Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Greifreflex

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Greifreflex

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Posth, am Freitag wird mein Sohn ein Jahr alt und bei der U6 ist festgestellt worden, dass sein Greifreflex an den Füßen noch sehr ausgeprägt ist. Nico steht meistens auf den Zehenspitzen und krümmt die Zehen. Was kann ich machen damit er so langsam damit auf hört, bzw. wie wirkt es sich auf seine weitere Entwicklung aus? Nico ist ein Frühchen aus der 31+3 SSW und kam mit einem Gewicht von 1510 gr und einer Größe von 39 cm auf die Welt. Heute wiegt er 9550 gr und ist 78 cm groß. Ansonsten entwickelt er sich ganz normal . An dieser Stelle möchte ich ein großes Lob für Ihre hervorragende Arbeit ausprechen! Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen immer ausführlich zu antworten. Liebe Grüße, Daniela


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Daniela, die Fußgreifreflexe verschwinden normalerweise mit dem Stehen und Gehen. Dann sind die Nervenstränge des Rückenmarks bis zu den Fußsohlen mit Markscheiden versehen. Selten kommt es vor, daß die Fußgreifreflexe ein wenig erhalten bleiben und zwar trotz normaler, allgemeiner Reifung. Die Tendenz zum Zehengang erscheint dabei. Zunächst kann man einfach abwarten und das Problem löst sich in Wohlgefallen auf. Kommt es anders, z.B. über eineinhalb hinaus, wird man KiA/KiÄ und Orthopäden einschalten müssen. Manchmal hilft festes Schuhwerk, das den Fuß in Neutralstellung zwingt. Viele Grüße und vielen Dank für das Lob. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.