Knabbi80
Je mehr ich im Forum „Ernährung in der SS“ lese, desto mehr wird mir bewusst das ich eigentlich fast alles falsch gemacht habe bei Lagerung von LM. und Hygiene. Z.b. habe ich meine angefangene H- Milch nie im Kühlschrank gelagert, auch nicht im Sommer. Fleisch, Hackfleisch und Fisch habe ich um einige Grad zu warm im Kühlschrank gelagert ohne das es mir bewusst war. Natürlich wurde alles immer richtig durchgegart. Nudeln habe ich immer über das dampfende Wasser rein geschüttet und den Rest mit einer Klammer verschlossen. Margarine, Konfitüre usw mit benutzten Messer immer mal etwas entnommen. Meine Kaffeetasse oder Saftglas habe ich manchmal länger als einen Tag benutzt. Angefangener Joghurt oder Käse offen im Kühlschrank gelagert. Kühlschrank selten gereinigt. Sicherlich habe ich seit Monaten einiges abgestellt. Jedoch frage ich mich, wie oft oder selten ist so eine Listerioseinfektion? Bisher war alles in Ordnung mit dem Baby und mir , bis auf einen Tag, ging es immer super.
Ihre Beschreibung ist nicht ein Beweis, dass Sie "alles falsch gemacht haben", sondern zeigt nur, dass Sie nicht besonders vorsichtig waren. Es ist ja nicht so, dass wenn man beispielsweise die angefangene H-Milch bei Zimmertemperatur lagert, automatisch irgendeine Katastrophe passiert und die Milch schlecht wird. Aber sie ist im Kühlschrank länger haltbar. Außerdem gibt es bei einer H-Milch das Problem, dass man es nicht gleich merkt, dass die Milch schlecht geworden ist... Auch auf die anderen Vorgänge könnte ich eingehen, um zu zeigen dass es eigentlich besser ist, anders zu verfahren, aber ich lasse es lieber - Sie wissen nun selbst, was "etwas besser wäre"... Die Listeriose ist eine sehr seltene Erkrankung, aber sie kann verheerende Folgen für das Kind haben. Deswegen gibt es diese ganzen Vorsichtsmaßnahmen. Wenn man sie nicht einhält, ist das Risiko einer Infektion etwas erhöht, nicht mehr und nicht weniger. Hier gilt also der Spruch "Vorsicht ist besser als Nachsicht"... Also seien Sie künftig etwas vorsichtiger...