blume2508
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 19 Monate alt und möchte nicht alleine spielen.Ich spiele oft mit ihr verschiedene Spiele, doch alleine möchte sie nicht - obwohl ich z.B. daneben bin und den Tisch putze o.Ä. Das generelle Interesse an Spielen ist mittelmäßig. Am allerliebsten mag sie Bücher vorgelesen bekommen oder draussen sein (auf dem Spielplatz oder mit Freunden/ Familie etwas unternehmen). Beides könnte sie stundenlang machen. Bei den Spielen hat sie nicht viel Interesse, obwohl ich mich viel damit befasst habe, was altersgerecht ist, wie ich ihr zeige wie man spielt und auch oft die Spiele rotiere. Ihr primäres Interesse liegt bei den Büchern (davon hat sie mittlerweile eine ganze Kiste voll) und beim draussen sein. Das Ende vom Lied ist, dass wir jeden Tag sehr viele Bücher lesen oder rausgehen und etwas unternehmen. Wenn diese 2 Dinge nicht eintreten, dann wird meine Tochter sehr quengelig bis hin zu wütend. Ich denke sie ist gerade sowieso in einer Trotzphase. Sie schmeißt aus Wut oft Dinge runter. Aber das ist ein anderes Thema. Ich bin im 8. Monat schwanger und muss mich körperlich etwas schonen. D.h. wenn wir nicht rausgehen (wenn ich Schmerzen habe) bleiben zu Hause nur die Bücher übrig oder ihre Wut / Trotzanfälle. Es ist sehr anstrengend für mich, da sie keine 5 min alleine spielen möchte. Ich habe auch Sorge, dass wir bis zur Geburt den Sprung nicht schaffen und sie nach der Geburt noch mehr wütet. Wie kann ich meine Tochter dazu bringen selbständig für ein paar Minuten zu spielen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Guten Tag, Ihre Tochter ist überfordert, wenn Sie von ihr erwarten, dass sie schon alleine spielen kann. Das müssen Kinder in diesem Alter noch nicht können. Das selbständige Spielen enwickelt sich allmählich aus der Fähigkeit, gemeinsam mit der Mutter in einem Raum zu sein, aber für sich alleine etwas zu tun. Kinder diesen Alters interessieren vor allem die Tätigkeiten der Mutter. So können Sie Ihrer Tochter einen Lappen geben, wenn Sie den Tisch putzen. Sie kann dann "helfen" und die Tischbeine säubern z.B.. Bieten Sie Ihrer Tochter Ihre Hauhaltsgegenstände an, wenn Sie kochen Plastikschüsseln, Holzlöffel o.ä.. Sie kann dann Bauklötze umrühren und umschütten, wenn Sie auf dem Herd kochen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Ihre Tochter imitiert so beim Spiel Ihr Verhalten und wird sich zunehmend dafür interessieren, was sie da tut. So gewinnt das Spiel zunehmend an Bedeutung für Ihre Tochter und sie wird es bald auch fortsetzen, wenn Sie nicht mitmachen. Dann hat es nämlich einen Eigenwert. Zum Trotz finden Sie einen Text auf meiner Seite, der Ihnen vielleicht einige Anregungen vermittelt. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
blume2508
Ich habe vergessen etwas zu erwähnen. Meine Tochter ist jeden Morgen für 3 Stunden in der Kita. Laut der Erzieherin spielt sie dort oft alleine. Nur eben zu Hause ist die Situation wie oben beschrieben. Was meinen Sie?
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Nohr, mein Sohn, 3 Jahre und 1 Monat alt, geht seit einem Jahr in die Kita. Er geht gerne hin. Er spielt aber fast immer alleine. Andere Kinder fordern ihn zum Spiel auf, er lehnt aber meist ab. Selten spielt er mal ganz kurz mit anderen. Zu Hause will er viel mit uns Eltern spielen. Ich glaube, ihm geht es gut dabei, wenn er in d ...
Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für dieses Forum. Es ist sehr wertvoll für mich. Mein Sohn ist 8 Monate alt und er spielt immer alleine. Teilweise kann er sich bis zu 45 min am Stück, auf dem Boden, mit irgendetwas beschäftigen. Ich würde sehr gerne mit ihm mal spielen, aber alle meine Versuche enden damit, dass er mich kurz anschaut ...
Hallo Dr. Posth Muss jetzt doch mal fragen. Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre alt geworden. Wenn wir mal nicht rausgehen (Wetterbedingt) dann kann er absolut nie alleine spielen. Er hängt dann praktisch die ganze Zeit an meinem Bein und weicht mir nicht von der Stelle. Er hat genug Spielzeug, und wir beschäftigen uns auch mit ihm. Nur irgendwann muss ...
Hallo Dr. Posth, mein Sohn ist 27 Mon. alt und kann sich überhaupt nicht alleine beschäftigen - nicht mal fünf Minuten. Wenn mal keiner zur Verfügung steht, ist gleich Geheule angesagt und er zieht an einem herum... Über Stunden will er, dass gesungen, Reime vorgetragen und Bücher angeschaut werden. Frage ich andere Mütter, ob sie das auch müsst ...
Hallo Dr. Posth meine Tochter - 3.Kind- war ein extremes Schreibaby und extrem Mama bezogen, hat sich inzwischen gut entwickelt: sie geht ohne jegliche Probleme in den Kindergarten,hat keinerlei Scheu vor Fremden usw. Aber immernoch ist sie total auf mich bezogen, wenn ich da bin geht ohne mich NICHTS! Mama hier, Mama da.... Sie spielt NIE alleine ...
Hallo Dr. Posth, ich hoffe sie hatten schöne Pfingst- Tage. Heute habe ich eine etwas ungewöhnliche Frage. Mein Sohn ( wird im September 3) hat seit eineigen Wochen plötzlich sein Zimmer entdeckt ( reines Spielzimmer, schläft mit seiner Schwester, 7 Monate, bei uns im Schlafzimmer) er hört sehr gerne dort Hörspiel CD`S und brasselt vor sich hin, gu ...
Hallo Dr. Posth, Tochter ist dreieinhalb Jahre alt und geht nicht in den Kindergarten, weil es ihr dort nicht gefällt. Eingewöhnung Anfang des Jahres hat nicht funktioniert. Jetzt ist es so, dass sie sich zu Hause natürlich oft langweilt, weil nicht ständig jemand mit ihr spielen kann (kleines Baby, Haushalt). Sie spielt dann aber ganz oft alleine ...
Sehr geehrte Frau Henkes! Unser Sohn ist 5,5 Jahre und kann sich leider nicht alleine beschäftigten. Er will nur mit uns was machen, was natürlich sehr nervenaufreibend ist, da wir selbst auch öfters was zu erledigen haben. Wir müssen ihn Vorschläge machen was er tun könnte, und im Besten Fall macht er das einige Minuten. Hauptsächlich steht e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (5 Jahre) schläft weder alleine ein, noch durch. Mein Mann und ich möchten das unbedingt ändern, eigentlich schon seit längerer Zeit. Auch unsere Tochter sagte: "Alle in der Kita können schon alleine einschlafen, nur ich nicht." Sie möchte also auch was verändern. Mit dem Einzug ins neue Haus und einem ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa