Nela28
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 11 Monate alt. Er hat seit seiner Geburt in seinem eigenen Bett geschlafen und schon relativ schnell durchgeschlafen. Allgemein war er immer sehr pflegeleicht. Mit ca. 8 Monaten hat er angefangen zu fremdeln, wenn eine ihm fremde Person zu uns kam, hat er anfangs geweint, aber sich nach ein paar Minuten beruhigt. Als er dann ca. 9 Monate war, habe ich versucht ihn zu einer Tagesmutter zu bringen. Leider hat er nach 6 Wochen Eingewöhnung immer noch sehr stark und fast die ganze Zeit bei der Tagesmutter geweint und weil ich sowieso nicht so gut mit der Tagesmutter klar kam, habe ich die Betreuung abgebrochen. Seitdem hat mein Baby starke Trennungsangst. Sobald ich den Raum verlasse, schreit er. Ich kann ihn nicht mehr beim Mittagsschlaf alleine lassen, da er nur einschläft, wenn ich neben ihm in meinem Bett liege. Nachts wacht er auch oft auf und schreit sehr laut, mittlerweile lege ich ihn zu mir ins Bett damit wir in Ruhe schlafen können. Mein hauptsächliches Problem ist, dass es Zuhause gerade sehr stressig ist, da ich normalerweise alles erledigt habe, wenn mein Baby geschlafen hat. Ich habe noch einen Sohn (6 Jahre) und bin alleinerziehend. Was kann ich machen, damit mein Baby wieder ohne mich schlafen kann? Wenn ich mich weg schleiche, wacht er sofort auf...
Dr. med. Ludger Nohr
Guten Tag, Kleinkinder sind auch bezüglich der Fremdbetreuung sehr unterschiedlich entwickelt und das ist ganz normal so. Ihr Sohn benötigt noch Ihre Anwesenheit. Als Alleinerziehende sind Sie ja seine wichtigste (und möglicherweise auch einzige) Bezugsperson. Dies zeigt sich auch beim Einschlafen, wenn er nicht ohne Sie nicht einschlafen kann. Sie können versuchen Einschlafrituale einzuführen, die ihm den Übergang in diesem Schwellenbereich erleichtern. Da dies für Sie als Alleinerziehende eine besonders anstrengende Zeit ist, wäre es sicher hilfreich für Sie, wenn es Jemanden gäbe, der Sie unterstützen könnte. Verwandte oder Freunde, die sich in Ihrem Beisein zuhause um Ihren Sohn kümmern, können hier schon sehr entlasten. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Trennungsangst/Fremdeln bei meinem 6 Monate alten Sohn. Mit 3-4 Monaten habe ich meinen Sohn ca. 1 mal pro Woche abwechselnd zu den Omas gegeben, da wir im Endspurt beim Hausbau bzw. mit dem Umzug beschäftigt waren. Zum stillen bin ich entweder dorthin gekommen oder er wurde gebracht. Das hat gut funkti ...
Guten Tag Frau Saitner Unsere Tochter ist mittlerweile 7,5 Monate alt und solange sie bei mir ist, ein glückliches, ausgeglichenes Kind. Bereits seit der 8. Lebenswoche fremdelt sie, auch gegenüber ihrem Vater und ihren Omas (die sie regelmäßig sieht).Das zeigt sie mit hysterischem Geschrei. Der Vater war die ersten 8 Wochen mit Zuhause u ...
Hallo Dr. Posth, ich habe Ihren Beiträge z. Th. Fremdeln gelesen, habe aber noch konkrete Fragen: mein Sohn (10 Mo., Schreibaby) fremdelt seit er 4 Mo., aber seit 2 Mo. sehr heftig. Er ist sehr anhänglich u schreit gleich wenn ich mich entferne. Mit Papa allein ist es ok, er darf auch alles, trösten aber lieber von mir. Niemand darf ihn auf den A ...
Guten Tag fr. Dr., Mein 19 Monate alter Sohn wird seit 11.1 in der Kita eingewöhnt. Wir sind aktuell bei 3,5 Stunden Trennung. Nun die Situation: morgens möchte er nicht in die Gruppe laufen und bleibt davor stehen. Er ins insgesamt zumindest dort- ein Beobachter. Ich trage ihn dann nach ein paar Minuten in die Gruppe. Dann bleibt er stehen beo ...
Guten Morgen Frau Henkes, mein Sohn (gerade 3 geworden) hat seit wenigen Wochen eine Trennungsangst entwickelt. Obwohl der Papa da ist, weint er, sobald ich das Haus verlassen möchte oder teilweise im Haus, wenn ich kurz in einem anderen Raum bin. Wir hatten solche Probleme bisher gar nicht, er ist immer sehr gerne beim Papa oder mit Oma geblie ...
Hallo Frau Henkes, ich bin durch einen Vorfall heute Nachmittag in einer Spielgruppe sehr verunsichert. Mein Sohn, 2,5 J., besucht noch nicht die Kita. Wir stellen hier in Brandenburg diesbezüglich eine absolute Ausnahme dar. Ich musste mir schon oft Kritik deswegen anhören. Mein Sohn ist, wenn wir Besuch von anderen Kindern bekommen, immer sehr ...
Lieben Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Meine große Tochter hat den Wunsch vor 1 Jahr bei ihrem Papa wohnen zu können. Nach langem überlegen hatte ich zugestimmt. Wir hatten davor das Wechselmodell und das lief gut. Wegen dem Umzug etwas weiter weg, wollte die große dann beim Papa bleiben. Ich muss dazu sagen, das meine gro ...
Sehr geehrte Frau Henkes, letzte Woche habe ich Ihnen eine Frage zum Verhalten unseres 25-monatigen Sohnes uns Eltern und Kindern gegenüber geschrieben. Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung! Ich habe noch eine Frage. Wie erwähnt, ist unser Sohn sehr schüchtern. Er fremdelte schon mit vier Monaten stark; bis er ca. 1,5 Jahre alt war, brü ...
Guten Tag, Mein Sohn möchte zu gar keinem Besuch mehr mit dazu. Das respektiere ich natürlich. Aber es ist so, dass wir dann keine Verwandten mehr empfangen können, da er dann sehr schreit und nur in sein Zimmer möchte. Somit bin ich dann die meiste Zeit mit ihm im Zimmer, bis der Besuch wieder weg ist. Wer die Personen sind, macht keinen ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate alt. Eigentlich war er immer sehr unabhängig und fand alles und andere viel interessanter als uns Eltern. Er ist im Geschäft immer weggelaufen, um etwas zu erkunden ohne nach uns zu schauen. Seit einigen Monaten wird er zunehmend anhänglich, will nur an der Hand gehen und weint, wenn Mama ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schreit bei mir nur mehr
- Anstrengende Phase willensstarker Toddler
- Kind 3,5 Jahre war in Theateraufführung ab 5 Jahren
- Verhalten kind
- Tochter imitiert autistischen Bruder
- Kind verweigert Papa und lässt sich nicht ablegen
- Tochter fühlt sich zu anderen Müttern hingezogen
- Tochter kuschelt mit anderen Mamas
- Entwicklung von "high need" Banys
- Spezielles Verhalten des Kindes