Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Büffelmozzarella aus Italien

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Büffelmozzarella aus Italien

kuramathi123

Beitrag melden

Hallo Herr Prof Costa, heute wende ich mich mit einer Frage zum Thema Büffelmozzarella an Sie. Ich habe gestern einen abgepackten Büffelmozzarella aus der Kühltheke gekauft von Sori. Die Beschreibung steht in 3 Sprachen drauf: auf italienisch steht "Latte di bufala pastorizzato", auf englisch steht "pasteurized buffalo milk" und auf deutsch steht "aus Büffelmilch". Nun habe ich noch ein wenig im Internet gesucht, um ganz sicher zu gehen. Dort habe ich gefunden, dass in Italien die Peusteurisierung für Käse nach dem sogenannten pastorizzazione bassa-Verfahren bei nur 60-65 Grad für 30 Sekunden erfolgt. Ich habe außerdem die Aussage auf der Firmenhomepage gefunden, dass Listerien bei 25g nicht nachweisbar sind. Lange Rede kurzer Sinn :-) ...darf ich den Käse essen oder lieber nicht? Ist der Begriff Pasteurisierung in allen Ländern gleich gemeint (wir wollen bald nach Italien in den Urlaub) oder gibt es regionale Unterschiede? Ich dachte immer, eine zuverlässige Abtönung erfordert 70Grad? Wenn in 25g nichts gefunden wurde...ist dann der komplette Käse (125g) listeriosefrei? Hierbei handelt es sich sicherlich nur um Stichproben, oder? Außerdem habe ich noch eine Frage zur Rinde. Mozzarella hat keine Rinde, so dass ich hier auch nicht die entwes härteren Ränder abschneiden muss, oder? Ansonsten bleibt ja nur das teilweise sehr weiche Innere übrig und das ist dann ja nicht mehr so appetitlich :-). Ganz lieben Dank für Ihre Antwort und viele Grüße, kuramathi123


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Büffelmozzarella aus "latte pastorizzato" dürfen Sie in der Schwangerschaft essen. Das Verfahren bei der Pasteurisierung ist mit unserem Erhitzen nicht vergleichbar und die Milch ist doch in Ordnung. Den Käse dürfen Sie also essen, den Rand müssen Sie nicht abschneiden - guten Appetit !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Prof. Dr. Costa, wir waren vergangene Woche am Gardasee im Urlaub in einer Ferienwohnung. Dort haben wir - wie in Deutschland auch - Leitungswasser getrunken, ca. 1-1,5 Liter am Tag. Das Wasser hat normal geschmeckt und wir haben keinerlei Beschwerden davon bekommen. Nun habe ich im Nachhinein gelesen, dass man in Italien das Hahnenw ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, meine schwangere Freundin (zweites Trimester) und ich fahren nächste Woche mit Bekannten nach Apulien/Italien. Ich habe dazu ein paar Fragen. Laut paar Italiener, scheinen die Italiener wohl sehr pingelig, was die gekennzeichneten Zutaten bezüglich Rohmilch zu sein. Besonders auch bei frischen Eis, soll s ...

Guten Morgen, Herr Doktor Costa! Vielen Dank für dir die Beantwortung meiner letzten Frage wegen Urlaub in Sardinien. Jetzt bun ich hier und möchte wegen Essen und nicht nur an Sie ein paar Fragen stellen. 1) Meine Freuindin hat von ihrem Baum mir 2 kilo Feigen mitgebracht. Die sind sehr lecker, aber viele sind schon sehr reif und haben risse un ...

Lieber Herr Dr. Costa, ich bin in SSW 22 und bin im Italienurlaub. Wie immer habe ich meine Zähne mit dem normalen Leitungswasser geputzt, nun aber Bedenken, ob das meinem Baby geschadet haben könnte? Gibt es hier etwas spezielles zu beachten? Liebe Grüße und vielen Dank für Ihr Feedback!

Lieber Dr Costa, ich bin in der Frühschwangerschaft und wir haben einen Italien Urlaub in Jesolo mit meiner Schwester und ihren Kindern (bald 3 Jahre und 2 Monate alt) in einem Kinderhotel gebucht. Nun mache ich mir Sorgen um Essen und Trinken, vor allen weil man ja nicht weiß, ob die Produkte z.b. beim Frühstück pasteurisiert sind (Milch im ...

Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Costa, in 10 Tagen fahre ich für eine Woche an den Gardasee und schon heute sorge ich mich wie ich den Urlaub im Bezug auf das Essen meistern werde. Ich muss seit Beginn der SS auf meinen Blutzucker achten (vorheriger SS Diabetes und Insulinresistenz)so dass viele typische und „ungefährliche“,keimfreie Speisen wie Nudel ...

Guten Morgen Herr Prof Costa, wir sind gerade im Italienurlaub am Gardasee und ich muss schauen, wie ich mit meinem Schwangerschaftsdiabetes bei dem doch sehr auf süße Speisen fixierten Hotelfrühstück klar komme. Ich würde mir gerne morgens Haferflocken mit pasteurisierter Milch als Müsli machen. Meinen Sie, ich kann davon ausgehen, dass die ...

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Vielen Dank für die Beantwortung meiner bisherigen Fragen. Das hat mir sehr geholfen. Mein Partner hat mir heute morgen zwei frische ganze kleine Baby Wassermelonen mit gebracht. Ich esse die täglich. Auch nachts Hab mir gleich ein Viertel davon einverleibt. Hat super geschmeckt bis auf die letzten 2 Stückchen, ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, gerade bin ich im Italienurlaub am Gardasee. Wir sind in einem kleinen Bungalow auf einem Campingplatz, also Selbstversorgung. Kann ich Obst und Gemüse, was anschließend nicht mehr gekocht wird, mit dem Leitungswasser waschen? Und was wäre die theoretische Gefahr bei Leitungswasser? Listerien oder andere Keime? Und no ...

Lieber Prof. Costas, ich bin immer so extrem vorsichtig aber gestern ist mir was doofes passiert. Wir sind am Gardasee im Urlaub und waren abends in einem Restaurant in Moniga. Dort haben wir zur Vorspeise Caprese Salat gegessen, einfach Tomaten, Olivenöl und eine Kugel Mozzarella drauf. Ich habe etwas weniger als die Hälfte davon gegessen. Ich ...