Maxikid
erstattet, bzw. fast nichts erstattet bekomme. Da kann man doch gleich alles selber zahlen. Ich liebe die Debeka Vers. Habe Rechnungen i.H.v. 554,31 eingereicht und zurück bekomme ich 94,14 Euro zurück. Da lohnt sich doch fast das Porto nicht. Werde demnächst noch eine RG in Höhe von ca. 1.500,00 Euro bekommen. Mal gucken, wieviel es dann sein wird. Wenn meine Kinder wirklich mal etwas schlimmes haben und es um mehrerer 1000 Euros geht......ich hoffe, dass das nicht vorkommt. Gruß maxikid
meine Freunde sind auch die bei der Debeka die haben so ein großes Herz für Behinderte ! Schlimmer als das, ständig sind die Bescheide falsch und man muss anrufen dann kommt ach,d as haben wir aber übersehen also kontrolliere und ruf ggf an, vielleicht auch hier übersehen ? dagmar
er hat mir das alles erklärt, aber natürlich nur im Versicherungschinesisch. Und es handelt sich bei uns immer nur um die Angelegenheiten der Mädels. Bei meinem Mann läuft immer alles glatt. Der bekommt alles so schnell zurückerstattet, so schnell kann man gar nicht Gelddrucken. Und er ist auch bei der Debeka..... So,heute haben wir unsere Weihnachtsfeier.....da weiß ich schon was ich machen werden.... Gruß maxikid
Hallo, wir haben bisher immer alles erstattet bekommen und noch nie Probleme gehabt. Sind bei der Barmenia. Es kommt natürlich auch immer auf die Verträge an, was und in welcher Höhe erstattet wird. Eine Brille für z.B. 1500,00 Euro würde bei uns auch nicht voll erstattet werden. LG ines
ähm.... wir feiern fast schon Fasching... Ich kenne da Problem wir haben manche Sachen auch nicht aus Kulanz bekommen wie Fahrkosten zur Klinik die andere bekommen haben mit gleichem Vertrag denn bei denen waren es nur 5 km einfach, bei uns 75 km ein Weg am Tag. Klar, das ist billiger, da kann man kulant sein ! Unfreundlicher lernen die in der Ausbildung meine Lieblingserfahrung, ich beantrage Pflegegeld, dann angerufen wie lange das dauert und der Spruch also meine Nachbarin hat ein Frühchen, die trinkt, vielleicht sind sie einfach nicht so fähig beim Füttern ? HALLO ??? Gutachter - lohnt sich das Kommen oder ist das Kind schon tod ? Also es gibt nichts was es nicht gibt.... tröste Dich ! dagmar
DAs haben sie dir gesagt ?
ich glaube, da wäre ich schnell weggewesen
das geht ja gar nicht
mit Ellert würde uns keine andere mehr nehmen denn private dürfen an sich ablehnen und sie kosten nach Eintrittsalter - ich war damals schon nichtmehr wirklich jung dagmar
na super, also muß man sich da alles gefallen lassen? kann ja eigentlich nicht sein
Naja, du darfst aber nicht vergessen, dein Mann ist Berufssoldat und zahlt im Gegenzug weder Krankenversicherung noch sonstige Sozialabgaben. Und mit ca. 56 Jahren ist er "Rentner".
Habt ihr einen Vertrag mit Selbstbeteiligung?
Verstehe nicht weshalb du dich aufregst. Im Vertrag muss eindeutig stehen was erstattet wird und was nicht. Wenn ich die Rechnungen einreiche, dann weiß ich was ich erstattet bekomme und welche Kosten ich selbst zahlen muß. Mich ärgern solche Posts sehr. Es heißt ja nicht nur weil ich privat versichert bin kriege ich alles erstattet, von der Sonnenmilch bis zur Aspirin. Neee, solche Leute liebe ich ja, wissen nicht was versichert ist und wofür Beiträge gezahlt werden, aber mal tüchtig über die Versicherer schimpfen, geht gar nicht. Warscheinlich hast du noch Selbstbeteiligung im Vertrag und wunderst dich trotzdem... Sorry, musste mal raus... Grüße Iris
dennoch darf ich mich ( auch wenn es nicht mein Pist war) auch ärgern denn ich bin so oft schlechtergestellt als wären wir gesetzlich versichert und ich habe wenigstens noch zum Teil im Krankenbereich die Beihilfe die zuschiesst bei der Pflege leider nicht. Hilfsmittellisten sind nicht vorgeschrieben und die der privaten sind viel kürzer als der gesetzlichen Kassen, die oft auch kulant sind dagmar
Wenn es Dich beruig, alles unter 500,00 Euro reiche ich gar nicht erst ein. Und nein, wir haben keine Selbstbeteiligung.....Ich selber gehe nur alle paar Jahre zum Arzt...also nichts mit Asperin etc. einreichen.....erst mal nachdenken, bevor man mich so angreift. Im letzten Jahr haben wir Arztrechnungen i.H.v. ca. 5000,00 Euro bei der PK nicht eingereicht...Also, erst einmal nachfragen und dann mekern.....sorry musste mal raus. Gruß maxikid
Aber warum reichst Du Rechnungen unter 500,00 Euro nicht ein? Das verstehe ich jetzt nicht? Und wenn Du 5000,00 Euro Arztrechnungen nicht einreichst, dann ist es doch Dein Privatvergnügen.... Wer bittet reicht die Rechnungen nicht ein? Oder wurden diese Rechnungen nicht anerkannt? LG Ines
ot
Vielleicht sollte man, bevor man irgendwelche Verträge abschliesst erstmal richtig vergleichen und ggf. die Versicherung wechseln. ***denn ich bin so oft schlechtergestellt als wären wir gesetzlich versichert*** Das liebe Dagmar halte ich für ein Gerücht.
Rede von Dingen, mit denen Du Dich auskennst ich kenne die Hilfsmittelliste der einen und der anderen Seite und viele viele die da schon erfolglos Prozesse geführt haben ! versicherungsmakler sehen die Vorteile, die gibt es zwefellos, aber nur solange man gesund ist oder normale Zipperlein hat. Ich habe keinen Zuschusstarif oder Billigtarif, ich bin froh den BE zu haben für Dinge, die die Krankenkasse betreffen, aber das greift leider auch nicht bei allem, vor allem bei der Pflege nicht dagmar
Ich reiche meine auch nicht ein bis zu einer Höhe da man das gegenrechnen muss zwischen Rückvergütung der Beiträge und erwartetem Betrag aber bei Kindern kenne ich das nicht, die Debeka hats nur bei Erwachsenen zumindest als ich damals abschloss, lange her dagmar
Ich mache auch Unterschiede ob ein 30-Jähriger Gutverdiener das freiwillig macht um Beiträge zu sparen oder eine 16-Jährige, die Beamtin wird, das macht weil die gesetzliche zweimal soviel kostet wie bei Angestellten und das viel zu teuer wäre mit 16 oder 19 denkt man nicht, dass man selbst oder die Kinder behindert werden könnte. dagmar
wir zahlen für fünf Personen in die PKV und natürlich reichen wir die Rechnungen ein, dazu hat man doch eine Versicherung, an die man monatlich doch wirklich viel Geld bezahlt. Wenn man Rechnungen im 1000er-Bereich nicht einreicht, hat man entweder eine vollkommen unzureichende Versicherung oder man kann einem wirklich nicht helfen! Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen der SDK, da gab es bis jetzt noch nie Probelem mit der Erstattung. Limba
Es lässt sich aber nicht vermeiden. Mein Mann ist selbständig und PKV, und er über eine gewisse Einkommensgrenze kommt. So wurde unsere Tochter bei ihm eingeschlossen. Ich bin GKV. Erkundigt hatte ich mich schonmal bei meiner Krankenkasse
Du haettest Deine Tochter auch freiwillig in der GKV versichern können. LG Ines
Nö, siehe weiter unten
Hallo. Mein Mann ist auch selbstständig und in der PKV. Verdient auch zuviel sozusagen und mein Sohn ist in der GKV freiwillig versichert. Wir sind bei der AOK. War überhaupt kein Problem. Antrag ausgefüllt und das war es. lg Heidi
***Rede von Dingen, mit denen Du Dich auskennst*** Tschuldige bitte, aber warum antwortest du dann auf quasi jeden Thread hier im Forum, ohne Ahnung zu haben ? Gestehe doch dann bitte anderen auch dieses Recht zu. Mal ganz davon abgesehen habe ich im Bekanntenkreis auch Privatversicherte- halt keine Beamten- die noch nie Probleme mit irgendwelchen Erstattungen hatten. Und da ging es nicht nur um Pillepalle-Erkrankungen. Rechnungen werden eingereicht, Rechnungen werden gemäß Vertrag erstattet. Btw: hier hab ich den Hilfmittelkatalog der PKV gefunden. Komischerweise ist der nicht geringer als der Hilfmittelkatalog der GKV. Alles Lügner oder was ? Und wenn meine PKV eben nicht genug Hilfmittel im Katalog hat,muss ich mich halt nach einer anderen Versicherung umsehen, die ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hat. http://www.pkv-1x1.de/7lexikon/Hilfsmittel_Alphabet.htm Komisch, dass du irgendwie mit allen Versicherungen auf Kriegsfuss stehst.
***oder eine 16-Jährige, die Beamtin wird, das macht weil die gesetzliche zweimal soviel kostet wie bei Angestellten und das viel zu teuer wäre*** Vielleicht sollte man das auf lange Sicht sehen. Mein Mann ist ein Gutverdiener, freiwillig gesetzlich versichert, zahlt weniger als in der PKV und hat beide Kinder und mich mitversichert. Das kann die PKV zu dem Beitrag nicht leisten. Sogar unsere Freundin, die in der Versicherungsbranche tätig ist, rät von der PKV ab, weil es mittlerweile sehr teuer geworden ist.
Bestes Beispiel Talker - keine Leistung der privaten Kassen Regel-Leistung der gesetzlichen Kassen Reha-Autositze genauso Fahrkosten zur Therapie bekommt man in der GKV unter bestimmten Voraussetzungen auch, oder Reisekosten zur Reha ! Oder ein Beispiel sind Mutter-Kind Kuren Haushaltshilfe Ich weiss dass das so ist und lebe damit - wenn Du aber 6 Monate Deine Haushaltshilfe, die meidizinisch begründet ist - selbst zahlen musst dann kann Dich das mals chnell an den rande des Ruins bringen, die Sätze kennst Du sicher die die kosten pro Std. Und Privatversichert heisst ja nicht dass jemand über der Beitragsbemessungsgrenze verdient, ein armer Postbote ( der damals noch beamtet wurde) ist einfacher Dienst, der verdient sehr sehr wenig ! Ich kenne all diese Fälle, kenne Frauen die die Babys verloren haben weil sie sich keine HH Hilfe leisten konnten und in die Klinik liegen, die keinen hatten für Geschwisterkinder, die sich das Leben lang fragen ob die Kinder heute gesund leben würden wenn sie sich diesen ( für gesetzlich selbstverständliche Leistung) hätten gönnen können. Denen kannst Du dann sagen,das hättest Du mit 16 schon bedenken müssen als Du dich hast als Beamter anstellen lassen, bist selbst schuld! Ich rede nicht von Medikamenten oder Arztrechnungen dagmar
Es gibt ganz ganz viele Konstellationen. Grds kann auch jeder in den Basistarif der PKV rein, der wie gesetzliche Kasse ist das tun viele Ältere die die Beiträge zur normalen nichtmehr zahlen können. Das System PKV ist ein sehr komplexes, auch das Tarife zumachen und neue aufmachen, so dass in den geschlossenen nur die älteren kranken , also teuren sind, Beiträge werden dann nach oben angepasst etc dagmar
weil der Arbeitgeberanteil fehlt. Meine Kollegin ist behindert und kam nicht in die PKV die wird fast arm weil sie neben ihrem Normalanteil auch nochmals den selben selbst drauflegen muss. Deine Freundin hat aber auch recht mit dem abraten, das tun bei den freiwilligversicherbaren fast alle neutralen da im Alter viele Tarife zugemacht werden und dann die Beiträge steigen, da hilft dann nur noch auf den Grundtarif wechseln, viele sehen in jungen Jahren nur den geldwerten Vorteil... und sie werden oft auch reingequatscht,. Wir haben Bekannte die haben sich jung damals einen Tarif einreden lassen der bei allen Hilfsmitteln 50% Eigenanteil verlangt, bei einer Brille ist das ja lächerlich aber dann kam der Sohn, behindert, der ist ja nur so versicherbar wie der Vater und jeder Rollstuhl und jedes Hilfsmittel bedeutet von dem Versicherungsbetrag die Hälfte tragen, heftig dagmar
***kenne Frauen die die Babys verloren haben weil sie sich keine HH Hilfe leisten konnten und in die Klinik liegen, die keinen hatten für Geschwisterkinder, die sich das Leben lang fragen ob die Kinder heute gesund leben würden wenn sie sich diesen ( für gesetzlich selbstverständliche Leistung) hätten gönnen können.*** Ach Dagmar, so langsam wird das , was du von dir gibst echt lächerlich. Wenn ich ins KH muss, hab ich auch keine HH sondern ein soziales Netzwerk, dem ich meine Kinder und auch den Hund guten Gewissens überlassen kann, auch wenn es sich um mehrere Wochen handeln würde.
***wenn Du aber 6 Monate Deine Haushaltshilfe, die meidizinisch begründet ist - selbst zahlen musst dann kann Dich das mals chnell an den rande des Ruins bringen, die Sätze kennst Du sicher die die kosten pro Std.*** Keine Freunde ?
