Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind auf den Po gehauen

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind auf den Po gehauen

Lisasun

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, vielleicht können Sie mir etwas weiterhelfen.  Mein Mann hat heute unserer fünfjährigen Tochter auf den Po gehauen. Die Situation selbst habe ich nur aus einem benachbarten Raum mitbekommen.  Er war mit beiden Kindern (2+5) zusammen in einem Raum und unsere Tochter hat ihn wohl getreten (weshalb weiß ich nicht), er sagte sie solle aufhören, sie tat es nochmal und dann hat er sie geschlagen und ist gegangen. Ich war dann gleich bei den Kindern, aber da war es ja zu spät.  Wir hatten die letzten Wochen sehr viel Stress und das macht sich bei uns allen bemerkbar.  Bei ihm so.  Das Problem ist, dass er nicht versteht, dass es falsch ist und kein Problem darin sieht, außer, dass ich es falsch finde. Vor drei Jahren hat er sie einmal aus Wut sehr unsanft angepackt und ein paar Monate später einmal gehauen.  Ich fand und finde es so furchtbar, dass ich ihn vor die Wahl gestellt habe etwas zu ändern oder ich würde gehen. Wir haben viel geredet, er ist dem Verhalten der Kinder gegenüber sehr viel verständnisvoller geworden und es ist sehr lange nichts vorgefallen.  Nun ist es aber so, dass ich nicht hinnehmen kann, was passiert ist.  Mich begleiten immer die Fragen: Wann tut er es wieder? Was macht es mit meinem Kind? Ich möchte, dass er selbst aktiv wird und sich Hilfe sucht, aber das Verständnis dafür fehlt. Ich dachte wirklich er wäre weiter.  Wo kann man sich hinwenden? Er ist ansonsten wirklich ein guter und auch liebevoller Vater und es wäre einfach schön gemein einen Weg daraus zu finden.  Ich frage mich die ganze Zeit ob es nicht viel schlimmer für die Kinder wäre, wenn Papa nicht mehr bei uns wohnt.  Was nichts daran ändert, dass ich dieses Verhalten nicht akzeptieren werde. Was kann ich tun? Was sollte ich tun? Vorallem auch in Bezug auf die Kinder. Der kleine hat gesehen und verstanden, dass Papa seine Schwester gehauen hat.  Die große hat erlebt, dass man zurück haut, wenn einem nichts besseres mehr einfällt. Sollte ich mich um psychologische Betreuung für sie kümmern?  Sie weiß, dass es nicht in Ordnung ist was Papa gemacht hat und er das nicht darf.  Er hat sich eine halbe Stunde später, auf mein Drängen hin, bei ihr entschuldigt.  Vielen Dank für Ihre Arbeit hier. 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie haben völlig recht, dass Gewaltausübung an Kindern ein Tabu sein sollte, weil sie die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes beeinträchtigen kann. Trotzdem möchte ich die von Ihnen beschriebene Situation etwas entschärfen. Es handelt sich einen in Ihrer Familie seltenen Vorfall. Ihre Tochter hat Ihrem Mann vermutlich wehgetan und sie hat ihn mit dem zweiten Tritt bewusst provoziert. Ich vermute, dass Ihrem Mann darauf keine erzieherische Antwort einfiel und er in seiner Hilflosigkeit geschlagen hat. Sie beschreiben ihn ja als insgesamt sehr liebevollen Vater. Seine durchaus vorhandene Bereitschaft zur Veränderung zeigt sich an seiner späteren Entschuldigung. Wichtig scheint mir bei diesem Vorfall, dass Ihre Tochter ebenfalls erkennen kann, dass sie etwas falsch gemacht hat. Sonst könnte sie in einen Loyalitätskonflikt geraten. Sie wäre dann mit Ihnen gegen den Vater verbündet. Das ist für ein Kind eine sehr ungünstige Position, weil sie dem Kind scheinbare Macht verleiht, die Eltern gegeneinander auszuspielen. Wenn es Ihnen gelingt, den Vater nicht als "Täter" auszugrenzen, sondern über diese familiäre Dynamik mit ihm zu sprechen, ist er möglicherweise eher bereit, mit Ihnen gemeinsam eine Familienberatung oder ähnliches aufzusuchen, um die familiäre Situation zusammen besser gestalten zu können. Psychologische Hilfe müssen Sie wegen des beschriebenen Vorfalls nicht in Anspruch nehmen.  Ich wünsche ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Succero

Beitrag melden

Ich bin zwar nicht Frau Henkes, möchte dir aber trotzdem wiedergeben was ich herauslese. Dein Mann schlägt seltenst. Du möchtest dennoch am liebsten gleich deinen Mann als Partner loswerden. Er ist der Vater deiner Kinder und ist - wie du auch - nicht unfehlbar. Auch wenn du dich trennst, haben die Kinder ein Recht auf Umgang mit ihrem Vater. Was genau würde das denn bzgl. der Möglichkeit zu schlagen ändern?  Wenn er denn sonst deiner Worte nach ein guter und liebevoller Vater ist, meinst du nicht du würdest den Kindern dann ganz viel nehmen? Vergiss auch nicht, dass du diesen Teil Tag und Nacht selber ersetzen darfst. Ich persönlich stehe auch nicht auf schlagen - es ist eine demütigende Handlung, aber bitte alles in Relation setzen. Ich finde deine Reaktion ist stark überzogen. Gibt es bezüglich des Themas Schlagen/ Gewalt vielleicht etwas, was du noch aufarbeiten solltest?   Bezüglich der beschriebenen Uneinsichtigkeit deines Mannes kann ich dir nur sagen, dass die meisten Menschen dicht machen, wenn Ihnen jemand sagt: Du machst es falsch und ich richtig. Damit stellst du dich über deinen Partner. Vergiss nicht, dass auch das eine Form der Erniedrigung ist, die DU deinen Kindern vorlebst. Auch den Partner drängen oder vor die Wahl stellen mit entweder oder ist psychische Gewalt. Diese lebst DU deinen Kindern vor. Ich möchte nichts aufwiegen, aber dir deutlich machen, dass du ebenfalls Gewalt vorlebst. Du schreibst, du kannst das Schlagen nicht akzeptieren. Das musst du auch nicht. Nur um das Annehmen, dass dein Partner ist wie er ist. Dass du bist wie du bist. Dass niemand fehlerfrei ist. Die Kindheit des Partners und deine eigene reflektieren und annehmen. Um all das wirst du nicht drum rum kommen, wenn du eine für alle sinnvolle Lösung anstrebst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.