Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Bismarckhering/Rollmops in der Schwangerschaft?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Bismarckhering/Rollmops in der Schwangerschaft?

Ine285

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Costa, ich habe in den letzten 3 Wo. mehrmals recht viel Bismarckhering aus dem Glas (Marke Gut & Günstig) gegessen, an ca. 5 Abenden jeweils 1,5 Fische. Auf einem Merkblatt vom BfR steht dazu, dass dies ok sei, wenn alle Fischteile mit der Flüssigkeit bedeckt sind. Bei Teilen des obersten Fischs war dies nicht der Fall und sie waren etwas gelblich verfärbt, diese Teile schnitt ich dann weg und aß den restlichen Teil des Fischs aber. Als ich dann nochmals ausführlicher googelte, fand ich dann leider allerlei widersprüchliche Aussagen, z.B. dass die Säure Listerien gar nicht abtötet. Ich habe auch Ihre Antworten hier nochmals durchgelesen und in älteren Beiträgen schreiben Sie, es sei ok, in neueren raten auch Sie ab. Gab es denn dazu in den letzten Jahren neue Erkenntnisse? Wie sollte ich mich verhalten, auf welche Symptome sollte ich achten? Oder lieber zur Sicherheit einen Bluttest machen lassen? Besteht ein Risiko wg. der nicht bedeckten weggeschnittenen Fischteile?


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Bismarckheringe aus dem Glas sind tatsächlich unproblematisch. Hier gehe ich mit der BfR konform. Wichtig ist es nur, dass Sie feststellen, dass der Verschluss in Ordnung war und die Heringe normal aussehen, riechen und schmecken. Gelegentlich geht es hier im Forum um Bismarckheringe, die nicht vorbehandelt sind, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Deswegen rate ich Schwangeren davon ab, auf Jahrmärkten oder in irgendeinem Kiosk Bismarckheringe zu essen. Aber auch diese sind kein "Gift", es besteht dabei eine kleine Infektionsgefahr. Deswegen meine Empfehlung, in solchen Fällen keine Bimarckheringe zu essen. In den Gläsern, die man im Supermarkt kaufen kann, sind die Heringe so behandelt worden, dass sich die Bakterien nicht ausbreiten können. Sonst wären die Heringe nicht haltbar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.