Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Alkoholhaltige Mundspülung (Listerine) in der Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Alkoholhaltige Mundspülung (Listerine) in der Schwangerschaft

Blueberry04

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Dr. med. Costa, Vielen Dank, dass es Ihr Forum gibt. Ich habe schon viel mitgelesen und möchte nun gern selbst etwas fragen. Ich bin in der 6. SSW und habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass die Mundspülung, die ich mindestens 2 Mal täglich seit Begin der Schwangerschaft gebrauche, einen sehr hohen Alkoholanteil hat. Es handelt sich um Listerine Total Care und im Internet lese ich das diese 26% Vol. hat. Ich habe die Mundspülung natürlich nicht getrunken, jedoch wahrscheinlich ab und an eine kleine Menge runtergeschluckt. Nun mache ich mir große Sorgen, dass ich so meinem Baby geschadet habe. Am Wochenende haben Freunde mit Soßen aus dem Asia Handel gekocht. Nach dem Essen habe ich festgestellt, dass einige der Soßen Reiswein enthalten, zum Teil 9%. Von diesen Soßen habe ich ca. 3TL ungekocht verzehrt. Könnte ich hiermit meinem Baby geschadet haben, oder ist die Menge zu gering, um überhaupt in die Blutbahn des Baby's zu gelangen? Vielen Dank im Voraus


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Diese Mundspülungen, mit oder ohne Alkohol gehören zu den Erfindungen, die völlig sinnlos sind. Unsere Mundflora, also das, was auf der Zunge und auf den Schleimhäuten ist, braucht keine Spülung, Desinfektion oder sonst etwas. Das braucht man nur dann, wenn man unter einer Krankheit im Mundbereich leidet. Unter "Mundhygiene" versteht man in erster Linie die Zähne zu putzen, mindestens zwei Mal täglich, noch besser nach jedem Essen. Mehr ist nicht notwendig. Alkoholhaltige Mundspülungen sind ganz sicher keine gute Idee in der Schwangerschaft, weil ein kleiner Teil der Lösung doch über die Schleimhäute aufgenommen wird. Lassen Sie sie also bitte weg. Soßen, die Alkohol enthalten, sind nur dann in der Schwangerschaft unproblematisch, wenn die Soßen gekocht und der Alkohol verdunstet. In Ihrem Fall waren die Soßen kalt, also ungekocht. Aber die Alkoholmenge war doch sehr gering. Insofern gehe ich davon aus, dass man einen alkoholbedingten Schaden ausschließen kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.