kiki33
Sehr geehrter Hr Dr. Posth, unser Sohn ist 2 Jahre alt und ein fröhliches und pfiffiges Kind. Im 1. Jahr war ich mit ihm zu Hause, seit seinem 1. Geburtstag geht er 4 halbe Tage in die Kita. Zu meinem Mann und seinen Großeltern hat er ein inniges Verhältnis. Nun erwarten wir unser 2. Kind, ich musste wg. hyperemesis gravidarum für 1 Woche ins Krankenhaus und war danach zu Hause aber für mehr als 9 Wochen nicht in der Lage mich um ihn zu kümmern (spielen, wickeln, etc.). In dieser Zeit haben sich die Kita, mein Mann und die Großeltern (hier bei uns) um ihn gekümmert. Jetzt geht es mir besser (17ssw). Mein Sohn spielt gerne mit mir, lehnt mich aber in einigen Situationen extrem ab, er will dann nur zu Papa. Er schlägt und kneift mich, darf ihn nicht wickeln, ins Bett bringen, etc. Ist sein Urvertrauen beschädigt? Handelt es sich um ein normales Verhalten in der beginnenden Trotzphase? Wie soll ich auf die Zurückweisung reagieren? Was kann ich nur tun um die Situation zu verbessern?
Hallo, vor allem die lange Zeit, in der Sie sich nicht um Ihren Sohn haben kümmern können, hat ihrer Beziehung in gewisser Weise geschadet. Ob das schon eine Beschädigung des Urvertrauens ist oder nur ein Widerstand aus Enttäuschung lässt sich schwer sagen. Es wird jetzt einige Zeit dauern, bis Ihr Sohn aus diesem inneren Widerstand wieder herauskommt. Derweil hat er sich jetzt, ganz egozentrisch wie es seinem Alter entspricht, auf die Pflege durch den Vater oder Ersatzbezugspersonen verlegt. Das darf man einem Kind nicht zum Vorwurf machen. Kinder sind um ihres Überlebens willen so geartet, dass sie sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen können, wenn es ihnen notwendig erscheint oder wenn es die Umstände erzwingen. Genau genommen arbeiten wir ja mit dieser Fähigkeit, wenn wir schon 2-jährige in eine Fremdbetreuung verbringen. Nur was einerseits sogar gewünscht ist, kann andererseits nicht falsch sein. Aber je intensiver Sie sich wieder für die Sorge und Pflege Ihres Sohnes einsetzen können, desto schneller wird er das auch wieder annehmen. Mit dem nötigen Verständnis wird Ihnen das gelingen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, seit 2018 getrennt von meinem Ex Mann (ich habe mich getrennt). Kommunikation leider nur per Email untereinander möglich, da Spannungen. Ich spüre sehr, wie mein Ex mich immernoch "verachtet", weil ich ihn verlassen habe. Aber es ging einfach nicht mehr. Trotz Mediation mit dem Jugendamt leider keine Besserung. Er hält sich ...
Hallo, mein Kind ist 2,5 Jahre alt und ich als Mutter darf so gut wie nichts mehr. Sie möchte nur Zeit mit anderen verbringen, kuschelt nur noch mit anderen. Wickeln und anziehen darf seit Wochen ausschließlich der Papa und wenn der Großvater da ist, darf ich schon mal überhaupt nichts mehr. Das einzige ist einschlafen und die Nächte die ich übern ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn ist 2,5 Jahre. Ständig Infekte obere Atemwege, letzte Woche wieder. Kind sonst in Kiga, dann Home Office und nachmittags "Staffelübergabe" mit Mann, dann ins Büro. Nachts während Krankheit fast jede Nacht bei uns im Bett. Freitag wieder Staffelübergabe. Sind beide im Moment sehr am Anschlag, Freitag war mein Mann sehr an ...
Lieber Dr. Posth! Sohn, 3J5M, schwier. Temperam. Nach Ihren Tipps bedürfnisorientiert erzogen. Zeigt Zeichen erschwerter LL, obwohl Papa schon lange alles darf (Vom 9.-16 Monat daheim, sehr in Betreuung miteinbezogen). Starke Bindung (evtl. unsicher? Warum? Doch nicht nur, weil ich manchmal ungeduldig war? Habe immer auf Weinen reagiert, war immer ...
Lieber Dr. Posth! Zu Ihrer Antwort http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Ist-das-ein-Problem-Ablehnung-von-Neuem_51738.htm Mein Satz in Klammern bezog sich auf Außenstehende, die meinen, er sei der "Chef" und wir setzen zu wenig Grenzen. Das finden wir nicht, wie gesagt, wir setzen durch, was wir wichtig finden, wie z.B. Winterjacke oder Zähne ...
Lieber Dr. Post, Tochter (24M)wurde bis jetzt exakt nach Ihren Ansichten erzogen.Mit 4M stark fremdeln, 11LM frei gelaufen,mit 13 M allein abgestillt, mit 15M im Spiegel erkannt, sonniges zartes Wesen.LL funktioniert perfekt leider über Tante ( 56 J, Fan von Ihnen) statt über Papa.Keine Fremdbetreuung. Tochter ist einsichtig, lieb, trotzt mild un ...
Lieber Dr Posth, Sohn 33M, forumsgem. Vor 5 Mon Schwester:Enttrohnungstr, Schlafstör, LL Papa gut aber erst abends da. Ignorierte mich schon im Krankhaus. Strafte mich lange mit Abweisung & Ignoranz. Lehnt einbeziehung in pflege ab. Mittlerweile alles gebessert. Warum bestrafung m ablehnung? Unsichere B? Anderes schon VOR baby:Wenn ich weg bin (ein ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein getrennt lebender Ehemann und ich streiten uns gerade um das Aufenthaltsbestimmungsrecht von unserem fast 2,5 jährigen Simon. Das Gericht hat ein Elternkonsensverfahren angeordnet und danach wird es evtl. ein Gutachten geben. Simon war in den ersten 18 Monaten mehr auf mich fixiert, aber jetzt ist nur noch Papa wichtig. ...
Liebe Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Verhältnis zwischen meinem Sohn (22 Monate) und mir. Als er ein Baby war, hat er gerade nachts ganz viel Körperkontakt gebraucht und da ich durch eine alte Verletzung Probleme in der Schulter habe, wurde er die meiste Zeit von meinem Mann getragen und schlief auch nachts auf ihm. Auch heute ist mein M ...
Sehr geerte Frau Henkes, meine 5,5jährige Tochter ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind. Sie kann z. B. schon lesen und fängt beim Kopfrechnen mit Multiplizieren an. Demgegenüber sind ihre Rollenspiele erstaunlich einfach und leider sehr auf das Kämpfen von "Gut gegen Böse" beschränkt. Sie teilt ihre Schleichtiere grundsätzlich in zwei Parte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind will nur Mama zur Beruhigung
- Erinnerungsvermögen kleine Kinder
- Kind ist es egal ob es zu spät kommt
- Autistische Züge
- Kind 5 kneift und haut grundlos
- 3 Jähriger Kindergarten- Rüpel?!
- Wacht in der Nacht oft schreiend auf
- Ergänzung Unterforderung Grundschulkind
- Umgang Geschwisterkind
- Grundschulkind Verhalten / Überfordern?