Elternforum Über 18

Nach dem Abitur…

Über 18
Nach dem Abitur…

rabe71

Hallo, was machen eure Kinder nach dem Abi? Für welche Ausbildung oder welches Studium haben sie sich entschieden und wie haben sie dahingefunden? Bei uns ist es noch unklar, plötzlich kann er sich Medizin richtig gut vorstellen- was nicht so einfach wird mit einem Studienplatz.  Ich fände ja Lehramt sehr passend... Und es ist jetzt natürlich etwas spät, aber er hatte Pläne für das Jahr nach dem Abi, die jetzt vermutlich so nicht klappen!


Caot

Antwort auf Beitrag von rabe71

Für Kind1 stand immer fest, sofort mit dem Studium zu beginnen und das sollte, wegen dem Geld, dual sein. Seine Interessen waren lange nicht klar. Letzten Endes prägten ihn die Leistungskurse.    Im übrigen haben wir zusammen passende Studiengänge gesucht. Ab dem Zeitpunkt als das grob klar war. Beworben hat er sich ein Jahr vor dem Abitur. Geht aber sicherlich auch noch später. Aber Strucktur ist dem Kind wichtig. Kind2 ist noch in der Schule. In der Theorie weiß sie schon länger was sie studieren möchte. Aber Schau'n mir mal.


Cleaxxx

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hallo, Kind 1 wollte schon seit der Grundschule Medizin studieren und hat dann direkt nach dem Abi vor zwei Jahren damit angefangen. Kind 2 macht dieses Jahr Abi und ist noch ziemlich planlos. Sie nimmt sich erstmal eine Auszeit um sich zu sortieren. Danach wird es vermutlich eher eine Ausbildung werden. LG


Maxikid

Antwort auf Beitrag von Cleaxxx

Hallo,   Kind groß gat am 2.7. ihre mündliche Abiprüfung in Bio. Wenn sie besteht, dann wird sie Jura studieren. Medizin stand auch lange im Kurs, aber die Noten werden nicht reichen und ins Ausland möchte sie zur Zeit nicht. Falls sie durchfällt, dann auf jeden Fall eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. Die Lütte kommt erst in die 10. Klasse der Stadtteilschule. Da sind wir zur Zeit überhaupt froh, wenn sie überhaupt irgendwann mal ihren MSA schafft. Sie ist nicht doch...nur sooo extrem faul und hat keine Lust auf Schule. Aber auch sie möchte so gerne Krankenschwester lernen. Das Praktikum hat ihr so gut gefallen und sie ist dort aufgeblüht. Mal gucken, wie sie sich entwickelt, mein Sorgenkind.    LG 


Maxikid

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag:   Krankenpflege: 2 x Praktikum in verschiedenen Krankenhäusern und sie war so begeistert. Die Lütte hat ein Praktikum dort absolviert. War auch so begeister. Der Lehrer meinte beim Besuch noch, man hat bei ihr so eine richtige Wesensveränderung bei der Arbeit bemerkt. Ihr Praktikumsbericht, macht jetzt noch überall die Runde in der Schule, weil der so genial wurde. Das Jurastudium? Der Papa ist Anwalt..Die Große möchte aber Staatsanwältin werden. LG maxikid


Cleaxxx

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn deine Tochter so für die Medizin brennt, dann sollte sie es versuchen finde ich. Meine Tochter hat den Platz über die Abiturnote bekommen, aber die meisten ihrer Kommilitonen haben den TMS gemacht, einige haben bereits Ausbildungen, die sie sich haben anrechnen lassen etc. Ich glaube es gibt auch eine Quote, bei der die Abiturnote gar nicht berücksichtigt wird.    


Tai

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Du hast doch immer wieder erzählt, deine älteste Tochter wolle unbedingt Krankenschwester werden und wäre so begeistert. Warum nun plötzlich der Sinneswandel und Pflegekraft nur als Notlösung? Anders als bei euch raten übrigens die meisten Juristen, die ich kenne, ihren Kindern sehr vom Jurastudium ab. 🙃


Maxikid

Antwort auf Beitrag von Tai

Wie kommst Du bitte auf Notlösung? Darf sie sich evtl. nicht umentschieden bzw. mehrere Optionen sich offen halten? Juar war auch immer im Hinterkopf, und jetzt wo das Abi kurz bevor steht....Und falls sie durchfällt, muss sie ja einen 2. Plan haben. Der für sie auch perfekt wäre. LG


Tai

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Na, du hast doch geschrieben: "Falls sie durchfällt, dann auf jeden Fall eine Ausbildung zur Pflegefachkraft." Und wenn deine Tochter das Abitur besteht, wird sie Jura studieren, aber eigentlich auch gerne Medizin. Das ist für mich dann schon eine Notlösung, da ein Studium ohne Hochschulreife dann eben erstmal nicht möglich ist. Aber ihr könnt sicher entspannt und zuversichtlich sein, nur noch wegen der mündlichen Prüfung allein wird noch keiner durchs Abitur gefallen sein. In Zeiten, wo fast alle studieren und kaum noch jemand eine Pflegeausbildung machen möchte, fand ich es toll, dass deine Tochter disen Beruf unbedingt machen wollte. Hat sich nun aber ja offenbar auch erledigt.


kuestenkind68

Antwort auf Beitrag von Tai

Wenn deine Tochter das Abitur so knapp besteht, das die Note der mündlcihen Prüfung darüber entscheidet, dann wird sie für Jura oder Medizin keinen Studienplatz bekommen. Ich kenne Schüler mit 1,0er Abi die keinen Medizin Studienplatz bekommen haben. Und ob so schwere Studiengänge in so einem Fall, wo das Abi so auf der Kippe stand, ratsam sind, weiß ich auch nicht... Und als Notlösung die Pflegeausbildung? Aha. Hat sie sich denn schon beworben? Etwas knapp wenn sie im Herbst mit der Ausbildung beginnen will... Irgendwie scheint mir ihre Planung noch nicht ausgereift zu sein... Mein Sohn hatte auch keinen Plan nach dem Abi und hat sich dann ein Jahr Auszeit genommen, seinen Führerschein gemacht, etwas gejobbt... Und sich dann erstmal für eine Ausbildung entschieden. Er hat im Winter Bewerbungen geschrieben und hatte im Februar eine Zusage... Am 1.8. fängt  er seine Ausbildung an. Vielleicht sollte deine Tochter einfach auch erstmal eine Auszeit nehmen um zu sich zu finden und herauszufinden, was sie möchte...    


Maxikid

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Bei meiner Tochter sieht das mit dem Abi gar nicht knapp aus. Sie hat trotzdem einfach Angst , nicht zu bestehen.  Pflegefachkraft ist für sie har keine Notlösung. Es ist eine Möglichkeit. Die Krankenhäuser bieten für oft 4x im Jahr Termine an, um mit der Ausbildung anzufangen. Da mache ich mir nun gar keine Sorgen. 


bea+Michelle

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hier 1 x Abitur, 1 x Fachabi.  Beide wussten schon früh, was sie machen wollten.  So ist es auch gekommen.


sternenfee75

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Unsere hat gerade auch das Abi geschafft und möchte Lehramt studieren für die Grundschule. Sie hat mal gesagt, dass ihre Lehrerin sie beeinflusst hat.  Leider haben ihre Freundinnnen, die mit studieren wollten, irgendwie alle den Schnitt nicht geschafft, mal sehen, was die dann jetzt machen. Wäre schon nett gewesen, wenn sie am Anfang jemanden dabeigehabt hätte. Es müssen auch noch viele in die Nachprüfung, hätte ich so gar nicht erwartet. Und viele haben echt noch keinen Plan, man merkt, dass sie kein Praktikum hatten dank Corona und irgendwie fehlt auch das 13.Schuljahr. Sie hatte G8. Generell kann sie sich auch gut ein Auslandsjahr in Korea vorstellen


Maxikid

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Die Lehrerin, die mit meiner Tochter auf Kriegsfuß steht, meinte auch, meine Tochter wäre eine tolle Lehrerin. Geo, Deutsch, Englisch wäre ihrs. Aber wenn, nur Oberstufe. LG


Sue_Ellen

Antwort auf Beitrag von rabe71

kind1 ist nach dem abi ein jahr als au pair nach usa und hat dann sozialwissenschaften studiert. plan war psychologie in holland gewesen, hat aber nicht geklappt. nach bachelor und master ist sie seit zwei jahren in lohn und brot. sie sagt, im nächsten leben würde sie nicht mehr studieren. kind2 hatte die nase kurz vorm abi voll und hat sich einen ausbildungsplatz im büro gesucht. evtl wird sie mal jammern, hätt ich doch studiert.....gs-lehramt war lange der plan. aktuell ist sie aber sehr glücklich mit ihrer wahl.


Shanalou

Antwort auf Beitrag von rabe71

Mein Sohn wird kein Abitur machen, sondern nach der 11. Klasse runter gehen. Er macht ein FÖJ und hat dann sein Fachabi. Danach weiß er es noch nicht wirklich. Studium in Richtung Forstwirtschaft, eventuell auch Physiotherapie. Aber mal abwarten. 


LELMA-Mum

Antwort auf Beitrag von rabe71

Tochter Nr1 hat vor 2 Jahren Abi gemacht. Danach hat sie ein Duales Studium bei der Polizei angefangen. Sie wollte seit sie 4 Jahre alt ist zur Polizei. Hatte keinen Plan B. Nächstes Jahr ist sie fertig damit.  Tochtet Nr2 hat jetzt Abi gemacht und fängt am 1.8. eine Ausbildung zur Automobilkauffrau an. Sie hatte ihr Betriebspraktikum dort gemacht und hat sich dann dort beworben und wurde gleich angenommen.  eigentkich wollte sie Garten-Landschaftsbau machen. Wollte dafür sogar die Schule schmeißen letztes Jahr. 


ichbinfrei

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hier nach dem Abschluss Mittlere Reife ein BFD gemacht, welches ihm gar nicht gefällt. Aber den Entschluss zu wechseln, hat er viel zu spät gehabt. Also zieht er es jetzt durch. Das ganze hat er nur gemacht, da seine Ausbildung erst mit 17 Jahren möglich ist und er nicht noch ein Jahr zur Schule wollte. Nun fängt er im September seine Ausbildung bei der Polizei an. Ich hoffe, es passt für ihn, da er nicht wirklich einen Plan B hat... Es ist immer sehr spannend, wie die Kinder sich so entwickeln, finde ich. Das BFD hat jetzt auf alle Fälle mal den Umgang mit Geld total geschult. Plötzlich merkt man, dass die Welt kostet und teilweise teuer ist. Auch der Umgang mit Menschen außerhalb der Schulwelt hat geprägt.  Also ich kann ein soziales oder sonstiges Freiwilligenjahr sehr empfehlen. Auch wenn es wie bei meinem nicht wirklich nur positiv ist und immer Spaß macht.... 


Maxikid

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Die Tochter von Freunden, hat letztes Jahr Abi gemacht und jetzt am 1.8. fängt sie mit einer Ausbildung zur Uhrenmacherin an, bei Lange und Söhne. Bei ihr hätte ich mit allem gerechnet, aber niemals mit diesem Beruf. Toll. LG


rabe71

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Wirklich spannend, wofür die "Kinder" sich entscheiden! Viele scheinen da sehr klar zu sein. Ich bin auch gespannt, wie es hier weitergeht, aber ich bin auch sicher, er wird schon gute Entscheidungen treffen. Er hat jetzt erstmal einen Termin bei der Studienberatung vereinbart, ich finde es ja gut, wenn er in verschiedene Richtungen überlegt...


Nikac

Antwort auf Beitrag von rabe71

Kind meines Mannes hat Abitur und hat aber eine Ausbildung beim Radio gemacht.  Im Ausland. Dort wohnt sie auch.  Seit zwei Jahren arbeite sie als Bürokauffrau bei einer Firma die Solaranlagen herstellt.  Mein großer Sohn hat Fachhochschulreife gemacht und ist anschließend gleich zur Bundeswehr und ist da jetzt seit 6 Jahren und er würde da nie wieder weg wollen.  Arbeitet sie da hoch.  Meine große Tochter hat Fachhochschule jetzt dann fertig und will aber in die Tierpflege. Früher war es Kindergarten oder Altenpflege.  Und die kleinen haben noch Zeit   


Tai

Antwort auf Beitrag von rabe71

Mein Eindruck war eher, dass vielen eben gar nicht klar ist, wie es nach dem Abitur weitergehen soll. Aber meine Kinder sind alle schon mindestens drei Jahre fertig mit der Schule, vielleicht hat sich das jetzt geändert. In ihren Jahrgängen haben sehr viele erstmal ein Gap Year gemacht, gerade bei meiner Ältesten waren unglaublich viele zu Work and Travel oder nur Travel unterwegs, dann gab es viele, die irgendwie jobbten, und FSJler waren natürlich auch gut vertreten. Meine drei wussten auch lange nicht, was sie machen sollen. Letztendlich gab es eben einmal ein Jahr Work and Travel, einmal gleich Studium und einmal Ausbildung. Es sind alles Berufsziele, die fast unerwartet kamen und anders sind als ursprünglich gedacht. Und ganz anders als die früheren Wunschberufe. Ich kann immer nur zu Gelassenheit raten, fast immer gehen die Kinder ihren Weg und finden das Passende. Ein bisschen Straucheln oder Ausprobieren gehört für mich auch dazu - schon ich habe einige Zacken geschlagen....  


Caot

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich denke, dass das auch aktuell noch so ist. Mir laufen auch erstaunlich viele Jugendliche über den Weg, vor allem natürlich aus der Schule meiner Kinder, die nach dem Abitur "überbrücken". Ab und an sind da ganz spannende Aktivitäten dabei, weit weg von FSJ oder BFD.  Und im Anschluss ging es immer irgendwie weiter.  Wir Eltern müssen lernen gelassener zu bleiben. Wobei es das eine ist das zu wissen, etwas anderes es auch zu tun. Meine Eltern haben mir die Richtung noch zackig vorgegeben .....


manira

Antwort auf Beitrag von rabe71

Meine Große hat ihren Abi gerade gemacht, ist 17,5 J alt. Fängt am 1.9. mit einem BFD im Rettungsdienst an. Eigentlich wollte sie reisen, aber irgendwie hat sie den Wunsch nicht konkretisiert. Berufswünsche: Medizin, Pilot oder Jura. Ja, ich weiß, alle sehr verwandt miteinander 😊 Sie hatte freiwillige Praktika in den Ferien gemacht: Apotheke, Physiotherapie, Krankenhaus in der Chirurgie.  Schauen wir mal, jetzt erstmal BFD.