Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Edamame geröstet

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Edamame geröstet

Anouki

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich esse gerne geröstete Edamame. Am liebsten nehme ich die tiefgekühlten Bohnen ohne Schale und röste sie direkt (ohne kochen) mit etwas Öl und Salz im Ofen, bis sie weich und etwas goldbraun sind. Nun habe ich gelesen, man müsse sie kochen und das Kochwasser entsorgen. Ist das nötig? Sollte ich die Edamame vor dem Rösten kochen, damit sie irgendwelche Stoffe ausschwemnen, die ich dann mit dem Kochwasser entsorgen? Beim Rösten geht das ja nicht. Vielen Dank! Anouki


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Diese "Edamame" sind "nicht ganz ausgereiften Sojabohnen" und sie enthalten unter anderem pflanzliche Hormone (Östrogene). Über die Wirkung dieser pflanzlichen Hormone weiß man nicht sehr viel und sie sind nicht mit den menschlichen Östrogenen gleichzusetzen. Es spricht nichts dagegen, Edamame in der Schwangerschaft zu essen und Sie dürfen Sie auch geröstet essen. Die einzige Vorsichtsmaßnahme, die empfohlen wird, ist, dass Sie nicht zu viel davon essen. Also nicht mehr als "eine Portion pro Tag". Zwar weiß niemand, wie eine solche Portion aussieht, aber trotzdem... Essen Sie also nicht zu viel davon.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.