Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Tochter schreit nachts hysterisch nach Mama

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Tochter schreit nachts hysterisch nach Mama

Vater99

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, unsere 25 Monate alte Tochter schläft nachts eher unruhig, seltenst durch, in Ihrem eigenen Zimmer im eigenen Bett. Es war schon lange so, dass einer nachts zu ihr ziehen musste und sich auf eine Matratze neben ihr Bett gelegt hat, da sie öfter wach geworden ist und von alleine nicht wieder eingeschlafen ist. Seit 2 Monaten ungefähr ist es so, dass nachts nur nach der Mamma gerufen wird. Wenn der Vater hingeht, wird das rufen nur fordernder, das Kind schlägt nach dem Vater und will mit aller Gewalt zur Mama, was durch hinkürzester Zeit hysterisches Schreien zum Ausdruck gebracht wird. Beruhigung durchdenken Vier in feinster Weise möglich. Sobald die Mama kommt, beruhigt sich unsere Tochter schnell wieder. Dieses ist für beide Elternteile eine große Belastung, vor allem aber der Mama gehen langsam die Kräfte aus, der Vater ist frustriert. Was kann man hier tun? Die Phase geht nun schon 2 Monate, Besserung nicht in Sicht, angefangen hat das alles schon vor der coronabedingten Krippenschließung (sie geht sehr gerne in die Krippe), auch Familienurlaub, in denen auch der Vater 2 Wochen nur um die Tochter herum ist, bringt keinerlei Besserung. Grundsätzlich hat sie auch tagsüber eine engere Mamabindung, die zur Zeit auch verstärkt ist. Ins Bett bringen dürfen beide, einschlafen tut sie nicht alleine. Ich hoffe, Sie haben Tipps, wie wir mit dieser Situation umgehen können.


Beitrag melden

Hallo, das ist eigentlich bei Kindern nicht anders als bei Erwachsenen, dass nicht jeder in jeder Situation hilfreich ist. Die von Ihnen beschriebene Situation kennen viele Eltern und viele frustrierte Väter. Aber man kann das nicht verbessern, indem man sich ärgert, weil Zuwendung (auch und besonders vom Kind aus) eine Gabe/ein Geschenk ist. Das kann man weder fordern noch erzwingen. Aber man kann mit der Zeit und guten gemeinsamen Erfahrungen größere Nähe herstellen. Vor allem nachts sind die Kinder meist nicht in der Lage zu sehen, dass auch der Vater eine Hilfe sein kann. Da bedarf es der viel grundlegenderen und früheren Erfahrung mit der Mutter, um Ruhe zu finden. Wenn Sie Tips wollen würde ich raten, den Wunsch nach der Mutter jetzt nicht in Frage zu stellen (das ist jetzt vergebene Liebesmüh, da in der Nacht vom Kind vorwiegend emotional gehandelt wird ) und es sich praktisch einfacher zu gestalten. Also die Matratze neben das eigene Bett, sodass die Tochter nachts kommen kann o.ä.. Die Phase geht vorbei und die Zeit der Väter kommt noch. Aber nur, wenn sie sich nicht in einer solchen Phase schmollend zurückziehen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr. Dr. Posth Ich habe große Probleme mit meiner fast 4 Jahre alten Tochter. Seit mehr als 2 Monaten schreit sie jedesmal wie am Spieß wenn ich den Raum verlasse. Ich kann nicht mal in die Küche gehen ohne das sie weint und nach mir ruft. sie hat eine spastische Diplegie und kann noch nicht frei laufen. Ich sage ihr dann jedesmal das sie m ...

Hallo Dr. Posth, Tochter, 3,5 mon, vollgestillt, forumsgem., schläft im Babybalkon neben mir, Papa hatte die ersten 2,5 Monate Elternzeit und war bei uns daheim, im Entb.kh hatten wir Familienzimmer. Bei mir ist sie komplett anders, als beim Papa. Sobald er zur Arbeit ist, schreit sie oft und weint und es ist sehr anstrengend. Sie brüllt dann und ...

Hallo, wir haben seit zwei Wochen folgendes Problem. Meine Tochter 11,5 Monate lässt sich zurzeit nicht von mir anfassen. Sie ist total auf ihren Vater fixiert. Sie schreit wie verrückt wenn ich sie nehmen will, krallt sich mit allem was sie hat an Papa fest, außerdem beißt sie mich vor Wut wenn ich sie nehme.. nur er darf mit ihr essen.. sie i ...

Hallo, mein Sohn ist 7 Wochen alt und hat seit ca 3 Wochen generell eine weinerliche Phase. Zusätzlich kam die erste Imfpung dazu, Zungenbändchen noch einmal einschneiden, tägliche Zungenübungen und schwer in den Schlaf finden.  Mir fällt auf jeden Fall auf dass er in der Wachphase bei mir immer unruhig ist bzw zu weinen beginnt außer ich Still ...

Mein Mann und ich haben zwei Kinder, die Tochter ist 5 1/2 und der Sohn 2 Jahre alt. Der kleine ist sehr aufgeweckt, neugierig und akzeptiert selten ein Nein. Geht an jede Schublade, öffnet alles was er öffnen kann und ich kann ihn tatsächlich kaum aus den Augen lassen. Zwei Beispiele: Wenn ich noch mit dem Anziehen beschäftigt bin, wirft er die H ...

Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich schon einmal an Sie gewandt, als mein jetzt 29 Monate alter Sohn noch ein Baby war. Damals wie heute war die Situation so, dass ich krankheitsbedingt in einem anderen Zimmer geschlafen habe als Papa und Sohn und dass unser Sohn meinen Mann mir gegenüber deutlich bevorzugte. Sie schrieben mir damals, dass es ...

Unsere Tochter ist 5 1/2 Jahre alt. Ich als Mama kümmere mich tagsüber um sie, abends kommt der Papa dazu und bringt den kleinen ins Bett und ich dann die Tochter. Seit einem halben Jahr ist es nun so, wenn die Tochter nachts aufwacht, dass sie nicht mehr mit meinem Mann spricht. Sie weint und schreit und ist ganz aufgebracht und wird immer aufgeb ...

Hallo Frau Henkes Mein dreijähriger ist eigentlich ein "Vorzeigekind" egal ob Kiga, Restaurant oder Kirche wir können mit ihm und auch seinem Bruder (1,5) überall hingehen. Er ist lieb und hilfsbereit, befolgt Regeln. Nie würde er ein anderes Kind im Kiga schubsen o.ä.    Zu Hause sind beide Kinder ein ganz anderes Kaliber, vor allem der ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist bald 23 Monate alt und ich mache mir Sorgen, weil sie sich nachts nur von mir beruhigen lässt. Als meine Tochter noch kleiner war, hat sie sich auch und gern vom Papa schlafen legen lassen und er konnte sie auch nachts beruhigen. Seit unserem Umzug in ein neues Zuhause (da war sie knapp 1 Jahr alt) konnte ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und er möchte seit einigen Wochen keinen Körperkontakt zu mir (kein Kuscheln, kein Umarmen, kein Kuss auf die Stirn o.Ä.). Beim Verabschieden im Kindergarten darf ich nur "Tschüss" sagen ohne jegliche Berührung. Ich arbeite 2 Mal pro Woche ganztags. Wenn ich ihn dann abhole, würde ich ih ...