User-1761143743
Hallo, Mich plagt schon seit Jahren der Umgang meiner Tochter mit ihren Wertsachen. Ihr kam schon ihr Handy, Geld, mehrfach ihre Buskarte und nun auch zum wiederholten Male ihre Schlüssel abhanden. Diesmal allerdings auch der Haustürschlüssel... sehr unglücklich, da wir in einem Mehrfamilienhaus leben und ich den Verlust an die Genossenschaft melden muss und mit höheren Kosten zu rechnen ist. Ich bin ratlos und auch echt wütend, weil sich kein Verantwortungsbewusstsein einstellt. Die Verluste musste sie jeweils selbst finanziell ersetzen, das heißt neue Buskarte plus Passbild, Schlüssel nachmachen etc. Ich weiß nicht mehr, wie ich ihr endlich verständlich machen kann, dass sie sorgsam mit solch wichtigen Dingen umgehen muss. Welche Konsequenzen, abgesehen vom Tragen der Kosten sind denn angemessen? Ich hoffe, ich kann von eurem Erfahrungsschatz, was solche Probleme angeht, profitieren. Viele Grüße B.
Schlüssel einzeln in der Hosentasche ist natürlich die denkbar ungünstigste Art des sicheren Transportes. Schwierig finde ich die Info, dass das Kind gar nicht zugänglich für Sicherheit ist, obwohl ja schon vieles passierte. Sie ist komplett resistent gegen alle Vorgaben von euch? Was funktioniert alles noch nicht bei euch. Ich finde es sehr schwierig, Dir einen Ratschlag zu geben. Eigentlich sollte in dem Alter klar und die Einsicht gegeben sein, dass ständig verlieren keine Option ist. Das nimmt euer Kind aber einfach hin. Und das macht mich stutzig. Meine Kinder haben auch Schlüssel verloren, die Busfahrkarte als auch Sportbeutel. Das haben wir thematisiert und beide Kinder nahmen die Ratschläge/unsere Vorgaben, an und waren zukünftig wachsamer. Und das, obwohl wir sie nie zur Kasse gebeten haben.
Also wenn sie sich weigert, den Schlüssel auf eine sichere Art und Weise zu tragen, wäre noch eine Konsequenz, dass sie den Schlüssel nicht mitnehmen darf. Keine Ahnung, ob das bei euch im Alltag irgendwie funktionieren würde, oder es eine zu harte Maßnahme wäre. Vielleicht nur für 1 Woche, so dass sie merkt, wie blöd es ohne Schlüssel ist? Busfahrkarte muss sie natürlich weiter mitnehmen, dann halt immer wieder nachkaufen. Hat sie denn so viel Geld zur Verfügung, dass sie es ständig ersetzen kann? Generell würde ich ihr Wertsachen nicht anvertrauen, solange sie keine Einsicht zeigt. Wenn sie sich weigert, alle von euch vorgeschlagenen Maßnahmen (Schlüsselbund, Rucksack...) anzunehmen, dann soll sie selbst etwas vorschlagen. Schlüssel lose in der Hosentasche würde ich auch nicht akzeptieren. Wenn sie eine Jacke mit separatem Reißverschlussfach hat (nicht die "normalen" Jackentaschen für die Hände), und verspricht, ihn nur dort zu transportieren, dann würde es vielleicht noch gehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag