Zwillingsmama04
hat das jemand nur mit der regelversorgung machen lassen? sind backenzäne bei der regelverorgung alle vollguss, oder auch teilverblendet wie sieht das bei den fronzähnen aus ich hab nen heil und kostenplan vom za, da beträgt mein eigenanteil schlappe 8000€ davon allerdings 4000 € als honorar für den zahnarzt. selbst wenn ich das bezahle könnte, würde ich es nicht tun. finde geht gar nicht. allerdings muss ich sagen es muss auch viel gemacht werden. hat jemad erfahrung mit praxen die zahneratz zum nulltarif anbietieten danke schomal
zahnersatz zum nulltarif... die praxis würde ich auch gerne kennenlernen. ich habe einen fehlenden 6er links oben und eiere da schon seit 2 jahren rum, auf der suche nach einem erschwinglichen zahnersatz. und das trotz zusatzversicherung!!! mein eigenanteil liegt bei ca. 4000€ und das für ein implantat und eine krone am 7er. ich war mal in einer zahnklinik eichenseer, die implantieren am fließband und sind auch "günstig", vll gibt es ja so eine zahnklinik bei dir in der nähe? ( ich habe allerdings davon abstand genommen, weil die innerhalb der massenabfertigung nicht mal gesehen haben, daß der 7er überkront gehört! da muß man dann zwischen pest und cholera wählen...)
was meinst du mit regelversorgung beim backenzahn??? bzw beim frontzahn? zahnersatz, ob brücke oder implantat zahlt die gkv gar nicht, bzw schießt zur kiki dazu....
hier wird es regelversorgung genannt, wenn durch den festzuschuss der kk die kosten gedeckt sind. ist aber dann die eifachste lösung, icht die schönste;-)))) da es aber die backenzähne betrifft, muss ich für mich überlegen störts mich, wenn der letzte zahn aus vollguss besteht, oder hätte ich ihn gern aus keramik, muss aber dann ne menge geld da lassen. was mich am meisten ärgert ist in dem zusammenhang das honorar des za. die laborkoste gehen erheblich billiger, aber dann hab ich immer noch über 4000€ für ihn an der backe. für mich stellt sich die frage, ob es nicht zahnersatz gibt der optisch ok ist, tragbar und günstig. wie gesagt, ich weiger mich einfach soviel geld dafür hinzulegen
Hi, ich weiß nicht, was in die Regelversorgung gehört, ein Verblenden aber gewiss nicht. Es gibt aber Zahnzusatzversicherungen, die dich auch noch versichern, wenn der Leistungsfall bereits feststeht bzw. diagnostiziert ist. Habe ich z.B. bei der Ergo gesehen. Du bist dann halt 2 Jahre an die Versicherung gebunden, der Tarif ist doppelt so hoch wie der mit Wartezeit aber sie zahlen eben auch sofort... Bei solch einer riesigen Baustelle würde ich rechnen, das könnte sich lohnen... Gruß, Speedy
du hannst deine zähne nur ziehen lassen, wenn du nichts bezahlen willst! ich meine auch die ergo tut auch noch versichern, wenn du bereits beschwerden hast! ich bin selbst bei der css! sehr zufrieden, aber teuer. dafür zahlen sie sehr viel.
sonst wäre das scho mein weg gewesen;--9 verblendet gar nicht nur teilverblendet. die aber auch nur im sichtbaren bereich. ich weiss nur nicht wie man damit lebt, ob es stört, ob man am ede doch lieber die andere variante genommen hätte usw
aber was soll denn als zahnersatz gemacht werden im sichtbaren bereich??? ich habe/hatte als zahnersatz immer nur die möglichkeit einer brücke oder eines implantats. nichts verblendet oder teilverblendet.... bin schon x jahre bei der debeka, die zahlen 50%. aber ich warte jetzt, bis sie den 70% tarif anbieten, den krieg ich nämlich ohne gesundheitsprüfung.
ich habe einen zahn dem tät es gut überkront zu werden und der ist vorne. ich könnt ihn auch so lassen. er hat ur ne fette füllung und wäre um einiges robuster. vielleicht gehts gut und nichts bricht ab, vielleicht aber auch nicht. die backenzähne die gemacht werden sind die letzten und da frag ich mich reicht vollguss,teilverblenndet oder geht eben nur keramik. da ich noch keinen zahnersatz hab, weiss ich eben nicht wie wirds sein.
also ich bekomme 90 prozent bei kronen usw. bezahlt. vorne füllungen und so meine ich 100 prozent. 1 mal wenn vom zahnarzt empfohlen mehrmals kostenlos die zahnreinigung. usw. und der betrag ist nicht gestaffelt, was es kosten darf. musst mal nachlesen, wielange du warten müsstet um es machen lassen zu können.
ich würde im frontzahnbereich immer alles perfekt machen lassen, vll gehst du mal zu einem 2.zahnarzt, evtl hat der ein niedrigeres honorar? ich las mal da: http://www.gutefrage.net/frage/was-kostet-eine-neue-krone-zahnersatz da kann ich mir einen so hohen kv gar nicht erklären.
Dort kann Zahnersatz super günstig und trotzdem super angepasst werden. Sogar die deutschen Krankenkassen zahlen "ihren" Anteil (also den Deutschland-Anteil) für Leistungen in der Zahnklinik. Wenn ich in 3-4 Jahren dran bin, werde ich Sommerurlaub mit Zahnsanierung kombinieren. Ich bin gut zusatzversichert, d.h. ich brauche nur 10-15 % der Regelleistung tragen, aber das reicht schon: 4-5000 €. In Ungarn dann nur 1000 € + Urlaub: 3000 €
Das dauert zwar pro Sitzung länger, aber die Kosten sind absolut gering und das Ergebnis wird von den Ärzten kontrolliert. Bei uns gibt es das und wird auch gerne genutzt.
regelversorgung bei verblendungen: oberkiefer seitliche verblendung (buckal) bis einschließlich den 5.zähnen (ab schneidezahn gezählt). unterkiefer buckale verblendung bis einschließlich dem 4.zahn auf jeder seite. kauflächen sind aus metall! im oberkiefer fällt das weniger auf. im unterkiefer allerdings doch, wenn man gerne und viel lacht. ich bin zahntechnikerin und würde mir niemals eine regelversorgung einsetzen lassen. in der heutigen zeit kann man alles auch auf raten bekommen. teilw. ohne zusatzkosten. beim auto zahlen auch die wenigsten bar. 4000€ honorar finde ich allerdings fett. mit welchem faktor rechnet dein zahnarzt? lass dir ein gegenangebot machen zb. bei mdh (online) mein 1.wahl wäre zirkon, ist aber teuer. erkundige dich mal nach empress-kronen. wenn du noch etwas wissen möchtest, gerne per pn. suki
gibts nur für patienten mit doppelten festzuschuss = härtefall = h4 und dann auch nur regelversorung. alles was anders und schicker ist, kostet den patienten die differenz. man kann sich als härtefall ohne weiteres auch zirkonbrücken erlauben, bekommt die zuschüsse für die regelversorgung und zahlt den rest selbst. suki
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung