Eva23
Aufbackbrötvhen Sie kennen doch bestimmt die verpackten aufbackbrötchen von golden toast oder ähnlichen marken (weltmeisternrötchen) Ich lasse diese nie lange im ofen da ich es nicht mag wenn diese zu hart werden. Wie lange ich diese tatsächlich backe kann ich nicht genau sagen, vielleicht nur ein paar minuten oder weniger... Diese wurden doch schonmal gebacken oder? Wie wärs wenn ich diese ausversehrn mal ohne zu backen esse? Kann ich mich so mit listeriose oder toxoplasmose anstecken und mein kind gefährden? (27. ssw) Danke!
Die Aufbackbrötchen sind tatsächlich "vorgebacken", zwar nur kurz, aber im Inneren wird eine Temperatur über 70°C erreicht, so dass Listerien und Toxoplasmen nicht mehr vorhanden sind. Wenn Sie also ein solches Brötchen essen, ohne es aufzubacken, kann nicht viel passieren.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Prof.Dr Costa, ich habe eine Frage und zwar habe ich neulich mal diese Knack und Back Aufbackbrötchen gegessen und als ich sie mir erneut zubereiten wollte, habe ich auf der Zutatenliste Alkohol gelesen, Nun habe ich Angst das dies vllt meinem Kind schaden könnte weil ich mir nicht sicher bin ob sich der alkohol verpufft und da ni ...
Hallo Dr. Costa Ich hab eine Frage bzgl. Aufbackbrötchen. Auf der Verpackung steht "unter schutzatmosphäre und mit etyhlalkohol verpackt". Ist das schädlich für mein baby? Bin in der 17 ssw
Noch ein kleiner Nachtrag: Sind Aufbackbrötchen nach dem Erhitzen sicher? Marmelade? Herzliche Grüße
Hallo Ich kaufe des öfteren Aufbackbrötchen diese bewahren ich 1-3 Tage im kühlschrank auf. Ich verschließe sie immer in der original Verpackung mit Clip. Und backe diese ja zusätzlich noch auf. Besteht eine Gefahr das man sich bei Aufbackbrötchen aus Vollkorn mit listeriose infiziert?
Hallo Herr Costa, Vielen Dank nochmal für die Beantwortung aller meiner Fragen. Nun habe ich mal wieder zwei und zwar ist diesmal folgendes passiert. Ich kaufe fast nur Aufbackbrötchen und backe diese daheim auf, da alle Bäcker bei denen ich war die Brötchen / das Brot ohne Handschuhe etc. anfassen. Ich habe mir eine 4er Packung Bio Brötc ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich hätte einige Fragen an Sie: 1. Ich habe nachdem ich ca. 2 Monate lang regelmäßig Bio Vollkorn Aufbackbrötchen von Rewe (1-3 Brötchen am Tag) konsumiert habe, durch Zufall auf der Rückseite gesehen, dass als letzte Zutat Ethanol steht. Kann ich davon ausgehen, dass auch bei regelmäßigem Konsum das meine ...
Hallo, sind in der Schwangerschaft auch die Aufbackbrötchen erlaubt, die viele Sonnenblumenkerne unten drunter haben oder auch Brötchen mit Dinkelschrot und Dinkelflocken? Geht von solchen Brötchen eine Gefahr einer Listerien oder Toxoplasmoseinfektion aus? Darf man auch die kernigen Haferflocken überhitzt essen? Liebe Grüße Lilli
Hallo, ich habe gestern Brötchen zum aufbacken gekauft. Als ich sie heute morgen aus der Packung nahm waren sie an der Oberseite feucht und klebten. Nachdem backen sahen sie aus wie sie sollten. Sie rochen normal und Schimmel war auch nicht zusehen. Dementsprechend habe ich dann ein Brötchen gegessen. Hätte ich das lieber lassen sollen? Da ...