Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Wiederholungen und verhalten

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Wiederholungen und verhalten

Vanessalisa

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, erst einmal ein herzliches danke für ihre tolle Arbeit. Der Text könnte etwas lang werden.  Unsere Tochter (19 Monate alt) hat einen Wortschatz von ca. 50-80 Wörtern. Auch einige 2-3 Wort Sätze wie ( Mama Türe aufmachen oder Mama trinkt Kaffe ) kommen immer wieder. Sie wiederholt aber ständig alles doppelt und dreifach. Gerne gebe ich Ihnen hierzu ein zwei Bespiele.  Sie spielt mit ihrer Puppe und sagt: Puppe essen, Puppe essen, Puppe essen. Während der Autofahrt sieht sie ein kind an der Ampel und sagt: kind geht kind geht kind geht kind geht. Das geht den ganzen Tag mit fast allem so. Auch wiederholt sie oft das was sie von mir hört. zB sage ich zu ihr Papa kommt gleich aus der Arbeit. Sie: Arbeit Arbeit Arbeit. Wenn wir uns Eltern unterhalten und ich sag zB ja genau - sie genau genau genau. sie kommentiert alles- zB fällt sie hin und sagt Lisa aua gemacht. Dabei guckt sie nicht immer zu uns, sie kommentiert einfach vieles auch für sich.  Sie kann viele Lieder auswendig und singt gerne beim spielen oder bei den Auto Fahrten. Allgemein finde ich, dass sie enorm schnell lernt und sehr vieles nach kurzer Zeit auswendig kann.  Was ich dazu ergänzen möchte, sie kann sehr gut antworten mit Ja und nein. Auch wenn ich zB frage was hast du vorhin mit Papa gegessen überlegt sie und sagt zB Eis. ( 90 Prozent stimmt die Antwort ) auch ihr Sprachverständnis ist absolut super. Wir haben den Eindruck das sie alles versteht und auch Aufforderungen befolgt sie meist richtig.  Ein anderes Thema was uns ebenso zum nachdenken bringt wäre, dass sie außerhalb von zuhause sich "anders" verhält. Zb zuhause nimmt sie Blick Kontakt auf, ist ständig im Kommunikation mit uns. Äußert verbal ihre Wünsche und reagiert immer auf Ansprache. Außerhalb, bei anderen schaut sie nicht gern in deren Gesichter. Habe ein paar mal mitbekommen, wie sie einfach nicht drauf reagiert hat als sie angesprochen wurde sie sieht oft einfach an anderen vorbei. sie will dann einfach nur rum laufen alles anschauen und interessiert sich kaum für die anderen ( auch nicht für die Kinder in ihrem Alter). Bei älteren Kinder schon eher. Wenn sie aber was möchte oder braucht hat sie keine Scheu ihre Tanten oder Oma anzusprechen. Geht dann hin und sagt Oma aufstehen komm. Oder Tante runter ( sie soll sie runter von der Bank setzen). Sie spielt sich gern mit denen. Sie ist ständig in Bewegung kann keine Minute still sitzen (im wahrsten Sinne des Wortes ). Sie ignoriert oft die anderen einfach und läuft rum. Wenn sie aber dann mal für ne Minute still sitzt zb. trinken oder wenn es Obst gibt, dann schaut sie die anderen auch an und reagiert auf sie, antwortet usw. aber sonst wirklich kaum.  Sie lacht sehr viel und macht gern Quatsch mit anderen.  Zb aber wenn Besuch kommt ( Onkel und Tante) dann nimmt sie auch hier normal Blick Kontakt auf spielt verstecken usw. Die Sprache und das Verhalten gegenüber Menschen und gleichaltrige Kindern, sind das schon Anhaltspunkte zum Sorgen?  Sollten wir uns als Eltern Sorgen machen ?  Vielen Dank und liebe Grüße,  Vanessa  


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie müssen sich überhaupt keine Sorgen machen. Ihre Tochter entwickelt sich sehr erfreulich. Die häufigen Wiederholungen haben mit der Funktionslust von Kleinkindern zu tun. Ihre Tochter probiert aus und genießt den Wortklang. Das ist Üben in seiner spielerischsten Form. Es ist auch völlig in Ordnung, dass sich Ihre Tochter außerhalb des Zuhauses anders verhält. Die vertrauten Menschen sind ein enger Kreis. Kleinkinder ignorieren andere Menschen, die nicht zu diesem Kreis gehören oft. Sie gehören für sie einfach nicht dazu. Das Verhalten ist in diesem Alter noch nicht von Höflichkeit oder sozialen Umgangsformen geprägt. Es ist daher auch nicht angebracht sich über das Ignoriert werden zu ärgern. Ihre Tochter zeigt ja, dass sie auf andere Menschen zugehen kann, wenn diese bedeutungsvoller für sie werden. Lassen Sie ihr dafür ruhig die benötigte Zeit. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Vanessalisa

Beitrag melden

Was vielleicht noch wichtig wäre, schüchtern ist sie eher weniger. Bei neuen Bekanntschaften ist sie Max. 5 min schüchtern aber taut dann sofort auf. 


Dora_

Beitrag melden

Entschuldigung, wenn ich ungefragterweise auch darauf antworte, aber: Das ist doch alles wunderbar und absolut nichts daran ist unnormal oder besorgniserregend! Das Kind lernt sprechen und dafür ist das mit den ständigen Wiederholungen sehr gut und wichtig (wie soll das auch sonst funktionieren?!), ebenso dass sie alles Mögliche verbal kommentiert. Auch dass ein Kleinkind mal abgelenkt ist oder andere Kinder ignoriert/nicht gleich in die Augen schaut, ist völlig normales Abgrenzungsverhalten. Offensichtlich ist eure Tochter ganz wunderbar in der Lage, Beziehungen aufzubauen, mit anderen zu interagieren und zu kommunizieren, und sprachlich und von der Merkfähigkeit her sehr gut entwickelt - wo soll da ein Problem sein?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend,  Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...