Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

zu enge Mutter-Kind-Beziehung, gibts das !?!??

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: zu enge Mutter-Kind-Beziehung, gibts das !?!??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (gerade 4) ist schon recht auf mich fixiert und sucht selten den Kontakt zu anderen Kindern -was sich aber seit einigen Wochen auch ändert! Nun meinte eine Psychologin (sind dort in Behandlung wegen einer Essstörung u. eben der fehlenden sozialen Kontakte),dass wir (mein Sohn und ich) eine zu enge Mu-Ki-Beziehung hätten, und er sich daher schlecht von mir lösen kann !?! Gibt es sowas wirklich?? Sie meint,dadurch das mein Sohn im ersten Lj. nur von mir betreut wurde -ging auch wegen seinem Herzfehler nicht anders-, wäre die Bindung zu eng udn man müsste nun zusehen,dass wir uns von einander lösen.......dann würde mein Sohn auch eher mit anderen Kindern spielen !??! Ich versteh das nun nicht ganz; mein Sohn geht auch seit 1 Jahr in den Kiga - nur braucht (e) er dort auch anfangs eine Erzieherin als Bezugsperson. Da sieht die Psychologin wieder eine ähnliche Bindung wie eben zu mir....... Was halten sie davon und wie verhalte ich mich nun am besten? Danke,LG


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, eine zu enge Bindung an die Mutter gibt es schon. Sie entsteht verständlicherweise dann, wenn im zweiten und dritten Lebensjahr die Loslösung nicht richtig in Gang kommt. Sie entsteht nicht durch eine liebevolle und fürsörgliche Pflege im ersten Lebensjahr. Sie entsteht auch nicht durch die Anlehnung an eine Ersatzbezugsperson im zweiten Lebensjahr, wenn schon Fremdbetreuung stattfindet. Das sind ja richtige Konditionen für die Entwicklung des Kindes. Die Loslösung erfolgt im Idealfall über den Vater. Das ist das Prinzip der triadischen Loslösung. Für ihn können Ersatzbezugspersonen einspringen. Sie sind dann der Loslösung föderlich, wenn sie die Eigenschaften des Loslösungsvorbilds auch verkörpern. ansonsten mißlingt einfach nur das Loslösungsprinzip und das Kind wird an die Mutter zurückgebunden, was es dann meistens aggressiv abwehrt. Diese Aggression wird manchmal nicht offen ausgelebt, sondern durch psychosomatische Störungen indirekt zum Ausdruck gebracht. Eßstörungen sind hierfür keineswegs untypisch. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter kam 4 Wochen zu früh und wurde ziemlich direkt nach der Geburt mit dem Baby-Notarztwagen in eine andere Klinik verlegt. So konnte ich mein Kind nach der Geburt gerade mal wenige Sekunden im Arm halten und sah sie dann erst wieder spät abends am nächsten Tag. Sie lag im Brutkasten und mann durfte sie eine Woche lang nicht berühren. Nun ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, mein Sohn (5 Wochen) bekommt seit dem 2. LT Physiotherapie nach Vojta. Er hat eine leichte Erb'sche Parese links und einen "Schiefhals" (Einblutung). Wegen des Schiefhalses bekommt er Craniosacral. Zu Hause führe ich 3x täglich Vojta durch. Er schreit er herzzerreißend. Mich belastet die Situation sehr. U.a. mache ich ...

Hallo, während ich den ganzen Tag mit unserem Kind zusammen bin, kommt sein Papa arbeitsbedingt nur abends nach Hause, an manchen Tagen sieht er sein Kind gar nicht. Wenn er da ist überlasse ich ihm dann das Zubettbringen.Ich sage dann Gute Nacht und verlasse das Zimmer, Papa bleibt noch. Das geht ohne Probleme. Als ich jetzt unser Kind wieder ins ...

Hallo, Finn ist nun 8 Monate und fremdelt nicht.. er bleibt überall und geht zu jedem auf dem Arm.. das einzigste was er macht er guckt manchmal Leute erst skeptisch an, aber das dauert nur kurze Zeit und dann lacht er sie auch an. Er war nun 2 mal bei meiner Schwiegermama alleine für 1,5 Std und es scheint so als hätte er mich nicht vermisst. Er ...

S.g. Dr.! Unser Sohn (Einzelkind, 18 M.) würde mit jedem (auch ihm unbekannten Menschen) mitgehen. Spricht ihn eine für ihn fremde Person an und sagt: „Komm mit, ich zeige dir etwas“ geht er einfach so mit, ohne sich nach mir oder meinem Mann umzudrehen. Unser Sohn ist ziemlich angstfrei und draufgängerisch, war immer schon kontaktfreudig. Ist ...

Hallo Dr. Posth, vielen Dank für Antwort auf letzte Frage (http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=46342&suche=montibaer&seite=1#start). Das hat uns geholfen, wieder einen entspannten Umgang mit dem Essen zu finden. Heute möchte ich wissen, was es zu bedeuten hat, dass unser Sohn mich immer mit Liebesbekundungen überhäuft und oft d ...

Sehr geehrter Dr. Post, bei meiner Tochter (11,5 Mo; noch teils gestillt; Familienbett; läuft seit dem 10. Mo) hat sich in den letzten Wochen die Anhänglichkeit verstärkt. Ich habe sie bisher alleine betreut. Berufl. bedingt hat sie ihren Vater tägl. nur kurz gesehen. Nun hat auch mein Mann 4 Mon. Elternzeit mit mir zusammen. 6 Wo sind nun vergan ...

Schönen guten Morgen!I Ich denke wir sind ein intakte und auch liebevolle Familie, hin und wieder auch Streit, aber Konflikte werden offen ausget.. Ein Sache macht mir Gedanken: Unsere Kinder spielen zwar miteinander, oft gibt es aber auch Streit, was ich jetzt nciht so schlimm sehe, aber ich habe nicht das Gefühl das da zwischen den Kindern ein Ve ...

Guten Tag,  Seit ca 5 Jahren fühlt sich meine große Tochter (10) von mir vernachlässigt und sagt Sachen wie "ich weiß nicht ob du mich lieb hast" oder "ich hab Papa mehr lieb".  Sie lebt seit 1 Jahr auch bei ihrem Papa. bei mir jedes 2. WE und und Ferien. Ich habe die Papa-Tochter-Beziehung immer sehr unterstützt.    Ich war seit Baby be ...

Guten Tag, mein Sohn ist mittlerweile 3,5 Jahre alt und ein aufgewecktes Kind.  Meine Eltern wohnen etwas weiter weg.  Die Eltern von meinem Mann sind 3 Strassen von uns entfernt. Sie lieben unseren kleinen (was sich sehr schön anhört) jedoch ist die liebe so groß, dass alles und jedes was sich mein Kind zu haben und machen wünscht von Oma ...