Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wieviel Haushaltsgeld für 6 Personen

Wieviel Haushaltsgeld für 6 Personen

miayan

Beitrag melden

Da wir ein Haus kaufen wollen, machen wir gerade eine komplette Haushaltsaufstellung. Bisher haben wir nicht so genau geguckt wieviel Geld wir monatlich benötigen, also einfach alles gekauft, was wir brauchten. Wir müßten nach Hauskauf mit ca. 1000 Euro pro Monat für Lebensmittel, Getränke, Windeln, Klamotten und Tanken (max. 100 Euro), Hobbys der Kinder (max. 100 Euro) auskommen. Wir sind 2 Erw.+4 Kinder (8,6,2,1 Jahre) Wieviel gebt Ihr aus? Ist das realistisch. Ich werde nächsten Monat anfangen Haushaltsbuch zu führen und weiß auch, dass wir dann sparsamer sein müssen. Wollte aber schon wissen ob das im realistischen Bereich liegt.


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Hallo, also wir brauchen mit 5 Pers (2Erw + 3 Kids 13,10,5) 600€ fürs Essen + Hygiene. Ich weiß ja nicht, was Eure Kinder als Hobba machen, aber bei unseren summiert sich das zwischendurch schon. Da ist es mir dem alleinigen Beitrag nicht getan (Kind 1 macht Cheerleading - da kommen dann Meisterschaften, neue Poms, Kind 2 schwimmt - und Badeanzüge sind nicht soo billig). Was ist, wenn mal was kaputt geht? Habt ihr da was in Reserve? Die Kinder werden größer, die Wünsche auch. Man muss zwar nicht alles erfüllen, aber immer nein sagen... Stellt am besten erst mal eine Liste anhand der Kontoauszüge auf (Monat für Monat) und schaut, was jetzt schon an festen Kosten da ist. Haushaltsbuch führen ist auch sehr gut. Dann seht, was ihr habt, was ihr weglegen könnt. Und vergesst nicht die einmaligen Kosten wie Notar, Grundbucheintrag etc. LG tabeamutti


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Zu dem Betrag kann ich nichts sagen, aber denk dran, dass größere Kinder mehr Geld kosten. Da kommen dann Klassenfahrten auf den weiterführenden Schulen (200-300 Euro für 5 Tage), größere Fahrräder, teurere Handys, Computer, mehr und ggf. teurere Hobbies (selbst ein Tischtennisschläger für Vereinsspiele kostet locker über 100€ oder Klavierunterricht 80€ im Monat, eine Geige ein kleines Vermögen usw.) Klar muss man nicht alles sofort und neu kaufen, aber wenn solche Wünsche immer wieder auf dem Wunschzettel stehen, ist es bitter, wenn man immer nein sagen oder das Kind mit dem 50€ Handy von Aldi abspeisen muss, wenn die Klassenkameraden alle teure Teile haben. Die Windeln, die irgendwann wegfallen sind Peanuts gegen die Kosten, die größere Kinder so verursachen. Silvia


Limba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Hobbys der Kinder wird nie reichen, wenn die Kinder ein paar Jähre älter sind. Die Ausgaben steigen massiv mit dem Alter der Kinder. Wir geben für 3 Kinder allein für Musikunterricht monatlich 280 Euro aus, das ist für 4 Instrumente. Dazu kommt der Sport, da sind dann Schuhe, Trikots usw. fällig, allerdings nicht monatlich. Die Jungs haben ihren eigenen PC, Smartphones, da ist die Tastatur kaputt, der Lautsprecher, dann kommen Ausgaben für die Schule, Klassenfahrten, Chorfahrten, Schüleraustausch usw. Auch 100 Euro tanken würde bei uns bei 2 Autos nie reichen. 1000 Euro als Lebenshaltungskosten sind ok, wenn allerdings z.B. vor dem Winter Schuh- und Klamottenkauf, Skiklamotten usw. für alle ansteht, dann sind hunderte von Euro weg nur für die drei Kinder.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

das halte ich für unrealistisch damit auszukommen. Die Kinder werden größer...essen mehr, müssen mehr rumgefahren werden und auch die Hobbys, Wünsche, Taschengeld, Einladungen usw werden viel mehr. ich hab 3 Kids...9,11,13 und ich zahle schon alleine für Nachhilfestunden 100 euro im Monat...Musikschule 1 Kind 75, reiten,85...uswusw... 1000 Euro sit viel zu wenig auf dauer. Lg reni


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

http://www.rund-ums-baby.de/sparforum/beitrag.htm?id=684616&suche2=ein+jahr+lang&seite=1 "Wir haben übrigens vor unserem Hauskauf ein Jahr lang jeden Cent an Ausgaben in eine Excel-Datei notiert"


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Wenn ihr nicht gerade in der Großstadt wohnt kann man damit auskommen. Eng wird's halt, wenn was kaputt geht. Wie wollt ihr dem entgegenwirken. Wir brauchen zu siebt etwa 1300 Euro und wohnen ländlich. Für Neuanschaffungen haben wir allerdings ein Sparkonto auf dem monatlich etwas eingeht. Da sind ein paar Tausend Reserve für Reparaturen, Anschaffungen etc. Gebunkert. Ich würde es mit 1000 Euro nicht wagen.


Niky89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Hi, ich kann dir nur empfehlen sämtliche Kosten auf ne Excel Tabelle einzufügen. Dort hast du am Besten den Überblick, ob es reicht oder nicht. Ich hab ein Haushaltsbuch mir erstellt, weiß also was ich für Essen/Trinken/Süßes (jaja due Lust ^^) / Tanken / Kind / Luxus (Essen gehen, Kino etc.) und für Hygiene ausgebe. Dies habe ich gemacht, bevor wir uns ein Häuschen gekauft haben. Geh also mal die Konto Auszüge der letzten Monate durch und schau nach was du abgehoben hast für deine Einkäufe. Natürlich ist etwas verzicht angesagt und ein guter Puffer sollte auch vorhanden sein, seis die Waschmaschiene oder die Spülmaschiene die kaputt gehen kann... ein neues Auto oder neue Reifen die benötigt werden. Du solltest aber die Möglichkeit haben gut zu leben. Denke auch dran, die Kids haben Hobbys, Geburtstag und Weihnachten... Und wie eine Vorrednerin schon schreibt, (andere - sollte einem eigentlich egal sein, den Kindern ist es aber nicht egal) haben nunmal teure Handys, teure Klamotten, ständig neue Schuhe usw. Wir hätten für in Miete genauso viel bezahlt wie für das Haus, wieso dann nichts eigenes kaufen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Wir sind 6 personen und brauchen vielSprit, fast 500.- im Monat wegen der Arbeit Du musst auch die Kindergartenkosten kalkulieren, Sportvereine, Musikschule ( dazu sind ja nicht alle Kinde rbisher groß genug) habt Ihr Rücklagengeld abgerechnet oder sollst Du die aus den 1000.- auch noch zahlen ? Levbensversicherungen fürs Haus sind da aber nicht dabei oder ? dagmar


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

ich gebe deutlich mehr aus und halte es fuer unrealistisch, kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Bank Euch das so abnimmt Ihr habt erstmal alles weggelassen, was das Leben schoen macht. Urlaub oder Ausflug oder Kino oder Kirmes. Das faellt ja nicht regelmaessig an, aber ein Ausflug zu sechst mit Eintritt, snack, anreise,Souvenir- da bist Du hundert Euro weg. Selbst ohne Souvenir, Essen mitgebracht ist es noch die Haelfte. Mitrbringsel zu Einladungen, seien es nur 10 Euro fuer einen Blumenstrauss oder ne Flasche Wein oder Kindergeburtstag. Irgendwelches spezielle Zeug fuer die Schule, Malzeug oder Buch oder Ausflug oder Klassenfahrt. Sich mal was goennen, Essen mit dem Liebsten, die SchoenerWohnen fuers neue Zuahsue oder das Bundesligaspiel. der Kneipenbummel.Strauss Blumen. DVD. Gutes Buch. Klamotten ist so eine Sache, aber wenn Ihr die Sachen neu kauft und Schuhe, Wintermaentel etc. braucht? Wenn die Fahrraeder (einem meiner Soehne wieder spontan passiert, reifen kaputt) kaputt sind und ein neuer Schlauch gebraucht wird. Die ganzen Nebenkosten fuers Haus, vielleicht wollt Ihr dann auich eine schaukel, eine bstimmte Hecke, etc.pp. Ich kenne Eure Lebensumstaende nicht. Es geht bestimmt maL, DASS MAN MIT WENIG GELD AUKOMMT. ABER DAUERHAFT ZU SECHST MIT 1000 Euro, das halte ich fuer extremst knapp. Benedikte


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Hallo da es ja nicht nur um 1-2 Jahre geht, würde ich es sehr sehr "Eng" finden. Was ist wenn mal was besonderes dazu kommt? Dazu gehören Klassenfahrten, Ferienbetreuung, selbst zu zahlende Rg. für besondere Rezepte/Behandlungen etc. In spät. 5-6 Jahren habt ihr 4 !!! Schulkinder auf einmal! Das kostet entsprechend mehr Geld. Das Essen ist es eig. nicht in dem Sinne wenn ihr selbst kocht, wir brauchen jetzt mit unserem 10jährigen auch nicht wirklich mehr "Essensgeld" als in der KK-Zeit, klar isst er MEHR - aber bei uns gibt es z. B. dann Sonntags wenn es "teuereres" Fleisch gibt eben eine Suppe vorweg u. Pudding o. sowas zum Nachtisch, so brauchen wir nicht mehr als vor 6-7 Jahren auch an Fleisch..... In dem Sinne ist HH-Buch schon sinnvoll aber wie gesagt, die Ausgaben verändern sich spät. mit Beginn der Schulzeit. Dann kommt es noch drauf an, ob in euerer Gegend "Markenklamotten sein müssen" (bei uns eher nicht) o. ob so bisschen Gruppenzwang bei bestimmten Freizeitangelegenheiten herrscht das Geld kostet. Dann wären 100 € im Monat für 4 Kinder sehr knapp kalkuliert... viele Grüße


miayan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Danke erstmal für alle die mir geantwortet haben. Die ca. 1000 Euro sind nicht dauerhaft, sondern nur bis ich spätestens nächstes Jahr August wieder arbeite. Habe auch bei den 1000 Euro noch einen Spielraum von ca. 200 Euro und alle festen Ausgaben sowie Nebenkosten vom Haus sehr großzügig kalkuliert. Dass wir demnächst sparen müssen ist mir klar und was Kinder kosten auch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

es kann immer mal sein dass Dein Job wegbricht, dann müsst Ihr es mit einem Gehalt tragen können. Nochmals darum wieviel Rücklagen sind im Monat in Eurer Kalkulation drin wi teuer sind Eure Lebensversicherungen, die Ihr braucht nicht nur wegen der Kredithöhe sondern wegen der Kinder, dass dann einer das alleine stemmt ggf auch ohne arbeiten gehen zu müssen ? wenn das alles uns angemessene monatliche Nebenkosten ( 2,5 € pro qm) schon weg sind und 1000.- einfach nur so dann ginge es im Notfall um einen Jobverlust bei Dir oder ggf noch ein Kind kurzzeitig zu überbrücken. Dauerhaft aber nicht dagmar


miayan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

habe oben nochmal einen Beitrag gepostet, wo unsere gesamte finanzielle Situation näher erklärt ist. Vielleicht magst du oben noch mal lesen und antworten?!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Ich schwöre auf Umschläge! Somit könnt ihr schonmal nicht einfach sinnlos das Geld raushauen. Ich habe Umschläge für Tanken (ich 35 Euro die Woche und er 20 Euro die Woche), Essen (60Euro die Woche), Schule (20 Euro), Hobby meiner Tochter (20Euro), Essen auf Arbeit (10 Euro), Dm ca 30 Euro im Monat, Tiere ca 60 Euro im Monat und diesen Monat kommt noch die Abschlußfeier meines Sohnes mit 25 Euro dazu, sowie Geld für die Fotomappen beider Kinder. Das alles kann man vorher berechnen und schauen ob es reicht. Wir kommen so sehr gut klar. Klamotten laufen nebenbei und oft hab ich da Guthaben im An und Verkauf.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

Was ich mich frage, warum wird immer soviel Wert auf Musikinstrumente gelegt? Meine Else war 2 Jahre in der Musikschule und hat für sich beschlossen, kein Instrument lernen zu wollen. Der Sportverein kostet auch nur 12€ im Monat. Es kommt eben aufs Kind an und was man sich leisten kann. Die AP braucht eine größere Wohnung und die würde warm auch über 1000€ kosten. Deswegen werden die Kinder trotzdem größer und kosten mehr Geld.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Meine "reitet", ist also überschaubar.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

aber wenn Du nun eines hast das nach der Musikschule sagt das will ich weitermachen,w as dann ? Meine spiel Hockey, auch ein teurer Spass, soll ich nun sagen mach was Billigeres ? Kein Kind muss etwas machen müssen aber man sollte verschiedene Sachen anbieten, nehmen sie es an dann auch ermöglichen. Klar sind auch größere Mietwohnungen teurer, da kommt man nicht drumrum, das weiss man auch ehe man sich die Kinder anschafft. ich kann da gut mitreden,wir haben auch bewusst vier gewollt und bekommen. Ich kann auch mit dem Bauen mitreden aber habe hautnah auch erlebt wie früher zu Eigenheimzulagezeiten Häuser nach dem 8 Jahren verkauft werden mussten. Oder dass man sich verkalkuliert und dann 10 Jahre ohne Einfahrt lebt und ohne Terasse, nur ein provisorisches Bad hat etc mit ener Mietwohnung kannst Du im dümmsten Notfall ausziehen, ein Haus bekommt man oft nur mit Verlust los. Mieten heisst rücklagenfrei sein, Eigentum verpflichtet. Da ist ja auch jeder anders, ich mag nicht auf Urlaub verzichten oder mal in den Freizeitpark gehen, mal essengehen oder so kurzzeitig gerne aber nicht dauerhaft bis eine 300.000 Hütte dann abbezahlt ist, bei uns geht das nicht in 10 Jahren ! dagmar


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Für die teuren Hobbys der Kinder auf Wohnqualität verzichten ist aber auch nicht richtig. Und viele Eltern können sich teure Hobbys gar nicht erst leisten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

ich würde mir auch keinen Flügel kaufen wenn mein Kind klavierbegabt ist aber die Musikstunden solltem an doch zahlen können. Das Kind meiner Bekannten geht reiten, auch hölleteuer, sie lebt von Hartz und schafft das auch irgendwie , kauft Klamotten gebraucht etc Kinder sollten auch nicht wegen eines Hauses auf alles verzichten müssen den Mittelweg muss man suchen. Und wenn man vier Kinde rhat kann man nicht einem sagen es darfs und den anderen drei, ds darf man nicht. Darum werfe ich immer wiedfer den Gedanken in die Runde wenn man sich vier Kinder anschafft weiss man sowas alles vorher. ichbin kein Kinderfeind, wir haben selbst vier, gerade beim vierten gehts dann ins Geld, da braucht man einen Van un kaum einer Vermieter will Dich mit vieren haben, welches Mietobjekt hat schon 5 Schlafzimmer ... Urlaub mit vieren zum Wegfliegen ist fast unmöglich, das sind schon echt Lebenseinschränkungen gegen jemand der nur zwei hat. Auch wenn man wieder arbeiten geht, kein Chef ist begeistert im Blick vier mal Kindkranktage etc dagmar


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn ich lese, was manche im Monat für Musikschule o. ä. ausgeben, dass finde ich schon viel. Ich kann nicht mal eben 280€ für die Musikschule ausgeben. Ich bin aber auch AE. Bekomme aber auch keine staatliche Unterstützung und gehe nur Halbtags arbeiten. Ich könnte auch Vollzeit arbeiten gehen aber dann hätte mein Kind kaum noch was von mir.