Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Apfelessig

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Apfelessig

Sisisina

Beitrag melden

Hallo! Ich habe letzten 2 ssw viele Salate mit Apfelessig gewürzt und das auch reichlich. Im Moment mag ich sauer sehr gerne (9ssw). Ich habe gestern gelesen dass man in der Schwangerschaft keinen unpasteurisierten und ungefilterten Apfelessig verzerren sollte. Auf meinem Apfelessig steht nicht erhitzt und ungefiltert. Ich mache mir jetzt total viele Gedanken und habe ein schlechtes Gewissen. Sollte ich mich testen lassen? Wenn ja wann? Kann ich den Apfelessig aufkochen? Wie lange muss das kochen? Haben sie eine Alternative? In den Supermärkten sehe ich nur unpasteurisierten oder es steht gar nichts drauf.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Lösung ist einfach - Essig, auch Apfelessig darf man in der Schwangerschaft essen. Irgend eine Gefahr besteht dabei nicht. Wenn der Apfelessig pasteurisiert ist, ist er länger haltbar. Eine größere Infektionsgefahr besteht auch beim nicht-pasteurisierten Apfelessig eigentlich nicht. Es ist nicht so, dass nicht-pasteurisierter Apfelessig eine Art Bakterien-Freizeitzentrum ist, während der pasteurisierte Apfelessig als eine bakterienfrei Oase betrachtet werden muss... Das sind reine Übertreibungen. Also müssen Sie nun nichts unternehmen. Solange der Essig haltbar ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.