Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Fencheltee / neue EMA Empfehlung

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Fencheltee / neue EMA Empfehlung

lillie38

Beitrag melden

Guten Morgen Prof. Costa, meine Tochter ist 11 Monate und ich habe in der Schwangerschaft (und Stillzeit) mit ihr sehr viel Fencheltee getrunken, meist 2 Tassen am Tag. Nun gibt es ja eine neue Empfehlung dass Schwangere keinen Fencheltee trinken sollen weil es kanzerogen wirken kann. Müssen wir uns wegen dem Konsum in der Schwangerschaft Sorgen machen und das ggf. genauer untersuchen lassen?


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die EMA - Empfehlung beruht auf Tierversuchen, bei denen ein Stoff aus dem Fencheltee, nämlich Estragol imstande war, Veränderungen mancher Gene zu verursachen und krebserregend zu wirken. Das weiß man seit Jahren und die aktuelle Empfehlung lautet, dass Kindern unter 4 Jahren keinen Fencheltee geben sollte. Natürlich gilt das auch für die Schwangerschaft, aber entscheidend dürfte die Menge sein, die man trinkt. Zwei Tassen Fencheltee schätze nicht als viel ein, aber niemand kann genau sagen, welche Menge erlaubt ist... Es gibt keine Untersuchung, die man Ihnen empfehlen könnte, um auszuschließen, dass dieser Tee zu Problemen geführt hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Costa, mein FA hat mir die frühzeitig Einnahme von Folsäure empfohlen. Aber ich habe vergessen zu fragen, welches Präparat, da gibt es ja eine ganze Menge. Ich war in der Apotheke und habe mit folio forte mit 800µg gekauft - ist das in Ordnung oder empfehlen Sie ein anderes Präparat? Wir wollen im nächsten Zyklus beginnen.

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Sie schrieben am 14.04.2019: "Die meisten Empfehlungen besagen, dass 400 mg täglich ausreichend sind, weil man sonst mit der Nahrung auch noch Folsäure zu sich nimmt. Insofern sind Sie mit Ihrem Präparat völlig "im grünen Bereich"..." Mir ist nur eine Empfehlung von mindestens 0,8 mg Folsäure bei Kinderw ...

Guten morgen Hr Dr Costa, ich habe eine Frage bezüglich dem Toxoplasmose Test,im Internet finde ich unterschiedliches.. Wie oft in der Schwangerschaft würden Sie einen Toxoplasmose test empfehlen?Auf einer Internetseite stand, dass dieser in jedem Quartal sinnvoll wäre,bisher hatte mein Arzt das Thema noch gar nicht angesprochen Ich bin morgen ...