Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate

Amnamariase

Beitrag melden

Hallo ist das bei euch genauso ? Wenn ich da bin will mein 10 monate alter Sohn immer zu mir. Er kommt stänsig meckernd angekrabbelt und möchte zu mir auf den arm Wenn ich den Raum verlassen kommt er meckernd hinterher und krallt sich an meine Beine hoch und hebt die arme zu mir hoch. Dementsprechend komme ich zu nichts. Kochen nicht möglich, aufräumen nicht möglich, Wäsche nicht möglich Weil er immer zu mir will Aber auf dem arm ist es auch blöd Er meckert einfach ständig wenn ich da bin Bei meinen mann gar nicht Ich war jetzt mit unserem ersten sohn 3 Tage zusammen weg damit wir auch mal wieder Zeit für einander haben Bei meinen mann zuhause wird gar nicjt gemeckert Er kann in selben Raum Wäsche machen, er spielt Auf dem Sofa sitzen, er spielt Alles machen, er spielt und ist total super drauf. Er kann den Raum verlassen, er krabbelt irgendwo anders hin und beschäftigt sich da 🫡🤔 War alles super. Merke es aber auch wenn wir zuhause sind zusammen alle. Wenn ich nur vorbei gehe und er mich hört, kommt er direkt meckernd angekrabbelt. Oder wenn ich im Raum komme oder verlasse. Egal ob Papa da ist. Verstehe nicht warum er bei mir ständig auf dem arm will oder immer zu mir will und so viel meckert und bei papa absolut gar nicht 🙄🙄🙄 Darf mir schon anhören tja nimmst ihn ja auch direkt auf den Arm wenn er meckernd zu die kommt Alter ja sorry Kennt ihr das in dem Alter? Das hat jetzt seit er ca 9 monate alt war angefangen Also ca jetzt 1-1,5 Monate schon.


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, ich vermute, dass Sie Ihre Frage wohl eher in einem Elternchat ansprechen wollten. Hier beantworte in der Regel nur ich die Fragen. Sie sind im ersten Lebensjahr die wichtigste Bezugsperson für Ihren Sohn. Daher will er häufig zu Ihnen, denn zehn Monate alte Kinder benötigen noch die Anwesenheit einer Bezugsperson, um sich sicher zu fühlen. Auch können Babys in diesem Alter sich noch nicht gut selbst beschäftigen. Gehen Sie auf Ihren Sohn ein, wenn er zu Ihnen möchte. Das heißt ja nicht, dass Sie ihn immer sofort auf den Arm nehmen müssen. Lassen Sie Ihren Sohn bei Ihren Aktivitäten "helfen". Wenn Sie kochen, kann er auf dem Boden sitzen und in einem anderen Topf mit einem großen Holzlöffel rühren. Sprechen Sie mit ihm oder singen Sie ihm etwas vor. Kinder im Alter Ihres Sohnes können noch nicht meckern im eigentlichen Sinne. Sie signalisieren den Eltern, dass ein dringendes Bedürf gerade nicht erfüllt wird. Das ist in diesem Alter noch sehr wichtig. Anders kann Ihr Sohn sich noch kein Gehör verschaffen, da er noch nicht sprechen kann. Zehn Monate alte Kinder können ihre Bedürfnisse noch nicht aufschieben. Das lernen Kinder erst später. Ihr Sohn kommt nicht zu Ihnen, weil Sie ihn eventuell zu sehr verwöhnen würden. Er kommt zu Ihnen, weil er Sie noch intensiv braucht. Kinder dieses Alters kann man noch nicht verwöhnen. Der Alltag mit zwei kleinen Kindern ist sehr anstrengend und für Mütter oft belastend. Bedenken Sie jedoch, dass es Ihrem Sohn später leichter fällt, selbständig zu werden, wenn seine Bedürfnisse im ersten Lebensjahr von den Eltern möglichst umfassend befriedigt werden. Dann werden Sie auch wieder mehr Zeit für anderes haben. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.