Jantine
S. g.Dr. Nohr, ich bitte Sie, um Ihre Einschätzung. Meine Tochter ist 4 Jahre alt und ein aufgewecktes Kind. Gestern hatten wir ein Elterngespräch. - Im Kindergarten ist es so, dass meine Tochter das Kind kopiert, mit dem sie gerade spielt. Sie macht Verhaltensweisen nach und richtet sich total nach dem anderen Kind. -Wenn sie sich ein Spiel ausgesucht hat und merkt, dass ein anderes Kind mit einem anderen Spiel Freude hat, tut sie ihres weg und spielt lieber mit dem in dem Moment tollerem Spiel - beim Mittagessen isst sie nur trockene Nudeln, weil das ein anderes Kind auch so macht - sie ist ein "unruhiger Geist" der alles aufeinmal machen möchte und keine Ruhe findet - sie einen starken Bewegungsdrang hat ( Das ist schon immer so.) - sie hat zig blaue Flecken am Bein, die im Kitaalltag entstehen, weil sie "immer überall dabei sein muss". Das waren die Punkte, die die Erzieherin gestern angesprochen hat. Sie vermutet, dass meine Tochter ein Problem in der Tiefewahrnehmung hat... Dieses Wort hatte ich vorher noch nie gehört. Es ist aber so, dass meine Tochter hart im Nehmen ist. Das gestrige Gespräch hat Punkte angesprochen, die zu Hause nicht oder nur minimal auftreten. Am meisten nimmt mich mit, dass sie anscheinend nicht sie selbst ist. Haben Sie Tipps, was ich tun kann? Bin momentan ziemlich verwirrt. Im Voraus viel Dank für Ihre Zeit und Hilfe. Viele Grüße, Tine
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Tine, ich möchte Sie erst einmal beruhigen. Sie beschreiben ein waches und lebendiges Mädchen, das sich auch mal ins Getümmel stürzt. Da ist es manchmal entlastend, sich nach anderen zu richten, nicht selbst entscheiden zu müssen, nachzumachen. Das tun wir als Erwachsene auch, mehr oder weniger. Wir fühlen uns oft sicherer, wenn wir uns nicht zu sehr von den anderen unterscheiden.(Es gibt natürlich auch die andere Seite) Das ist Ihre Tochter AUCH. Ich würde das im Moment nicht so hoch bewerten und in einigen Monaten nochmal nachfragen, wie es jetzt ist. Sie müssen es m.E. auch nicht mit Ihrer Tochter ansprechen, sondern sie selbst Erfahrungen machen lassen und im Hintergrund bereitstehen. Dr.Ludger Nohr
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst
- Bub (8) dauernd beleidigt
- Mutter Baby Trennung
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige