Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Dinkelbrötchen

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Dinkelbrötchen

Lilli1988

Beitrag melden

Hallo, erst einmal vielen Dank für Ihre oft beruhigenden Antworten. Nun habe ich noch eine Frage. In letzter Zeit esse ich täglich 2-4 Dinkelbrötchen von Coppenrath und Wiese. Die tiefgekühlten. Unter anderem enthalten sie sehr viele Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkerne. Ich toaste sie häufig nur auf dem Toaster auf. Nun hatte ich es häufiger, dass einige Bissen sandig schmeckten. Reicht das auftoasten oder sollte ich sie lieber im Backofen zubereiten? Und könnten durch diesen sandigen Geschmack die Gefahr von Toxoplasmoseinfektion oder listeriose bestehen, da sie ja eigentlich auch vorgebacken sind? Außerdem würde ich noch gerne wissen ob man eigentlich auch stichfesten Joghurt und Dickmelk essen darf in der Schwangerschaft. Vielen Dank und viele Grüße Lilli


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die vorgebackenen Brötchen können Sie entweder im Backofen aufbacken oder auf dem Toaster erhitzen - beides ist OK, eine Infektionsgefahr besteht nicht. Joghurt und Dickmilch (oder "Dickmelk", wie Sie "norddeutsch" schreiben) gelten in der Schwangerschaft als gesund und sind empfehlenswert - also unbedingt genießen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.