen eines Arztes aus Magdeburg - nicht mehr und nicht weniger. Ich bitte Sie, das auch so zu sehen. Eine minimale radioaktive Strahlung ist gesundheitlich nicht schädlich. Diese befindet sich auch in unserer Umwelt, in Mengen, die uns erlauben 80-90 Jahre alt zu werden. Medizinisch nutzen wir vielfach Radioaktivität und heilen damit viele Menschen. Verniedlichen will ich sie nicht, aber sie gehört zu unserer Welt dazu. Der Riesenschwachsinn mit Atomkraftwerken in Erdbeben- und Tsunami-Gebieten gehört auch dazu, nämlich zu unseren menschlichen Schwächen. Vielleicht gelingt es uns, aus Fehlern zu lernen, Vielleicht. Erlauben Sie mir eine weitere, pauschale Einschätzung. Meiner Ansicht nach kann man fast alle Fischsorten verzehren, die auf unseren Märkten angeboten werden. Sie werden kontrolliert und kein Anbieter kann und will sich leisten, anderen Menschen bewusst einen Schaden zuzufügen, nicht weil sie in erster Linie verantwortungsbewusst sind, sondern weil ihr Profit innerhalb kurzer Zeit null und nichtig wird. Das ist eine viel stärkere Motivation als die Verantwortung, wie ich finde. Verzeihen Sie mir, wenn ich Sie mit derartigen Gedanken langweile. Ein Tipp von mir: Vergessen Sie die Fische aus der Fukushima-Gegend (also Region 61) und genießen Sie die anderen - aber nicht roh sondern gekocht, gebraten oder gegrillt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, Wir kaufen oft ein frisches, rohes Fischfilet, welches vakuumverpackt ist und verzehren es innerhalb von 2 Tagen. Aber es liegt im Kühlschrank über 2 Tage in dieser Verpackung. Das ist jetzt wahrscheinlich total irrational aber die Listerien können nicht aus dieser Vakuumverpackung auf andere Dinge im Kühlschrank s ...
Hallo, leider esse ich generell keinen Fisch, da er mir nicht schmeckt (max. 2 mal im Monat ein paniertes Fischfilet). Muss ich deshalb spezielle Fischölkapseln zu mir nehmen? Oder ist die Nährstoffabdeckung bereits durch die tägliche Einnahme von Femibion 2 gegeben? Liebe Grüße:)
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, es geht mal wieder um das leidige Thema Listerien. Leider herrscht, zumindest bei mir immer noch teilweise große Verunsicherung, wie man damit umgeht. Wir haben am Freitag Steckerlfisch gegessen. Meine Makrele war an der einen Seite nicht durch. An der Seite an der ich angefangen habe zu essen, war sie m. E. durch g ...
Hallo Herr Costa, ist da was wahres dran, dass man Fisch nicht mit milch- Joghurtprodukten essen soll. Damit meine ich garnicht, dass man beides nicht zusammen also gleichzeitig essen soll sondern ist das ein Problem, wenn ich zb zum Frühstück Brot mit Frischkäse esse und später zum Abendessen panierten Fisch (den abgepackten zb von Lidl) ? Wi ...
Guten Morgen Dr. Costa, erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für Ihre Arbeit hier im Forum bedanken. Diese ist meines Erachtens nach eine ideale Ergänzung zu den Vorsorgeterminen während der Schwangerschaft. Ich habe eine Frage zum Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft. Ich lebe in Spanien und meine Hebamme sagte mir, dass ich nur Fis ...
Guten Tag, Ich hatte mich vor zwei Wochen leider beim Mittagessen bei einer Bowl vergriffen (wollte vegetarische) und habe nun bestimmt 5/6 löffel rohen Fisch gegessen. Ist das Risiko ziemlich hoch sich hier mit Listeriose infiziert zu haben? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. Viele Grüße Maren1994 Deine Schwangerschaftswoche: ...
Hallo, Ich habe mir gestern Abend von Iglo Fisch mit Kartoffel Rösti Panade gemacht. Dieser sollte auf 225 Grad Ober/unter Hitze im vorgeheizten Ofen 15- 20 min. gebacken werden. Da ich aber meist Umluft nehme bei meinem Ofen, habe ich die Gradzahl auf 205-210 gemacht und nicht vorgeheizt, sondern ihn einfach 15 min. länger drin gelassen. ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich habe eine Frage zu Fisch. Ich habe ganz oft in der Schwangerschaft mindestens 1xpro Woche Backfisch von Iglo ( pangasius Filet) und ab und zu Seelachs Filet Backfischstäbchen gegessen. Erst jetzt kam ich auf die Idee über Quecksilber nachzudenken. Und finde im Internet mal Berichte das er wenig enthält sowie Berichte die ...
Hallo Herr Dr. Costa, Ich habe eine Frage zum Thema Listeriengefahr bei Fisch. Vor ca. 2 Wochen gab es bei uns in der Kantine Pangasius. Dieser war nicht gebraten, ich vermute aufgrund der fehlenden "Röstfarbe" eher aus dem Dampfgarer o.ä. Nach einigen Bissen habe ich festgestellt, dass der Fisch zwar komplett weiß (nicht mehr rosa) war, ...
Guten Tag Herr Dr. Costa, gesund ist es sicherlich nicht, aber darf ich die folgenden Prrodukte für die Zubereitung von Nudelsaucen verwenden und falls ja, muss ich bei der Verwendung darauf achten, dass sie gut durchgekocht sind (mind. 2 Min.)? Vielen herzlichen Dank! Zutaten: Palmfett mit KRUSTENTIERextrakten (Palmfett, HUMMERextrakt, ...