Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Birkenwasser

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Birkenwasser

Lalelu33

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Costa, ich bin in der 21. Woche schwanger und habe gestern eine 0,28 l Flasche Birkenwasser (mit Traubensaft und Himbeersaft; 83% Birkenwasser) von Voelkel aus dem Reformhaus getrunken. Nun habe ich gelesen, dass Schwangere vor der Einnahme von Birkenwasser den Arzt befragen sollten und man es eher nicht trinken soll. Natürlich bin ich sehr beunruhigt. Können Sie mir sagen, wie es sich verhält und warum es Schwangeren nicht empfohlen wird? Habe ich nun eine Gefährdung für das Baby zu befürchten? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Birkenwasser enthält vor allem Elektrolyte (Mineralstoffe), Zuckervorstufen und Aromastoffe. Es gilt als Naturheilmittel, aber die Wirkungen sind nicht besonders ausgeprägt. Mit anderen Worten kann man weder sagen, dass es auf jeden Fall Gutes bewirkt, aber auch nicht, dass es schadet. Eine Sorge bereitet uns Geburtshelfern die Tatsache, dass es harntreibend wirken soll - das muss in der Schwangerschaft nicht sein, weil es bestimmte Situationen gibt, in denen das Blut zu sehr verdickt wäre, wenn man dem Körper Wasser entzieht. Mein Vorschlag ist, dass Sie nicht zu viel davon trinken und vor allem den Saft mit viel Wasser verdünnen. Dann spricht nichts dagegen, gelegentlich Birkenwasser zu trinken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.