Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wie lange dürfen Kleinkinder aus der Flasche trinken?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wie lange dürfen Kleinkinder aus der Flasche trinken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Post, mein Sohn (knapp 20 Monate) trinkt morgens und abends noch gern Folgemilch aus der Flasche. Es gehört zum RItual, abends vor dem Zähneputzen und morgens bei Mami und Papi im Bett. Tagsüber trinkt er seit Monaten Wasser und Tee problemlos aus Glas und Tasse. Er trinkt die Milchflasche "in einem Zug", und danach werden gleich Zähne geputzt. Ist das dennoch schädlich? Ich habe das Gefühl, dass er das Saugen noch genießt, und wollte ihm das eigentlich noch lassen. Dazu muss man sagen, dass er nie einen Schnuller wollte, nie den Daumen genommen hat und auch nicht wirklich Interesse an einem anderem Übergangsobjekt (Kuscheltier, Tuch) hat, sondern viel Körperkontakt braucht. Er spricht schon sehr viel, ist feinmotorisch auch sehr fit, erkundet aber immer noch gern viel mit dem Mund. Muss ich mir da Sorgen machen, sollte die Phase nicht eigentlich vorbei sind? Und sollte nicht jedes Kind ein Übergangsobjekt haben? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das Trinken aus der Flasche ist im 2. Lebensjahr sicher noch akzeptabel. Gerade morgens und abends sind damit auch noch emotionale Prozesse verbunden. Aber im 3. Lebensjahr sollte man dann doch, außer bei schwereren Erkrankungen, das Trinken aus der Flasche beenden. In der Regel besorgen das die Kinder ganz von alleine. Das Übergangsobjekt ist nicht zwingend. Aber über 90% der Kinder, würde ich einmal schätzen, besitzen ein solches und brauchen es auch. Ob die restlichen 5 oder 10% es nicht brauchen, weil sie keinerlei Loslösungskonflikte haben (was kaum denkbar ist) oder andere Selbstberuhigungsmethoden entwickelt haben (was sehr viel wahrscheinlicher ist), müsste einmal genau untersucht werden. Negative Auswirkungen einer solchen Nicht-wahl kenne ich nicht. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, mein Sohn ist 9 Monate alt. Sein Essenplan: 6.00 Milchflasche 9.00 Milchflasche 12.30 1/2P. Gemüse-Fleischbrei+1/2Flasche 16.30 1/2Portion GOB+1/2Flasche 19.30 1/2P. Milchbrei+1/2Flasche Mehr will er von den Breien nicht essen, fängt an zu schreien wenn ich ihm weiter etwas vom Löffel anbiete. Dann gebe ich ihm meist noch ...

Unser Sohn wird bald 30 Monate liebt aber sein Morgen- Vor dem Mittagschlaf und Abendfläschen (Hipp 3 stark verdünnt) über alles. Es ist Teil des Einschalfrituals geworden. Er ist normal entwickelt, recht selbsttändig, spricht viel und trinkt sonst auch aus dem Glas. Den Schnuller nimmt er -schon eine Zeit lang- nur mehr zum Einschlafen. In allem w ...

Hallo Dr. Posth, meine Tochter ist 1,5 Jahre alt,1 Jahr gestillt, viel getragen, schläft noch im Schlafzimmer, im eigenen Bett neben mir, so weiterhin Körperkontakt möglich.Seit 1 Jahr alt, geht sie in die Kita.Benötigte 3 Monate Eingewöhnung.Zum Problem:Das Abstillen, vor allem das nächtliche, mußte ich leider bestimmen.Nach drei Nächten endlich ...

Sehr geehrter Herr Dr., mein Sohn 8 Mo, forumsgerecht erzogen, krabbelt seit 3 W., oben kommen momentan 2 Zähne, Flaschenkind. Seit längerem Schläft er schon ohne Flasche ein wenn ich mich neben ihn lege ihn Streichel, auf den Popo klopfen ect., aber seit 2 W. ist alles komisch. Normalerweise ist er nach 2-3 Stunden müde u geht schlafen. Jetzt ...

Sehr geehrter Herr Posth, am 30.07. schrieb ich Ihnen, dass mein Kind nurnoch mit einer verdü. Saftflasche einschläft, obwohl mal ohne Flasche eingeschlafen ist (9 Mo.) Jetzt ist es wieder anders. Er will gar nicht mehr ins Bett. Ich habe ein langes Ritual: Erst essen, dann baden, eincremen, Zähne putzen...aber sobald ich in das Zimmer geh (abg ...

Hallo Dr posth,unser Sohn(22 M,schreibaby,abstillen mit 9M,nie schreien gelassen,Familienbett)schläft seit abstillen zsm mit Ehemann im ehebett.hat in zahnungsphase(vor ca 4 Monaten)damit begonnen nachts viel Wasser zu trinken(1,5L!tags trinkt er normale mengen)und sich daran gewöhnt.wacht somit wie damals beim stillen alle1-2 std auf u will trinke ...

Hallo, mein 5 Monate alter Junge wird voll gestillt und schläft bevorzugt (auch tagsüber falls ich ihn lasse) an der Brust ein. Da es tagsüber so viel neues zu entdecken gibt ist er beim Trinken abgelenkt und deckt seinen Kalorienbedarf am liebsten Nachts. Somit wird er nachts ca. alle 3h wach und schläft nicht wieder ein ohne gestillt zu werden ...

Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...

Lieber Dr. Posth, Tochter, 11.5 Monate alt, trinkt seit dem Abstillen mit 10 Monaten nachts immer noch eine Milchflasche (vorher alle 2h gestillt). Sie isst gut über den Tag und isst um 18.00 Uhr ca. 200g Milchgetreidebrei. Zum einschlafen um 20 Uhr trinkt sie z.T. noch 90ml Milch. Um ca. 1 Uhr will sie dann ihre Milch (trinkt sie oft gierig) und a ...

Sehr geehrter Herr Posth, vor einiger Zeit haben uns Ihre Anworten bei der Brustentwöhnung sehr geholfen. Vilen Dank hierfür! Jetzt haben wir ein anderes „Problem“: unsere Tochter ist 2 Jahre alt und ein absolut unkompliziertes Mädchen. Sie wird von uns und der Oma betreut. Sie ist keine gute Esserin, war aber schon immer so und ist laut meiner M ...