Mitglied inaktiv
Ich habe da mal eine etwas dumme Frage: und zwar alles Erzählen immer das sie ihren Kind eine Motorikschleife kaufen. Habe nun überlegt meiner Tochter zum 1. Geburtstag wohl auch eine zu Schenken. Meine Frage nun was wird dadurch gefördert? In der beschreibung heißt es die Motorik, aber was ist damit gemeint. Ist es ein sinnvolles Spielzeug für eine 1. Jährige und sollte man gleich eine große oder lieber eine kleine Schleife kaufen. Für einen Tip wäre ich Ihnen dankbar.
Liebe Vera, was dabei im einzelnen besonders gefördert wird, müßte wahrscheinlich erst einmal untersucht werden. 1 Jahr halte ich für ein bißchen früh. In diesem Alter beschäftigen sich Kinder in der Regel noch gar nicht so lange und intensiv mit einem Gegenstand. Außerdem macht "das Ding" keine besonderen Geräusche. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
x
Mitglied inaktiv
Also unsere Motorikschleife (IKEA) wird von Florian (23 Monate) gerne benutzt. Sie steht zwar auch mal ein paar Wochen unbenutzt rum, aber sie kommt auch immer wieder mal in Mode. Und ich habe die Beobachtung gemacht, daß auch größere Kinder gerne mit der Motorikschleife rumhantieren. LG, Sima
Mitglied inaktiv
ot
Mitglied inaktiv
Laura ist fast 4 und seit ihrem 3. geburtstag ist die Motorilschleife der rennee. Sie sitzt stundenlang davor. Sie hat sie auch zum 1. geburtstag bekommen. Warte doch einfach ab, jedenfalls sind diese kleinen nicht sehr praktisch für Kinderhände
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
ASDF
Mitglied inaktiv
hast du eine normale e-mail-Adresse? Dann schick ich dir ein Foto. Viele Grüße Susan
Mitglied inaktiv
buchanie@web.de Vielen Dank für die prompte Hilfe. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa
- Kind überfordert mit der Kita?