Also meine Kinder sind auc bei der Debeka privat versichert und wir habne bsiher alles erstattet bekommen. Sogar die Besuche bei der Homöopathin.
Ich kann mich auch teilweise anschliessen. Meine Tochter ist ein Frühchen aus der 28.SSW. Einen Monitor (verschrieben vom KH) die Kosten mussten wir selber tragen. ebenso eine wichtige Impfung (RSV), Begründung hier "nicht ausreichend erwiesen, dass Impfung sinnvoll". Eine Mutter-Kind-Kur kann ich knicken, da keine Kasse den Anteil meiner Tochter übernehmen will. Hier war es allerdings unser Versäumnis diesen Baustein in ihren Vertrag einzuschliessen, Einschluss nicht mehr möglich, da " sie ein erhöhtes Risiko darstellt.." Mittlerweile wurde bei ihr Asthma festgestellt Kulanterweise wurden damals die Kosten der Übernachtung im Ronald McDonald Haus übernommen. 14 Wochen. Ich denke in der GKV wäre es manchmal einfacher.
und GsD sind wir wieder in die Gesetzliche gekommen.
Hilfsmittel,mehr als 1 Brille im Jahr und Ergo das sind die Dinge, die einem PKV Versicherten nie passieren dürfen
LG
Ex
Ich gebe euch auch recht. Wir selber hatten noch keine Probleme, sind aber auch "gesund" und reichen deshalb nur die 08/15-Sachen ein. Ein Kollege hat ein körperlich behindertes Kind und eines mit Entwicklungsverzögerung und Asthma. Alles, was mit Hilfsmitteln, Kuren und Therapien zu tun hat, kostet ihn ein Schweinegeld, weil weder die PKV noch die Beihilfe (bayr. Beamte) dafür aufkommen wollen. Und ja, im Endeffekt sind wir gezwungen, uns zum Teil privat zu versichern. Und die Beihilfe, die den anderen Teil abdeckt, reicht nicht an die GKV ran. Der einzige Vorteil, den ich je durch die PKV hatte, war, dass ich statt drei Wochen nur drei Tage auf eine CT-Untersuchung warten musste. Sonst ist sie nur nervig (schon bei der Geburt meiner Tochter hat sie alles verzögert, dann die bescheuerte Einreicherei, und mit meiner Teilzeit zahle ich z.Zt. ca. 25% meines Nettolohnes).
Bekam ich mal drei Seiten, in denen man bedauert dass das System PKV nicht das Solidaritätsprinzip der GKV hat sondern eine Risikobewertung und dass die zugegeben abgespeckte Hilfsmittelversorgung relativiert da in den anderen Bereichen eine weit höhere Abdeckung wäre. Übersetzt freu Dich dass Du als Gesunder so viel bezahlt bekommst da kann man auch verschmerzen dass die Hilfsmittel halt einfach nicht bezahlt werden. Denn schliesslich sei man kein Zuschussbetrieb wie die gesetzlichen sondern müsse Gewinne machen. Bei uns war das damals mit dem Rehaautositz so Staat: alle Kinder haben Schulpflicht, Land stellt Busse aber keine Sitze das ist Sache der Krankenkassen Krankenkasse dann: soll halt das Land zahlen Land dann: nee das zahlen alle Kassen ( gesetzlichen) bis zur Spitze Kasse:wenn mein Kind verunfallt zahlen sie die Heilbehandlung, den dies verhindernden Sitz leider nicht und das täte ihnen ja auch leid. Man können den anderen Versicherten solche Ausgaben nicht zumuten. Ich fände es ja total normal zu sagen, ein Autositz kostet 200 Euro bei gesunden Kindern, also ist dies der Eigenanteil, den Rest zahlt die Kasse aber damals 2000.- aus eigener Tasche zahlen fand ich auch echt heftig. Solche beispiele habe ich in Massen und ärgere mich dann wenn die anderen Kindern in Ellerts Schule sogar ZWEI Sitze von der Kasse bekommen, einen fürs private Auto und einen für den Schulbusverkehr, denn das Umbauen macht Sitze nicht besser. Rollis genauso ! dagmar
Ich hätte 2005 in die PKV wechseln können. Zum Glück habe ich mich damals sehr gut informiert. Vor dem Hintergrund eines potentiellen Kinderwunsches (damals keinen entsprechenden Partner) habe ich es gelassen. Schon alleine das Fehlen einer Familienversicherung machte es für mich einfach sinnlos. Wenn ich das alles so lese: Ich bin sehr dankbar für meine GKV!
nicht böse gemeint aber was machen denn deine Kinder alles kaputt??
dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung