TamaraTimmermann
Lieber Herr Dr. Costa, ich habe heute so einen Heißhunger auf Königsberger Klopse gehabt und mir welche aus dem Tiefkühlfach geholt. Diese sollten in einem Beutel eine halbe Stunde in kochenden Wasser gekocht werden. Habe ich gemacht. Allerdings hat das Wasser ja kurz aufgehört zu kochen, als ich den tiefgefrohrenden Beutel da hineingeworfen habe. Also habe ich die Kochzeit auf 5 min verlängert. Irgendwie fühle ich mich ein bisschen "paranoid", aber trotzdem die generelle Frage: Nach wieviel Zeit wären die gefrohrenden Klopse samt der Sahnesauce Listerien und Toxoplasmodien frei? Ein Klops hat leider etwas komisch geschmeckt, aber das wird ja nicht an den genannten Keimen liegen. Am besten immer selber machen ;) Danke für Ihre Antwort und herzliche Grüße
Wenn Sie die Königsberger Klöpse so lange gekocht haben, brauchen Sie sich überhaupt keine Sorgen zu machen - jedenfalls waren darin keine Bakterien enthalten. Vielleicht hat der eine Klops "komisch geschmeckt", weil er zu lange erhitzt worden ist ?... Ein anderer Grund fällt mir nicht ein...
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler