Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Alkohol in Cocktailsoße

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Alkohol in Cocktailsoße

Marienkäfer777

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa,  zunächst möchte ich mich für Ihre stets hilfreichen Antworten bedanken, die mir bereits in der letzten SS sehr geholfen haben. Nun bin ich wieder schwanger und habe direkt ein für mich doch größeres Problem:  Ich achte sehr auf die Nahrung und Getränke (kein Alkohol, kein Kaffe, keine Softdrinks etc.).  Jedoch hat mein Mann kürzlich einen Burger gemacht und ich habe leider erst später nach dem Essen im Kühlschrank gesehen, dass er als Soße eine Cocktailsoße von Lidl verwendet hat, in welcher Alkohol ist.  Wir haben es dann berechnet:  Ich hatte ca. 70gr Soße, die (laut Herstellerangabe von Lidl) 0,5% Whisky enthält:  0,005 x 70gr = 0,35gr Whisky 0,35gr x 0,45 (Alkoholgehalt des Whiskys) = 0,16gr reiner Alkohol  Ich bin ganz frisch schwanger. Da ich es nicht ganz genau datieren kann, wohl Tag 13 - Tag 17 nach Empfängnis/Eisprung. Somit also leider gerade raus aus dem 14-tägigen alles-oder-nichts. Genau deshalb mache ich mir solche Sorgen, da ja genau in der ersten Zeit alles so empfindlich auf schädliche Einflüsse reagiert? Zudem ist es ja bspw. bei alkoholfreiem Bier so, dass da auch oft mehr Alkohol drin ist als drauf steht. Deshalb mache ich mir Sorgen, dass in der Soße am Ende auch mehr Alkohol drin war als drauf stand (z.B. bei 5% Whisky statt 0,5% würde das bedeuten, ich hätte schon 1gr reinen Alkohol aufgenommen und das wäre ja dann doch einiges?) Ich mache mir solche Vorwürfe.  Wie schätzen Sie die schädigende Wirkung ein (auch wenn es im schlimmsten Fall wirklich 1gr Alkohol gewesen wären)?  Herzlichen Dank für Ihre Zeit und die stets hilfreichen Antworten.  Viele Grüße  Deine Schwangerschaftswoche: 5


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Eines möchte ich festhalten, nämlich dass die Angaben auf den Verpackungen schon stimmen. Sonst kämen die Hersteller in Teufelsküche und wären soszusagen "draußen"... Wenn also 0.5% Alkohol, in diesem Fall Whisky in der Cocktailsoße angegeben sind, sollten Sie davon ausgehen, dass es eben 0.5% sind. Generell gilt diese Angabe von 0.5% Alkohol bei alkoholischen Getränken wie Bier oder Wein als "alkoholfrei". Man darf diese Getränke als akoholfrei bezeichnen, wenn diese Grenze nicht überschritten wird. Auch wenn es uns allen klar ist, dass die Menge eine Rolle spielen dürfte und wir bei 5 oder 6 Flaschen "alkoholfreien Bieres" mehr Alkohol zu uns nehmen, als wenn wir eine oder eine halbe Flasche trinken... Was im Falle einer Cocktailsoße ja naturgemäß ausgeschlossen ist... Dieses "Alles-oder-Nichts-Prinzip" bezieht sich auf die ersten 4-6 Wochen in der Schwangerschaft und bedeutet, dass entweder gar kein Schaden entsteht oder dass der Schaden so groß ist, dass das Embryo abstirbt und es zu einer Fehlgeburt kommt. In der medizinischen Literatur werden keine genauen Angaben zum Zeitpunkt der Schwangerschaft, ab dem nach dem Alkoholkonsum dies oder jenes passiert, weil das nicht möglich ist. Auch eine Alkoholmenge kann nicht angegeben werden, die erlaubt ist bzw. bei der eher "Nichts" passiert... Daher ist Alkohol generell in der Schwangerschaft verboten. Aus ärztlicher Sicht wird dieses "Alkoholtrinken ohne zu wissen, dass man schwanger ist" als so etwas wie "Schicksal" betrachtet, weil man nichts dagegen machen kann. So etwas passiert gerade bei Schwangerschaften, die ungeplant zustande kommen, immer wieder. In den meisten Fällen passiert "Nichts" und die Schwangerschaft verläuft normal. Aber leider nicht immer. Dass man versehentlich eine alkoholhaltige Cocktailsoße isst, gilt nicht als echtes Alkoholtrinken. Trotzdem kann auch das problematisch sein, wobei ich Ihnen keine genauen Angaben zur Wahrscheinlichkeit eines Schadens machen kann. Das liegt daran, dass es keine Dosis Alkohol gibt, der man Harmlosigkeit bescheinigen kann... Mir ist es klar, dass Sie von mir erwarten, Ihnen zu sagen, was zu tun ist. Nach meiner Einschätzung ist es wahrscheinlicher, dass es zu keinem Schaden kommt, als dass eine Katastrophe folgt. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als den Verlauf abzuwarten.  Lassen Sie mich bitte, deutlicher werden. Dass Sie diese Cocktailsoße verwendet haben, ist kein Grund, in Panik zu verfallen und die Schwangerschaft abzubrechen. Das liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit eines Schadens sehr gering ist. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Costa,  ich würde Ihnen gern eine neue Frage stellen. Heute habe ich auf der Arbwit in der Kantine gegessen. Es gab Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl. Ich habe ungefähr drei Gabeln vom Rotkohl gegessen, zwei Gabeln Fleisch und einen Kloß mit Soße.  Dann fand ich, dass es sehr nach Alkohol geschmeckt hat und habe nachge ...

Hallo Herr Dr. Costa,  ich würde Ihnen gern eine neue Frage stellen. Heute habe ich auf der Arbwit in der Kantine gegessen. Es gab Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl. Ich habe ungefähr drei Gabeln vom Rotkohl gegessen, zwei Gabeln Fleisch und einen Kloß mit Soße.  Dann fand ich, dass es sehr nach Alkohol geschmeckt hat und habe nachge ...

Hallo Dr. Costa, Ich habe heute einen Krapfen von einer Bäckerei gegessen und war mir nach der Hälfte des Krapfens auf einmal nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht doch in der Marmelade Alkohol rausgeschmeckt habe. Ich habe dann auf der Webseite der Bäckerei die Zutatenliste recherchiert, steht dort für Straube und Krapfen zusammen. Da stand nur ...

Guten Tag Herr Dr. Costa,  für mich gilt eine 0%-Alkohol-Toleranzgrenze in der Schwangerschaft - ich befinde mich aktuell in der 11 (10+0) Woche. Letzte Woche war ich zu Besuch bei meiner Familie in Bayern und habe dort einmal eine Bratensauce gegessen, bei der ich im Nachhinein herausfand, dass sie mit Alkohol versetzt war. Drei Tage später ga ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa, ich mache mir aktuell ziemlich Sorgen, dass ich meinem ungeborenen Baby geschadet haben könnte. Ich habe die Tage ein paar kleine Stücke selbstgebackenen Lebkuchen von einer Arbeitskollegin gegessen. War so ein Blech-Lebkuchen. Ich habe mir da überhaupt keine Gedanken gemacht. Nun habe ich im Nachgang überl ...

Sehr geehrter Dr. Costa,    gestern gab es bei uns Berliner. Während des Essens hatte ich das Gefühl, das unwissentlich Alkohol in dem Berliner enthalten sein muss. Da wir dies nicht für möglich hielten (da auch Kinder diese Essen), habe ich ihn weiter gegessen. Da es mir keine Ruhe ließ, habe ich nun bei der Bäckeri nachgefragt: es werden a ...

Guten Abend Diese Woche haben wir Urlaub. Wir haben in einem Restaurant Älplermagronen gegessen. Ich hatte in der Schweiz noch nie Älplermagronen gegessen, welche mit Alkohol zubereitet wurden. Deshalb habe ich beim Bestellen nicht nachgefragt. Als wir dann begonnen haben zu essen, merkte ich, dass die Älplermagronen mit Alkohol zubereitet word ...

Hallo Herr Dr. Costa, schön dass wir Schwangere Sie haben,  ich kaufe immer Sauerteig Brot vom Bäcker jetzt hab ich aber mitbekommen da es Alkohol drin sein kann:( Die Verkäuferin hat zu mir gesagt dass die keine Hefe nutzen sondern nur Malz. Aber Malz verbinde ich immer mit Alkohol:( Darf ich trotzedem weiterhin mein Sauerteig brot kaufen. ess ...

Lieber Herr Costa,   ich bin in der 9 ssw und habe vorhin 2 Schockobrötchen gegessen (abgepackt aus dem Supermarkt), erst im Nachhinein habe ich mir die Zutatenliste angesehen und da stand Alkohol drin. Jetzt mache ich mir große Sorgen, ob ich dem Baby geschadet haben könnte.    Muss ich mir Sorgen machen?    LG         ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Serban-Dan Costa,  ich bin in der 10. Ssw und mir ist etwas ganz schrecklich Dummes passiert :( Eine Freundin, die noch nicht weiß, dass ich schwanger bin, hat uns eine Schale Eis kredenzt, schätzungsweise max. 120g Schwarzwälder Kirsch Eis von Mövenpick. Erst durch einen Zufall habe ich später erfahren, dass in der ...