Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn(bald 3) hat eine extreme Angst gegenüber Tieren entwickelt. Sobald er ein Tier (Hund,Katze..) sieht, fängt er an zu weinen, will auf meinem Arm etc. Die Angst hat sich so gesteigert, das er sogar Angst vor Kindern hat, die z.B. eine Tiermaske aufhaben oder ein Tierkostüm tragen. So wollte er vor kurzem nicht mehr in den Kindergarten, da er sich dort vor einem Kind erschrocken hat, welches eine Tiermaske trug, er hatte noch tagelang Angst vor diesem Kind. Auch wenn Kinder geschminkt sind, z.B. einen Schmetterling im Gesicht ist er ängstlich. Ansonsten ist er eigentlich kein ängstliches Kind, er geht offen auf andere zu, geht vom ersten Tag an gerne in den Kindergarten, ist gerne mit anderen Kindern zusammen. Wie gehe ich mit der Angst meines Sohnes um? Ich schicke ihn z.B. Karneval nicht in den Kindergarten, da ich annehme das dies für ihn absoluter Streß wäre, ist es richtig solche angstauslösenden Situationen zu meiden? Vielen Dank im Vorraus für ihre Antwort!
Hallo, ob ein Kind ängstlich veranlagt ist oder nicht, erkennt meist schon im ersten Lebensjahr durch die Neigung stark zu fremdeln. Diese Kinder sind am Ende des 1. Lebensjahres dann auch sehr anhänglich und weinen schon, wenn die Mutter den Raum verlässt. Die Angst vor "Objekten", angefangen bei Gegenständen, die laute Geräusche machen bis hin zu Angst vor starkem Wind etc. gehört zur Entwicklungsangst und ist eigentlich Furcht. Diese Furcht besteht dann auch häufig vor Tieren und zwar ohne, dass das Kind konkret eine schlechte Erfahrung mit einem Tier gemacht haben muss. Zur Überwindung dieser Entwicklungsängste ist es ratsam, die eine Furcht auslösenden "Objekte" gerade nicht zu meiden, sondern zusammen mit seinem Kind und unter Beachtung der kindlichen Angstschwelle sie zu erkunden und auf ihre Harmlosigkeit zu untersuchen. Im gezielten Suchlauf gibt es viele Antworten zu diesem Thema unter "Angst" und "Angst als Veranlagung". Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, endlich habe ich es geschafft, Ihr tolles Buch zu lesen, aber das nur nebenbei. Mein Problem ist, dass mein Sohn ( 21 Monate alt) eine mittlerweile ausgeprägte Kinderarzt-Phobie hat. Schon seit einiger Zeit fängt er beim Kinderarzt schon im Treppenhaus an, ganz schrecklich zu weinen und zu schreien und tut dies so lange, bis ...
mein Sohn (24M) hat richtige Angst vor anderen Kindern, obwohl oder gerade weil er noch kaum Berührungspunkte hatte. Wir wohnen auf dem Dorf und sind die ersten in unserem Familien- und Bekanntenkreis, die ein Kind bekommen haben, er kennt sonst nur ganz kleine babys, die er alle paar Tage mal kurz sieht. Er ist generell ein sehr ruhiges und vorsi ...
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist 1 Jahr alt und das Essen/Füttern war immer schon unser Thema (meine Angst ist zu einem nicht unerheblichen Teil daran schuld). Momentan isst sie unser Familienessen und stillt noch nebenher, aber ich muss ihr den ganzen Tag hinterherrennen, damit sie was isst. Ich versuche, das Essen immer zur gleich ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Kleine ist 19 Monate alt. Sie ist ein total fröhliches Kind und sehr offen. Seit Okt. geht sie zur Tagesmutter und den Großeltern weil ich zu 50 % wieder arbeite. Seit einer Woche/ 1,5 Wochen ca. hat sie panische Angst vor dem Staubsaugroboter. Wir mussten ihn jetzt aus dem Wohnzimmer wegtun und dennoch geh ...
Guten Tag. Unser Sohn fast 10 Jahre, steigert sich immer in anstehende; vor allem unbekannte Termine rein....zb sind wir irgendwo eingeladen: bekommt er Halsschmerzen....ab und zu dann auch würgen und auch Erbrechen....HNO sagt organisch alles ok...Hno meint der Kehlkopf zieht sich bei "Bedrohung" oder Angst zusammen, dadurch entstehen die Hal ...
Unser Sohn 4,5 Jahre macht sich viele Gedanken zum Thema Tod (obwohl in unserer Familie zum Glück niemand gestorben ist. Seit ca. 4-8 Wochen sagt er immer wieder, dass er froh wäre, wenn es ihn nicht geben würde, weil er dann auch nicht sterben könnte. Dann weint er meist bitterlich. Ich versuche ihn immer zu trösten und sage dass er keine ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa