Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wohnt hier jemand mit seinem Mieter oder Vermieter in einem Haus?

Wohnt hier jemand mit seinem Mieter oder Vermieter in einem Haus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wie funktioniert das Verhältnis? Gibt es etwas was Euch besonders nervt? Merci und schönen Sonntag! LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich hab bis jetzt immer im selben haus gewohnt, gab nie problem:


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, wir das verhältnis ist TOP, aber nicht vergleichbar mit anderen, die ich kenne. unserer ist SUPER nett, wir dürfen eigentlich alles, absolut problemlos. fast wie ein eigenes haus habe schonmal die situation, da war´s auch ok. aber nicht vergleichbar mit jetzt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht im eigenen haus, aber im nebenhaus, was unsere werkstatt ist (unten), er wohnt oben und hat unten noch bad und flur. zum glück haben wir befristeten mietvertrag gemacht ... ist ein bekannter von uns. nervt: total faul, bringt keinen müll weg (ewig nicht), er vermüllt die wohnung, putzt nur, wenn aller halben jahre mal "richtiger" besuch kommt, es stinkt dort drin, weil der biomüll vor sich hin kompostiert, vorräte sind so gelagert, dass sie ungeziefer anlocken (ich weiß es, weil ich vor jahren versucht hab, erst allein in seiner abwesenheit und dann gemeinsam ordnung da rein zubringen). das klo ist so versüfft, da waren sogar die alten ddr-bahn-klos sauberer! und er geht da täglich drauf, der fußboden steht vor dreck, er hat sich im wohnraum eine kleine firma eingerichtet (es war ausschließlich als wohnraum vermietet), dort liegen berge von papieren ungeordnet rum, berge von computerschrott wird im spitzboden gelagert. vor jahren - bei der gewissen aufräumaktion in seiner abwesenheit (mein mann hatte ihm versprochen, dass ich "mal durchwische", aber es war so widerlich, dass ich nicht an mir halten konnte und kartonweise seinen mist sortiert hab, weil ich ihm helfen wollte) habe ich einen riesenkarton voll altpapier rausgeschmissen (d. h. nach seiner rückkehr konnte er den inhalt noch überprüfen, es war aber wirklich nur werbemüll und zeitungskrempel), er hat sich immer aufgeregt, dass es müffelt .. kein wunder bei dem versüfften spülbecken. habe ihm gesagt, dass da auch mal rohrreiniger reinmuss - seit ich das vor jahren gemacht hab, hat er es wohl nie wieder gemacht. geschirr stapelt sich in der küche, auf dem tisch, er isst neben dem compi auf dem bügelbrett - da wird mal fix ein kanten brot abgeschnitten, das kann dann auch gleich mal so liegenbleiben incl. angesüfftem teller usw. der kühlschrank war total zugemüllt, reichlich EIN JAHR lag da in einem schub eine vergammelte gurke drin - mein mann geht da immer wieder mal rein (das stört den mieter nicht, ganz im gegenteil) und lüftet mal durch, weil es sonst nicht auszuhalten wäre. bzw. schließt die dachfenster, weil die eben auch gerne in abwesenheit und bei regenguss offen bleiben (grrr) und ich hab gesagt, irgendwann rafft es mich und ich klatsch ihm den schub auf den schreibtisch. nach einem jahr war nur noch ein vertrocknetes schwarzes etwas in dem schub (er hat weiterhin seine anderen lebensmittel in den schub daneben gelegt) und irgendwann hat mein mann dann doch den schub sauber gemacht. hätt ich nicht gemacht - wie gesagt ... dann muss er durch unseren carport zu seiner wohnungstür und wenn er kommt und geht, dann muss der carport abgeschlossen werden wegen diebstahlgefahr. kann ja nachts einer uns alles ausräumen. er sagt zwar immer, er würde abschließen, tut er aber nicht. jede nacht müssen wir kontrollieren - und es ist offen. er macht das tor zwar runter, aber schließt nicht ab. wir hatten in unserer urlaubsabwesenheit extra nochmal drauf hingewiesen - aber ich vermute, auch da hat er nur runtergeklappt. wenn schnee liegt, muss ich ihn meist rausklingeln und sagen, dass er auch mit zu schippen hat, von selber kommt er nur dann drauf, wenn er rausfährt und der erste ist und so viel liegt, dass er sich mit dem auto nicht durchwühlen könnte. mal ne mülltonne rausbringen, anbieten, mal den rasen zu mähen, vor der tür kehren? fehlanzeige. mein mann hat die nase voll und sagt: dann lege ich das eben als hausmeisterarbeiten in die nebenkosten um. das ist dem auch wurscht. hauptsache, er muss keinen finger krumm machen. muss sagen - wir haben die wohnung mit möbeln vermietet - beim sofa hab ich gesehen, dass der bezug aufgeht (was zu nähen ginge, würde ich sogar machen, wenn er mich fragen würde) und mich kotzt es wirklich an, wie alles vermüllt und versüfft. es ist absolut widerlich und als ich damals da geputzt hab, war ich kurz vorm brechen. wortwörtlich. bin nur froh, wenn der wieder raus ist. einfach nicht tragbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir leben mit unserem Vermieter in einem Haus und sind sehr zufrieden. Sie sind total nett, umgänglich, zuvorkommend, hilfsbereit. Ich kann mich nicht beschweren, über nichts... LG second


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben fünf Jahre mit unserem Vermieter in einem Haus gewohnt, er über uns. Er war schon älter und hatte so seine Eigenheiten. Besonders genervt hat uns, dass wir immer die Hauseingangstür abschließen mussten, ebenso die anderen Mieter und er natürlich. So dass wir nie mit dem Türöffner öffnen konnten, sondern immer runterrennen mussten, wenn Besuch kam. (Davon abgesehen ist es in Mehrfamilienhäusern verboten, die Eingangstür abzuschließen, weil zu gefährlich, wenn es brennen sollte, der Notarzt rein muss, etc....) Er hatte halt panische Angst vor Einbrüchen und das hier durchaus zu Recht, es gibt hier sehr viele Wohnungseinbrüche... Wenn was kaputt war, hat er sich, weil ja selbst vor Ort, immer gleich gekümmert. Er hatte allerdings den Hang, nach Möglichkeit alles selbst zu erledigen und keine Profis zu beauftragen - so sah es dann halt auch manchmal aus, aber das ist ja unabhängig davon, wo er wohnt. Naja, so ein paar andere Kleinigkeiten gab es noch, aber insgesamt fand ich es nicht nerviger oder anstrengender als mit anderen Nachbarn in Mehrparteienhäusern auch, da hat ja jeder so seine Eigenheiten, wir selbst sicher auch. Das Verhältnis war insgesamt höflich distanziert. Wir sind jedenfalls nicht deswegen ausgezogen sondern nur, weil wir eine größere Wohnung suchten, Grüße Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor wir in unser eigenheim gezogen sind wohnten wir mit unseren Vermietern im Haus. Ein älteres sehr penibles Rentnerehepaar.Sie wohnten unten wir oben. Wenn wir zur Haustür reingingen war die Tür schon offen und es wurde geschaut ob wir ja unsere Schuhe abstreifen. Als unser Sohn gehen konnte wurde es besonders schlimm. Wehe er hat den Rasen betreten, mußte ich ihn sofort rausholen. Als wir eine Schaukel auf den Balkon anbrachten wurden wir gleich drauf hingewiesen daß wir das nicht dürfen Könnte noch mehr Beispiele nennen. Das Ehepaar hatte aber auch mit sämtlichen Nachbarn Steit. Einmal und nie wieder mit Vermietern in einem Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6 jahren gegenüber.... bei uns läuft das toll, kein gemecker... oder sonstiges wenn man sich trifft dann gibts wenn man zeit hat ne nette unterhaltung aber auch nur wenn beide zeit haben nun kommen mein sohn und ihr enkelkind in die gleiche klasse 1 einer dorfschule (die tochter wohnt auch in sichtnähe) Nicole Wie gesagt nur beste erfahrungen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, sie ist eine alte alleinstehende russin, und es ist fast immer furchtbar. das liegt aber daran das sie dement ist... acuh wenns fies ist, ich freu mich echt drauf wenn sie zu ihrem sohn in die nachbarstadt zieht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen mit unseren Mietern in einem Haus. Positiv ist, dass man eben gleich vor Ort ist, wenn mal was repariert werden muß, oder wenn was nicht läuft, wie es laufen sollte. Man hat eben "ein Auge drauf"... Negativ ist, dass manche Mieter meinen, man sei rund um die Uhr für sie da und sie könnten nachts um 1 Uhr klopfen, weil der Wasserhahn tropft. Insgesamt würde ich es aber nicht anders haben wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, ein Haus zu haben, was kilometerweit entfernt ist. Wenn man vor Ort ist, hat man doch alles besser unter Kontrolle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen jetzt schon das 2. mal mit den Vermieter direkt im Haus - jedesmal ein 2-Familien-Haus und es läuft super. Haben einen sehr guten Kontakt, haben auch erst vorhin wieder unsere alten Vermieter getroffen und die Freude war auf allen Seiten groß. Sind damals auch nur wegen der Größe der Wohnung ausgezogen. Und die jetzt sind auch super.