tesha87
Lieber Dr. Posth,meine 6 Mon alte Tochter hasst das Wickeln seit ca.1 Monat.Davor hat sie es sehr mögen. Zuerst war es nur das Windel zumachen, dann das Windeln drunter legen,...bis sie jetzt teiwleise schon sobald sie merkt dass es Richtung wickeln geht zu schreien anfängt-und dann auch sehr schnell in Panik verfällt, inklusive sich-verschlucken-vor-lauter-Schreien.Körperliche Schmerzen hat sie nicht.Anfangs dachte ich, das sei eine Phase,aber mittlerweile befürchte ich,dass es ein Teufelskreis ist.Und sie braucht nachher zunehmend länger,um sich zu beruhigen, drückt sich manchmal von mir weg wenn ich sie hochnehme,schreit mitten im Stillen kurz auf,..Alle Ablenkungsversuche helfen nur kurz,sobald ich weiter mache geht die Panik weiter.Geht das vorbei?Und wie viel Schaden wird ihr Vertrauen in mich bis dahin genommen haben?Was ist in dem Fall als Ablenkung erlaubt? Eventuell sogar ruhige Videos von Tieren am Laptop?(Sonst darf sie nie auf einen Bildschirm schauen). Vielen Dank Veronik
Liebe Veronik, grundsätzlich ist Ablenkung in solchen Fällen immer die beste Methode, unangenehme Verrichtungen an Säuglingen zu entschärfen. Trotzdem wundere ich mich ein bisschen, dass es in einem so frühen Alter und Entwicklungsstadium schon zu solchen Widerständen kommt. War denn Ihre Tochter einmal sehr wund, hatte sie nicht doch Schmerzen beim Wickeln? Gibt es andere Gründe für Ihre Tochter, die Angst vor dem Wickeln erklären könnten? Wer wickelt sie außer Ihnen? Sprechen Sie mit der Person, ob etwas vorgefallen ist. Ein gute Möglichkeit, die Sache zu entschärfen, wäre die, eine anderen Wickelort zu wählen, vielleicht einfach auf dem Sofa oder -gepolstert- auf dem Boden. Ablenkende Spielchen oder interessante Gegenstände sind besser als der Laptop. Aber wenn es gar nicht anders geht, wäre auch der Laptop mit einer eifachen Bildsequenz vorübergehend eine Möglichkeit. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, vielen Dank für Ihren Einsatz auf dieser Website. Ich habe folgende Frage: vorhin bin ich leider mit meiner Tochter (8 Monate) auf dem Arm gestürzt. Es ist ihr körperlich nichts passiert, da ich sie noch auffangen konnte, aber sie hat sich sehr erschrocken und danach laut geweint. Sie ließ sich jedoch schnell wieder ...
Guten Tag Frau Henkes, mein Baby ist 10 Monate alt und eher aufgeschlossen, fremdelt wenig. Mein erstes Kind war sehr auf mich bezogen und deshalb gab es folgende Situationen von mir aus kaum : -Baby im Raum oder draußen kurz allein mit bekannten Personen ( Omas,Opas) lassen ohne Verabschiedung - Oma (sehen sie alle 2-3 Wochen) allein m ...
Hallo nochmal. Ich hatte im Juli schonmal geschrieben. Es geht um das Verhalten meiner Tochter (16 Monate) Letzte Woche waren wir zusammen bei einer Freundin (sie hat sie lange nicht gesehen & sie war noch nie bei ihr zu Hause) und meine Tochter wollte direkt zu ihr auf den Arm und hat fast nur mit ihr gespielt und wollte später nicht zurü ...
Mein Sohn war von Geburt an ein High Need Baby/Schreibaby. Extrem unruhig und hat Regulationsstörungen. Er kann bis jetzt nicht alleine ohne Brust oder Flasche einschlafen. Er schreit und ist quengelig fast immer. Er ist jetzt 11 Monate alt und wir haben seit 2 Monaten ein Problem mit dem Wickeln. Zuerst weinte er, wenn ich es tat, als er lernte, ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind will nur Mama zur Beruhigung
- Erinnerungsvermögen kleine Kinder
- Kind ist es egal ob es zu spät kommt
- Autistische Züge
- Kind 5 kneift und haut grundlos
- 3 Jähriger Kindergarten- Rüpel?!
- Wacht in der Nacht oft schreiend auf
- Ergänzung Unterforderung Grundschulkind
- Umgang Geschwisterkind
- Grundschulkind Verhalten / Überfordern?