HappyMami39
Lieber Dr. Nohr ich bitte um Ihre Einschätzung zu folgender Situation; mein Sohn (Einzelkind) wird bald 3 und ist insgesamt ein aktives kooperatives glückliches Kind.sprachlig sehr fit und insgesamt klever und auf zack. Etwas an seinem Verhalten macht mir aber Sorgen, und zwar ist er sehr Mamafixiert.Eigentlich ist er selbstbewusst.wird noch nicht fremdbetreut. Er ist lang gestillt worden, viel getragen worden, schläft in Familienbett bekommt die Zuwendung die er braucht. Deshalb dachte ich immer er hat eine sichere Bindung. Was er aber macht ist, dass er mich immer in der Nähe wissen muss.z.b. wenn ich das Zimmer verlasse kommt er oft mit. Wenn ich hoch gehe zum putzen z.b. muss er mit und oben spielen auch wenn Papa unten ist. Draußen eben so. er läuft nie los sondern sagt immer komm doch mit Mama. Somit ist sein Entdeckungsradius sehr eingeschränkt. Er würde z.b. niemals mit einer guten Freundin von mir die er kennt paar Schritte bis zum Auto vorgehen während ich z.b. meine Schuhe zubinde.Und insgesamt sucht er mich immer mit einem Blick, wie soll ich das beschreiben, mit Sorge.er wirkt so als wenn er immer besorgt ist dass ich weg gehe.Ich weiss nicht warum.ich war und bin immer da.musste nie weg. Nun hab ich gelesen dass genau das, das Verhalten von Kindern ist die unsicher ambivalent gebunden sind. Was meinen Sie? Ich könnt mir die unsichere Bindung nicht erklären.(bitte weiterlesen)
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, erstmal ist es wichtig zu wissen, dass das Bindungsverhalten nach Ainsworth für Einjährige beschrieben worden ist. Bei älteren Kindern gibt es auch Probleme im Bindungsverhalten, diese haben aber oft auch andere Ursachen. Für mich beschreiben Sie ein Kind, das sich in der vertrauten Umgebung sicher und gut fühlt, das aber in fremden Situationen (räumlich und personell) seine Sicherheit noch schnell verliert. Das Bindungsverhalten hat hier mit Selbstunsicherheit zu tun oder anders ausgedrückt, es besteht noch kein ausreichendes Selbstgefühl, um sich unbekannte Situationen zuzutrauen. Es ist gar nicht einfach mit diesen Kindern umzugehen, weil sie bei Eltern auch Ärger und Enttäuschung auslösen, dann auch Schuldgefühle (was habe ich gemacht, dass er nicht so sicher und stabil ist?). Sie müssen gar nichts falsch gemacht haben, Ihr Kind braucht nur etwas länger, um sich in die Welt hinauszuwagen. Helfen können Sie durch situationsgerechte Ermutigung, also kleine Schritte, die er dann auch selbst schaffen kann (zu große Erwartungen frustrieren beide Seiten). Führen Sie ihn an eine Erweiterung seines Erlebniskreises heran, ermöglichen Sie ihm Erfolgserlebnisse ohne den eigenen Druck, etwas erreichen zu müssen. Sie können sicher sein, dass auch Ihr Kind lieber mehr innere und äußere Freiheit hätte. Akzeptieren Sie den Ist-Zustand und machen von da aus mit ihm immer mal wieder neue kleine Schritte. Vermeiden Sie Sätze wie "andere schaffen das doch auch", "stell dich nicht so an" und ermutigen Sie ihn, in seiner Geschwindigkeit seinen Horizont zu erweitern. Und freuen Sie sich gemeinsam an seinen neuen Schritten. Dr.Ludger Nohr
HappyMami39
Klar, auch ich bin mal genervt oder gestresst, müde.. Und reagiere mal genervt oder abweisend, aber min. 70% der Zeit ist das umgekehrte der Fall.ich unternehme viel mit ihm gehe täglich raus( Spielplatz usw)f2. er soll ab Aug in die Kita. Nun habe ich konkret 2 Fragen: würden Sie sagen es ist eine unsichere Bindung weil er sich immer versichern muss dass ich in Blickweite bin? Was kann ich tun um ihm diese Sorge zu nehmen? Bitte um etwas Aufklärung und Unterstützung. Danke
evfa
Hallo HappyMami, deinen Text hätte ich vor kurzem auch noch schreiben können. Mein Sohn ist etwas über 3 Jahre alt und bis er in den Kindergarten gekommen ist, war es bei uns identisch. Wir haben keine Verwandten in der Nähe und mein Mann arbeitet viel, sodass er fast ausschließlich von mir betreut wurde. Es wurde erst besser als er in den Kindergarten gekommen ist. Ich habe ihn auch immer bindungsorientiert erzogen und konnte es mir daher auch nicht erklären. Nun denke ich mir, dass es vielleicht daran lag, dass er fast immer nur mich hatte. Ich weiß es aber natürlich nicht sicher und bin daher auch auf die Antwort gespannt. LG Eva
Ähnliche Fragen
hallo herr dr. posth: zu ihren fragen: meine tochter fremdelt eigentlich nicht sehr stark. sie benötigt immer ein paar min. wenn jemand fremdes kommt auf meinem arm. dann gehts eigentlich ganz gut. ich bemühe mich immer, sie erst auf meinem arm zu nehmen und sie mit der fremden person vertraut zu machen.auch war sie als baby kein typisches schreik ...
Lieber Dr. Posth, aufgrund verschiedener Beobachtungen,denke ich, dass meine Tochter (2 J.)eine unsicher-ambivalente Bindung zu mir aufgebaut hat.Ein paar Eckdaten:Schreibaby-ich konnte sie oft nicht beruhigen,meine Nerven lagen irgendwann blank,war gereizt,trotzdem nie schreien gelassen,konnte aber oft nicht helfen;KISS-Syndrom;mied ab Geburt jede ...
Guten Tag und entschuldigen Sie, wenn ich mich schon wieder an sie wende! Ihre Antwort zu meinem letzten Posting http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Beschleunigte-Losloesung-oder-doch-nicht_45368.htm hat mich doch sehr verunsichert, traurig und auch wütend gemacht. Was kann ich nun tun, um die verpasste sichere Bindung zu meinem Sohn hinzubeko ...
Hallo, meine Tochter ist 5 Jahre, diagnostiziert ca. 1 1/2 bis 2 Jahre entwicklungsverzögert. Ängstlich, schlechte Wahrnehmung... Diagnostiziert wurde eine Beziehungsstörung. Alles passt auf die unsicher ambivalente Bindungsstörung. Das Verhalten von mir (Mutter) trifft ebenfalls zu (hab ich von meienr Mutter). Bin selbst schon daran eine Verhal ...
LieberDr.Posth, wir haben einen Sohn von3,5J.Die ersten2,5J war ich emotional sehr labil.Ich habe mich viel veruns lassen und nicht erk o gefühlt wie der richtige Umg mit einem kl Kind ist.Seit 1J aber hat sich die Sit.stark verbessert.Ich bin nun uns ob ihm das sehr geschadet hat.Er ist sehr unsicher im Umg mit anderen Menschen.Versteckt sich,sch ...
Sohn (21,5 Mon) hat Kennz. einer vermeid.unsicheren Bindung. Vor 4 Wo haben wir mit der Eingew./Krabbelstube begonnen. Ich habe mich im Vorfeld leider nicht mit dem Thema Eingewöhnung auseinandergesetzt und musste jetzt feststellen, dass das ein fataler Fehler war. Ich war 3 Tg da, am 4.Tg.0,5 Std weg - als ich zurückkam zeigte er mir begeisternd e ...
S.g.Dr.Posth! Habe Frage zum Verhalten unserer Tochter, 15 Monate alt. Ich habe sie nach den Empfehlungen dieses Forums erzogen, bin mir aber trotz allem nicht sicher, ob eine Sichere Bindung zustande kam. Vieles spricht dafür, aber manche verhaltensweisen geben mir Rätsel auf. So zB ist sie noch immer sehr anhänglich, will nicht recht zu Papa. Wen ...
Sohn (13M) als Baby Neugeborenes wenig geweint, wollte nur wenig Körpernähe, spät Blickkontakt. Sucht bis heute nicht viel körperliche Nähe außer nachts. Noch gestillt und Familienbett, nie schreien gelassen. Ab 5. Monat teilweise stark gefremdelt, mittlerweile anfangs skeptischer Blick, dann kontaktfreudig. In neuen Situationen erstmal in meiner ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa