Mitglied inaktiv
hallo, habe mich spontan mal zu euch eingeklinkt. hatte gestern eine nette diskusion mit meinem mann: er meint, man braucht zum fläschchen abkochen kein gerät, sondern nur einen Kochtopf mit wasser. dann frage ich mich: Wofür sind denn die abkochgeräte nur gut? Wie lange sollten die flaschen bloß in dem Kochtopf vor sich hin kochen? u.s.w. Wie macht ihr das mit euren fläschchen? Abkochen? mit gerät oder topf? oder sterilisiert ihr mit solchen speziellen bädern? (Soll ja besser wegen Mundpilz und so sein, oder?) bin echt ein bißchen ratlos. lg susi
hallöchen susi, also ich habe für die fläschchen ein steri-gerät für die mikrowelle. das ist zum einen wesentlich günstiger, als die teuren geräte und zum anderen sind die fläschchen in 2 min. fertig. lieben gruss tanja
Hallo susi, es ist deie Entscheidung, ob Du Dir ein Gerät zum Sterilisieren kaufst oder es in kochendem Wasser auskochst. Ich habe mir kein Sterilisationsgerät gekauft. Ich mache es folgendermaßen: Kochtopf mit reichl. Wasser ausetzten. Dieses zum Kochen bringen und dann die Fläschchen oder anderes, was ich sterilisieren will, 3-5 Min. ins kochende Wasser geben. Ich schalte dann, wenn die Gegenstände im Wasser sind, auf mittlere Stufe, dass das Wasser nicht stark kocht. Anschließend hole ich alles mit einem Löffelsieb oder einer Grillzange die Gegenstände wieder raus und laß diese auf einem Kreppapier( Küchenrollenpapier) abtrocknen. So haben es schon unsere Großmütter gemacht und man spart Geld! Ich denke mir nämlich auch, wenn die Kleinen groß sind, hat man ein solches Geraät, was dann nur rumsteht. Was Du machen kannst, ein Sterigerät ausleihen, wenn jemand ein solche hat. lusie
Hallo! Also ich hab mir so ein Steri-Gerät von einer Bekannten ausgeliehen.Vielleicht kennst du wen,das ist sicher die einfachere LösungABER:Wenn dein Mann meint,kochen genügt-na dann hast du ja wen,der in Zukunft immer dafür sorgt,dass die Fläschchen abgekocht sind*g* LG M.
Zumindest bei den Flaschen aus Plastik.Plastikflaschen kochen ist mega ungesund.Da lösen sich wohl irgendwelche chem.Stoffe.Da gabs letztens ein Sendung drüber,die aber leider nur mein Mann gesehen hat.Deswegen kann ich da nix näheres zu sagen.Da ich aber eh 6 Monate stille,koche ich auch nicht mehr aus.Brauch man ja dann nicht mehr.LG Tanja
Hallo Tanja , ich habe aufmerksam deine Berichte hier im Forum gelesen. Meine Frage an dich. Ist es nur deine Persöhnliche Meinung das man ab den 6 Monat die Fläschchen nicht mehr abkochen sollte und das man auch das Wasser nicht entkeimen sollte, oder gibt es da von Experten nachweisliches Material was man sich mal ansehen könnte? Denn man kann ja nicht nur auf einer Aussage hin alle Keime ab den 6 Monat belassen. Denn auch du kannst den Müttern keine 100% Garantie geben das auch alles gut geht. Oder? Ich finde das die Babys und Kleinkinder noch genug mit Bakterien in Kontakt kommen (Schnuller, Babyrassel,Löffel, Schmusetücher, Finger, u.s.w) warum soll mann dann nicht wenigstens die große Bakterienflut verhindern und Wasser sowie Flaschen/Sauger abkochen und so das Baby langsam an den Keimen gewöhnen. Gruß Niki
Hallo, also eben weil die Kinder eh schon den ganzen "Dreck" im Mund haben, kommt es auf die im Wasser z.B. auch nicht mehr an ;-) Das Immunsystem ist dann schon reif genug, damit fertig zu werden. So argumentiert jedenfalls mein Kinderarzt *g* Ich hab bei der Großen dann nur die Schnuller alle paar Tage ausgekocht und die Sauger nach jedem 3. Mal trinken. Ansonsten eben mit heißem Wasser sauber gemacht. Flaschen kamen in die Spülmaschine und Wasser hab ich auch nicht mehr abgekocht. Tja bei den anderen beiden entfiel sowas komplett, weil sie weder Flasche noch Schnuller hatten *g* Tschö Mary
hallo, ich koche Flaschen und Sauger circa 5 Minuten in einem Kochtopf aus, dann nehme ich es wie schon jemand geschrieben hat mit einer Grillzange heraus und lass es auf Küchenpapier trocknen, Manchmal tue ich aber auch die Flaschen in den Geschirrspüler bei 65 Grad desinfiziert genauso, hat mir meine Kinderärztin bestätigt. liebe Grüße Ramona
Hallo, also wie bereits gesagt, ist es egal, ob man Flaschen, Sauger etc auskocht oder einen Vapo benutzt. Ich habe einen Vapo, weil ich da nicht neben stehen muß, sondern das Gerät allein funktioniert. Einen Topf mit kochendem Wasser würd ich nicht allein auf dem Herd stehen lassen - also reine Bequemlichkeit. @Niki: mir hat meine Hebi auch gesagt, 6 monate sterilisieren reicht, da die Babies dann ein genügend funktionierendes Immunsystem haben. LG Nini
Hi! Also mir wurde gesagt, man sollte schon 1 Jahr die Flaschen auskochen und das Wasser abkochen. So haben wir es auch gemacht. Kurz nach ihrem 1.Geburtstag haben wir den Vapo meiner Cousine ausgeliehen und somit keine Flasche mehr ausgekocht. Wir spühlen sie immer sehr gut aus (mit Spüli und Flaschenbürste) und lassen das heiße Wasser aus der Leitung (55Grad) reinlaufen. Auch das Wasser kochen wir nicht mehr ab. Denn das wäre Schwachsinn,wenn ich die Flaschen sowieso nicht mehr auskoche. Außerdem haben wir hier eine super Wasserqualität. LG LaurasMum
ich tue die flaschen in die spülmaschine.. früher hab ich gekocht, doch seit einiger zeit mache ich es so... genau wie die verschlüsse auch..wir nehmen aber auch glasflaschen.. da löst sich kein bipentanol A oder wie das heißt... kochen tue ich die trinksauger und tausche sie alle 2 wochen aus spätestens... meine kleine ist 5 mon und 1 tag alt und ich werde das so weiter machen so lange sie das nutzt denn es ist kein umstand außer das die spülmaschine nun 1 mal am tag läuft lg, kiki und alina
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate