Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn ist jetzt 23 Wochen alt.Und seit einigen Tagen wirft er manchmal den Kopf hin und her das es mir fast unheimlich ist. Hat er vorher nie gemacht.Ich glaube nicht das es was neues zum ausprobieren ist. Letzte Nacht ist er aufgewacht (normalerweise schläft er durch aber er hat wohl einen Infekt)und hat geweint.Ich hab ihn aus dem Bett genommen uns er hat auch sofort aufgehört.Als ich ihn z.B. wieder zurückgelegt hab,hat er zwar nicht geweint aber wieder den Kopf so hin und her geschmissen.Richtig schnell.Bis ich ihn an der Wange gestreichelt hab. Diese Sache beunruhigt mich jetzt wirklich ein bißchen.Ich mache mir Sorgen das motorisch was nicht stimmen könnte. Er ist zwar seinem Alter wohl entsprechend endwickelt.....aber das kommt mir doch komisch vor. Was könnte das sein??Ich will ja auch nicht andauernd zum Arzt rennen. Oder sollte ich das mal lieber nachschaun lassen? Danke. VG Flori
Liebe(r) Flori, das Hinundherwerfen des Kopfes nennt man medizinisch jactatio capitis. Es ist eine gewohnheitsmäßige Erscheinung, die manchmal sehr hartnäckig und lange bestehen bleibt. Verstehen Sie es bitte nicht falsch, aber man diese Erscheinung im späteren Alter häufig bei Heimkindern. D.h. diese Kinder müssen aus seelischen Gründen an der beruhigenden Habitationen (Gewohnheiten) festhalten, da Ihnen Beruhigung durch Bezugspersonen vorenthalten geblieben ist. D.h. aber auch, daß diese Gewohnheit mit der Zeit wieder nachläßt. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo Flori, mein Sohn Leon machte dasselbe seit ein paar Wochen nach der Geburt. Und zwar immer dann, wenn er müde ist. Bei ihm ist es meist kurz vorm einschlafen, dass er ein paar Mal, mal mehr mal weniger heftig den Kopf hin und her wirft. Seitdem er sitzen konnte, machte er es auch manchmal abends wenn er in seinem Hochstühlchen sitzt. Das sieht schon merkwürdig aus ;-) Lt. KiÄ ist das aber kein Grund zur Sorge, kann verschwinden, kann aber auch bleiben. Es gebe auch Erwachsene, die nicht einschlafen könnten, ohne vorher ein paar Mal den Kopf hin und her zu werfen. Liebe Grüße Alexandra P.S.: Er macht es heute (14 Monate alt) schon lange nicht mehr so oft wie als Säugling.
Mitglied inaktiv
Liebe Flori, ich habe das selbst immer gemacht. Muss angefangen haben als ich mit 2 Jahren mit eine Mittelohrentzündung im Spital lag. War natürlich nicht so eine schöne Sache, aber ich habe alles unbeschadet überstanden und keine Erinnerung daran. Muss ja auch nicht sein, dass das mit irgendeiner schlechten Erfahung zusammenhängt !!! Das Hin- und Herwerfen vor dem Einschlafen ist mir aber lange geblieben, bestimmt bis ich 20 war. Ich kann mich erinnern dass es einfach nur ein angenehmes Gefühl ist, so leicht schwindlich und dass man dann schön müde ist zum Einschlafen. Ich glaube nicht dass ich deswegen irgendwie "gestört" sei.... Meine Eltern haben mir nie etwas deswegen gesagt, aber ich bin sicher, dass Du es bei Deinem Kind bestimmt etwas steuern kannst, natürlich nicht mit Zwang. Falls es Dich überhaupt stören sollte, denn eigentlich ist ja nichts dabei. Also dann Gute Nacht !!
Ähnliche Fragen
Hallo Hatte gepostet das mein Sohn seinen Kopf seit einiger zeit hin und her wirft.Das macht er oft wenn er müde wird.Oder was mir aufgefallen ist wenn er was nicht möchte(z.b. Karotten(igitt(o;)) Sie haben mir geantwortet das das ältere kinder oft machen die in Heimen großwerden Das kann ja aber bei meinem sohn aus dem grund nicht der fall sein ...
