Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Alkohol in Soße

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Alkohol in Soße

Maja85

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa! Ich bin seit gestern sehr beunruhigt und hoffe, dass sie mich beruhigen können! 1. Ich habe gestern eine Weißwein-Sahne-Soße mit 250ml Weißwein zubereitet. Nach 10 Minuten Kochen war etwa die Hälfte (?) des Weißweines verkocht (die Sahne wird erst am Ende der Kochzeit hinzugefügt), sodass ich die Soße wieder bis auf 250ml Weißwein aufgefüllt habe. Diese habe ich dann nur noch mal für 2 Minuten gekocht, damit nicht wieder soviel Flüssigkeit verloren geht. Ich dachte bisher auch immer, dass Alkohol beim Kochen schnell verfliegt, habe aber im Internet gelesen, dass dies nicht der Fall wäre. Von der Soße habe ich etwa die Hälfte gegessen, was einem Alkoholgehalt von rund 12ml bei 125ml Weißwein entspricht. Nun habe ich Angst, weil man im Internet liest, dass JEDER Tropfen Alkohol schädlich ist und ich mich auch noch in der Frühschwangerschaft (gerade Beginn 11. SSW) befinde. Ansonsten habe ich schon vor der geplanten Schwangerschaft keinen Alkohol mehr getrunken. Muss ich nun mit einer kindlichen Schädigung rechnen? Ich habe so große Angst, dass ich gestern nach ca. 2 Stunden einen Teil des Essens erbrechen musste... 2. Am Tag davor habe ich abends ein Gulasch zubereitet, welches tiefgefroren war. Dieses wurde am Tag der Herstellung mit 500ml Rotwein für 2,5 Stunden gekocht. Nach dem Auftauen habe ich es dann ebenfalls nochmal für 15 Minuten kochen lassen. Auch hier bin ich davon ausgegangen, dass der Alkohol längst verflogen ist. Summieren sich die beiden Fälle so, dass ich mit einer kindlichen Schädigung rechnen muss? Es tut mir Leid, für die umständliche und ausführliche Frage, aber ich mache mir große Sorgen, besonders, weil ich sonst keinen Tropfen Alkohol trinke. Liebe Grüße Maja


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Es stimmt schon, dass in diesen Soßen Restalkohol enthalten ist, auch wenn durch das Kochen die meiste Alkoholmenge verdunstet. Was auch noch stimmt, ist, dass man in der Schwangerschaft Alkohol meiden sollte. Aber ! Spuren von Alkohol sind in vielen Speisen und Getränken enthalten, wenn ein Gärungsprozess einsetzt. Daher kann man den Alkohol nicht gänzlich aus unserer Nahrung verbannen und damit müssen wir alle leben. Die Aussage, dass jeder Tropfen Alkohol schädlich ist, stimmt so sicherlich nicht. Sie ist genauso richtig wie die Aussage, dass jeder Atemzug auf einer Autobahn oder in der Großstadt dem Kind schadet - schließlich müssen wir atmen und leben, auch in einer Großstadt oder auf der Autobahn. Wenn Sie künftig in der Schwangerschaft auf offensichtlich alkoholhaltige Speisen verzichten, kann nichts passieren. Zu diesen Speisen gehören auch die Soßen, die Sie beschreiben, egal wie lecker sie sind. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema "Alkohol-Mindestmenge" und man weiß, dass geringe Alkoholmengen nicht schädlich sind. Das Problem ist nur, dass diejenigen, die nach der geringsten Menge fragen, oftmals doch Alkohol trinken, und nicht zu wenig. Diese Schwangeren würden jede Verharmlosung als Rechtfertigung verstehen, sich doch das eine oder andere Glas zu genehmigen und das wäre falsch. Das macht auch eine Beratung bei diesem Thema ziemlich schwierig und aus diesem Grunde ist der beste Rat: Null-Alkohol ist die Lösung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Costa, Ich hätte noch eine Frage. Wir haben hier ein Restaurant/ Gaststätte die super Sauberbraten machen. Die Soße wird vor allem mit Lebkuchen gemacht und evtl auch mit Alkohol? Das weiß ich allerdings nicht sicher. In meiner ersten Schwangerschaft habe ich darüber garnicht nachgedacht und war ein paar mal dort. Allerdings erst zum E ...

Hallo Hr Dr Costa, ich habe Apfelsaft gekauft (95% Äpfel) mit der Angabe dass 5% Acerola einhalten ist. Jetzt habe ich gelesen, dass man Acerola nicht in der Schwangerschaft essen/trinken soll. Ist dies tatsächlich bedenklich, auch bei 5%? Wenn ein Restaurant eine Tomatensoße mit Rotwein kocht, darf ich diese essen oder lieber Finger weg? Der ...

Hallo Herr Dr. Costa,  ich würde Ihnen gern eine neue Frage stellen. Heute habe ich auf der Arbwit in der Kantine gegessen. Es gab Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl. Ich habe ungefähr drei Gabeln vom Rotkohl gegessen, zwei Gabeln Fleisch und einen Kloß mit Soße.  Dann fand ich, dass es sehr nach Alkohol geschmeckt hat und habe nachge ...

Hallo Dr. Costa, Ich habe heute einen Krapfen von einer Bäckerei gegessen und war mir nach der Hälfte des Krapfens auf einmal nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht doch in der Marmelade Alkohol rausgeschmeckt habe. Ich habe dann auf der Webseite der Bäckerei die Zutatenliste recherchiert, steht dort für Straube und Krapfen zusammen. Da stand nur ...

Guten Tag Herr Dr. Costa,  für mich gilt eine 0%-Alkohol-Toleranzgrenze in der Schwangerschaft - ich befinde mich aktuell in der 11 (10+0) Woche. Letzte Woche war ich zu Besuch bei meiner Familie in Bayern und habe dort einmal eine Bratensauce gegessen, bei der ich im Nachhinein herausfand, dass sie mit Alkohol versetzt war. Drei Tage später ga ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa, ich mache mir aktuell ziemlich Sorgen, dass ich meinem ungeborenen Baby geschadet haben könnte. Ich habe die Tage ein paar kleine Stücke selbstgebackenen Lebkuchen von einer Arbeitskollegin gegessen. War so ein Blech-Lebkuchen. Ich habe mir da überhaupt keine Gedanken gemacht. Nun habe ich im Nachgang überl ...

Sehr geehrter Dr. Costa,    gestern gab es bei uns Berliner. Während des Essens hatte ich das Gefühl, das unwissentlich Alkohol in dem Berliner enthalten sein muss. Da wir dies nicht für möglich hielten (da auch Kinder diese Essen), habe ich ihn weiter gegessen. Da es mir keine Ruhe ließ, habe ich nun bei der Bäckeri nachgefragt: es werden a ...

Guten Abend Diese Woche haben wir Urlaub. Wir haben in einem Restaurant Älplermagronen gegessen. Ich hatte in der Schweiz noch nie Älplermagronen gegessen, welche mit Alkohol zubereitet wurden. Deshalb habe ich beim Bestellen nicht nachgefragt. Als wir dann begonnen haben zu essen, merkte ich, dass die Älplermagronen mit Alkohol zubereitet word ...

Hallo Herr Dr. Costa, schön dass wir Schwangere Sie haben,  ich kaufe immer Sauerteig Brot vom Bäcker jetzt hab ich aber mitbekommen da es Alkohol drin sein kann:( Die Verkäuferin hat zu mir gesagt dass die keine Hefe nutzen sondern nur Malz. Aber Malz verbinde ich immer mit Alkohol:( Darf ich trotzedem weiterhin mein Sauerteig brot kaufen. ess ...

Lieber Herr Costa,   ich bin in der 9 ssw und habe vorhin 2 Schockobrötchen gegessen (abgepackt aus dem Supermarkt), erst im Nachhinein habe ich mir die Zutatenliste angesehen und da stand Alkohol drin. Jetzt mache ich mir große Sorgen, ob ich dem Baby geschadet haben könnte.    Muss ich mir Sorgen machen?    LG         ...