Hallo Dr. Posth, herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Meine Tochter (forumsgerecht betreut, Familienbett etc.) ist nun 13 Monate alt u. wie in Ihrem Buch steht, zeigt sich d. 1. Wille. Wir gehen geduldig darauf ein u. sagen nur „nein“, wenn es um Sicherheit geht, alles andere packen wir weg. Beim Essen ist es ihr „Spiel“ immer was runterzusch ...
Lieber Dr. Posth, einer meiner beiden Söhne (Zwilling), 2 1/4 Jahre, beisst und kneift seit ca. 1/4 Jahr Kinder in der Spielgruppe. Zuerst spielt er, die ganze Situation ist vergnügt und entspannt und ohne Grund attackiert er plötzlich ein Kind (auch wesentl. ältere). Weder Reden, Schimpfen noch empathisches Reagieren bringt etwas. Auch ist a ...
Wir versuchen beiden Kindern gleich viel Zuwendung zukommen zu lassen. Der, der nicht wirft (K), ist im Vergleich zu seinem Bruder (G) sehr willensstarkt und setzt Dinge oft mit einem durchdringenden Schreien durch. K ist wesentlcih kleiner und schmächtiger als G. Die Beziehung zw K und G ist gut und liebevoll; es kommt kein Beissen etc. Ab und an ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn wird am 10.11, 21Monate und hatte vor 10Tagen ein MRT, EEG und Blutuntersuchung wegen Entwicklungsverzögerung! Er läuft jetzt erst seid er 20Monate alt ist frei! Frei aufstehen kann er noch nicht! In Vierfüßler kommt er alleine! Beim MRT wurde eine 2,5cm x 2,5cm große Zyste entdeckt! Sie liegt wohl nicht im Sprach ...
Hallo Herr Dr. Posth, danke für die Beantwortung meiner Frage vom 28.10.! Wir hatten jetzt am Do. die Besprechung und die Zyste bei meinem 20Monate alten Sohn ist eine Arachnoidal-Zyste und liegt in der Hirnhaut! Die Maße sind ca. 2,7cmx2,5cmx1,7cm! Sie kann erstmal weiter beobachtet werden und muß noch nicht operiert werden! Wir sollen im Frühj ...
Hallo! Mein Sohn,8J,wurde vor 2 Jahren nach langer Testzeit mit ADHS diagnostiziert.Er ist extrem leicht ablenkbar,kann sich nicht länger als 5min auf eine Sache konzentrieren.Neben psychologischer Betreuung und Ergotherapie bekommt er für die Schulzeit Medikinet retard 20mg.Wir haben allerdings ein Hausaufgabenproblem:die Wirkung lässt gegen 14Uhr ...
Hallo. Mein kleiner ist nun fast 16 mon alt. Seit einiger zeit ist er sehr jähzornig. Wenn ich ihm etwas wegnehme oder ihm etwas verbiete legt er sich auf den Bode und schlägt seinen Kopf auf. ist das eine phase? Wie gewöhne ich ihm das ab? Ignorieren? Schimpfen? Wie wird sich das weiterentwickeln? Ich hab Angst dass er sich mal sehr weh tu ...
Hallo! ich gehe hier schon mal wegen des Kopfschüttelns meines Sohnes gefragt. Da war er sieben Monate und sie meinten, er probiere sich aus. Dann hat er damit aufgehört und jetzt mit fast 14 Monaten macht er es wieder in allen möglichen Situationen, für mich nicht erkenntlich. Manchmal im Zusammenhang mit Musik, manchmal aber auch so, mitten i ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 30 Monate alt und geht seit fast einem Jahr zu einer Tagesmutter. Seit geraumer Zeit schlägt er mit der Hand gegen den Kopf oder den Kopf gegen die Wand, teilweise sogar bis er blau wird. Dies macht er entweder wenn etwas nicht bekommt oder so läuft wie er will aber auch bei der Tagesmutter. Er verlet ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst
- Bub (8) dauernd beleidigt
- Mutter Baby Trennung
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen