ms.tweety
Inneneinrichtung bei eurem Einzug in die Wohnung/ins Haus ausgegeben ? Also inkl. Dekoration & Küche, aber ohne evtl. eingebaute/umgebaute Heizkörper, Fußboden, Fenster etc... Würde mich interessieren, da mich die Beträge fürs Haus bauen ziemlich erschrecken. Ich weiß, dass es 'günstig' nicht geht, aber 200.000,- aufwärts ... puhh... Wo bleibt denn da das Geld für die Einrichtung oder wird genau da gespart ? Eine Bekannte zieht in ein paar Wochen in ein Haus ein. Kostenpunkt: 190.000,- für ca. 150qm - Küche wird von der alten Wohnung übernommen und sie werden ca. 15.000,- für die Einrichtung ausgeben (größtenteils Secondhand), was mir sehr wenig vorkommt oder sehe ich das anders ?
Hallo! Es kommt ja immer darauf an wieviel Geld zur Verfügung steht. Es geht bestimmt auch noch günstiger aber auch genau so in die andere Richtung. Da kann man sich doch sehr schlecht messen. Wir zahlen knapp 400.000€ fürs Haus und bei der Inneneinrichtung kommen rund noch mal 60.000-80.000€ hinzu. Man kann das günstigste Laminat nehmen oder teures Parkett etc.... Ich denke das dies sehr individuell ist und jeder so wie er ausgeben kann und möchte. VG
Wenn man es sich so einrichtet, dass man sich wohl fühlt, dann ist auch eine leere Wohnung ok, solange es gefällt einem selbst ! Nur verstehe ich nicht, dass wenn man eh schon einen Kredit für die nächsten 40j nimmt, dann aber nicht das Geld für Möbel bedenkt und sich nur beschränkt und nicht nach Geschmack einrichten kann. Hat man einmal ein Möbelstück in der Wohnung stehen, dann bekommt man es nur schwer wieder raus - sei es nur eine (Steh)Lampe und ICH möchte nicht irgendwo wohnen wo ich mich nicht zu 100% wohl fühle obwohl ich ein Haus besitze. Dann lieber zwei Jahre weiter auf die Seite legen und nochmal Ausschau halten. Ach ich weiß nicht , ärgere mich gerade sehr über die Bekannte. Jedesmal ist das Haus ein Thema (pos. & neg.) und jedesmal denke ich mir: wo war nur dein Kopf als du unterschrieben hast!
huhu ich ghehe davona us dass man ja nicht aus einer nackten Wohnung in ein Haus zieht und sich da schon in der aöten Wohnung eingerichtet ha und nicht aus Omas Fundus lebte. Dass man sich ergänzt ( aus dem Ersparten) ist ja normal aber komplett sich neu einrichten würde ich mich nur wenn ich das Geld ind er Ecke liegen hätte Was man im Haus fest verbaut hat man drin und sehr lange drin ( Fliesen oder Badewanne etc) das überlegt man sich lange ob man nicht doch besser mehr ausgibt und es schöner macht aber einen Schrank tauscht man aus wenn man wieder Geld da ist, Fliesen nicht. Gerade mit kleinen Kindern haben wir nicht viel in Möbel investiert mit Grauen denke ich an die teure weisse Ledercouch meiner Freundin die Töchterlein mit Kuli verschönerte. Meine haben sowas nicht gemacht, aber wissen kann man das nie vorher LG dagmar
Das sehe ich z. B. komplett anders. Neue Möbel sind theoretisch schnell gekauft. Dafür hätte ich nicht auf ein super Haus verzichtet, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht das Geld für neue zu 100% nach meinem Geschmack aussehende Möbel gehabt hätte. Was sich übrigens ja auch mal wieder ändern kann. Ich würde mich heute z. B. anders einrichten als noch vor 10 Jahren.
huhu wir haben nur ne neue Küche gekauft, lag vor 11 Jahren um die 12.000.- Euro ca war aber recht günstig da EK bei den Geräten. Kleckerleszeig kam dazu wie Flurschrank und für die Kinder noch Sachen, Bad etc lass das mal 5000.- gewesen sein,mehr nicht wir haben alle Möbel mitgenommen die wir eh schon hatten. Haus damals mit Grundstück war 300.000.- das sind heute Summen für das man keine Häuser mehr bekommt die Preise sind hier rasant gestiegen dagmar
Ganz aktuell bei uns 34.000€ und es hängen noch keine Gardinen :-D Möbel für 2 x Bad, 1 x Kinderzimmer, 1 x Schlafzimmer, 1 x Küche und Esszimmer, 1 x Arbeitszimmer mit 2 Plätzen und bissl Flurmöbel Ps: 200.000€ für ein Haus ist je nach Lage ein Schnäppchen
Das Problem dürfte aber sein das eine Bank irgendwann kein Geld mehr gibt.... Wenn Haus und Grundstück zusammen nicht mehr wie 300.00 € wert sind, die Leute bestenfalls gerade eben noch die Nebenkosten aus eigenen Mitteln bezahlen konnten, dann sagt die Bank sicherlich nicht, klar geben wir ihnen noch mal so 50.00 € oben drauf für die Einrichtung. Bei Leuten die nicht mal die Nebenkosten selbst zahlen können, dürfte es noch schlechter aussehen. Ist halt davon abhängig wie knapp das ganze ist. Und Möbel kann an auch nach und nach anpassen. OK, Küche sollte schon sein - auch passend, aber ob jetzt der neuste Kleiderschrank im Schlafzimmer steht oder man den alten aus der Wohnung mitgenommen hat, dürfte dann wohl eher Nebensache sein.
Huhu! So pauschal lässt sich das nicht vergleichen. Es kommt zum einen auf die Wohnfläche, die möbliert werden soll als auch auf den individuellen Geschmack an. Der eine gibt sich mit Möbeln von Ikea zufrieden und für den anderen müssen es Selva Möbel (wo das Regal 800 Euro kostet) sein. Wir zumindest haben nur unser fast neues Bett mitgenommen und alles andere komplett neu gekauft. Finanziert haben wir nur das Haus/Grundstück. Kaufnebenkosten und Möbel/Deko haben wir aus eigener Tasche bezahlt. LG
Wir haben eine neue Küche kaufen müssen (ohne E Geräte und einen Hochschrank konnten wir behalten) da waren knapp 1.000 Euro weg für Schränke. Und im Kinderzimmer war soviel Platz das wir eine Arbeitsplatte gekauft haben und darunter Stauraum für Lego und Co mit großen Containern (warne ca. 250 Euro wenn ich das Recht in Erinnerung habe.......... Teppiche und Gardinen hatten wir vorher schon keine und wollten auch keine und wir wußten voher schon das wir alles so stellen konnten wie im alten Haus zur Miete. Ansonsten haben wir nichts neues gekauft, warum auch? Wir haben ja vorher schon schön gewohnt. Im Gegenteil, beim Umzug haben wir spontan ein Sofa an Freunde verkauft weil wir es nur unter erschwerten Umständen ins Kinderzimmer bekommen hätten. Die haben es immer noch und ich freue mich immer es zu sehen wenn ich da bin. Irgendwann, als unser 2. Bad fertig war haben wir noch einen Schrank bei Ikea für knapp 100 euro gekauft. 4 Jahre nach Einzug einen Schrank fürs Esszimmer weil wir mehr Stauraum brauchten für die Schulsachen unseres Kindes, das waren knapp 180 Euro.. Wir sind da nicht so bei beim Geldausgeben. Haben viele alte Möbel und auch geschenkte, einiges noch aus meiner Jugendzeit was aufrestauriert wurde. Selbstgemachte Möbel habe/hatten wir auch. Einiges muß dann mal ersetzt werden, aber das hält sich alles in Grenzen. Mir wäre das Geld zu schade gute noch funktionstüchtige Möbel zu ersetzten nur damit man neue hat. Wir warten bis wirklich etwas kaputt ist...................lg
"Mir wäre das Geld zu schade gute noch funktionstüchtige Möbel zu ersetzten nur damit man neue hat. Wir warten bis wirklich etwas kaputt ist..." Seh ich genau so.
aber unsere Möbel leben auch sehr sehr lange gerade im Schlafzimmer zB haben wir Pax, die sind sehr zeitlos und nicht kaputtzubekommen auchb ei den Kindern wird zwar mal getauscht wenn es zu klein ist aber ichverkaufe das alte noch,also hab ich wieder was für neues und das kann auch aus der Ikea Fundgrube sein wenn ich Glück habe dagmar
aber man kann Möbel auch auffrischen und andere Noten verleien. Die grauen Landhaustüren in den Ikeaküchen sehen genauso aus wie die Eichenfronten meiner Eltern in der Küche. Da muß man eine Küche nicht wegwerfen sondern kann lackieren. Auch Furniermöbel haben wir schon gerettet. Ein alter Flurschrank von mir aus meiner 1. Wohnung steht jetzt im Kinderzimmer und ist aus Buche in weiß türkis gefärbt mit neuen Griffen plötzlich passend. Sollte mein Kind andere Farben wünschen wird einfach umlackiert und die Griffe kann man entsprechend ändern. Vieles in der Mode und in den Stilen bei Möbeln kommt immer wieder, alte Lampenschirme aus den 80igern aus der Eichebrutalzeit sind bei den Kids heute super beliebt und werden auf die alten Berberteppiche gestellt.
Genau und das eben oft mit sehr einfachen mitteln. Küche in dem haus hier war schon älter, auch Landhausstil, aber Farbe halt teils abgegriffen. Ansonsten die Möbel aber völlig OK. Mit etwas Lack und Pinsel sieht die jetzt wieder richtig schnicke aus - und ich wette die meisten würden die nicht auf 30 Jahre schätzen. Gerade gestern erst einen Lacktisch aufgepeppt, untere Fach weg, oben zusätzliche Tischplatte drauf und wenn ich finde kommt da noch ein Regal dran, evtl mit Beleuchtung. Spätestens dann darf der Tisch dann mit vielen Designerstücken mithalten, aber für den Bruchteil des Preises.
huhu unsere Küchenmöbel damals waren preiswert, die E-Geräte teuer, Arbeitsplatte neu die Keramikspüle ist beim Umzug zerbrochen *grummel* wegen der paar Euro hätte ichnicht lackiert, Ich hatte auch kaum Auszüge, keinen Apothekerschrank, damals auch keine Backöfen hoch da wäre Umbau nichts geworden Ich würde eher Möbel ersetzen weil sie mir nichtmehr gefallen nicht weil man umzieht oder baut dagmar
Wir haben damals das Haus meiner Schwiegereltern übernommen. Das Haus ist Baujahr 1979, wir sind 2005 eingezogen. Wirklich neu gemacht haben wir: Küche: Durchbruch zum Esszimmer und Vergrößerung einer Nische inkl. neuer Mauer (logisch), alles selber gemacht, also nur Kosten für Baumaterialien und Farbe, neuer PVC-Belag, Küchenmöbel inkl. Arbeitsplatte und Spüle etc.: ca. 2400 Euro, Elektrogeräte neu: Kühlschrank, Herd, Spülmaschine, insgesamt ca. 2500 Euro. Bad: komplett neu gefliest, neue Dusche und Badewanne, Armaturen: inkl. Arbeitskosten ca. 2000 Euro. Die Parkettböden im EG wurden professionell abgeschliffen, ca. 400 Euro. Und eine neue Riesen-Couch, Couchtisch und Wohnzimmerteppich haben wir uns geleistet, für ingesamt ca. 3000 Euro. Das wären dann also ein bissl mehr als 10.000 Euro. Wir haben ewig unsere alten Möbel und auch alte Möbel von den Schwiegereltern benutzt (teilweise immer noch, im Bad, Flur, Keller und Esszimmer). Die waren ja noch gut erhalten. Nach und nach gibt es neue Möbel. Das wäre auf ein Mal ja auch ein riesen Batzen, den wir nicht auf Kredit ausgegeben wollen würden.
Ich kann es echt nicht sagen. aber wir haben nie einen Umzug als Anlass zum Kauf neuer Möbel gebraucht.Wir nehmen immer alles mit und ergänzen. Ikea. Edel erst, wenn ic pensioniert bin und alle Kinder aus dem Haus. Benedikte
"oder wird genau da gespart ?" Ja, wir haben genau da gespart. Man hat doch vor dem Umzug auch schon Möbel. Die meisten oder eigentlich alle lassen sich doch auch für das neue Haus verwenden. Wir haben jedenfalls damals nur das Allernötigste gemacht, d. h. manche Räume neu tapeziert, manche aber nur neu gestrichen (Haus war gebraucht). Sogar die Küche haben wir passend gemacht bzw. machen lassen. Wir sind mit der Einbauküche bereits 2 Mal umgezogen, selbst das geht. Möbel vielleicht etwas anders anordnen, neue Arbeitsplatte drauf, fertig. 15000,- extra für die Einrichtung? Nee bei uns nicht. Das Geld hätten wir auch gar nicht übrig gehabt bzw. dafür ausgeben wollen. Man muss auch nicht alle Zimmer gleich fertig und voll haben, finde ich.
Hallo,
also wir hatten vor dem Umzug ins eigene Haus tatsächlich kaum Möbel bzw. nur von Großeltern und secondhand.
Jetzt haben wir ein Sammelsurium aus Ikea, Second Hand und Verwandtschaftsmöbeln.
Neu gekauft haben wir: Küche, Sofa, Teppiche und Gardinen und Gardinenstangen, Matratzen, einige Lampen. Da kommt echt einiges an Geld zusammen, das glaubt man nicht.
Nicht zu vergessen so Sachen wir Bohrer, Schrauber, Industriesauger, sonstiges Werkzeug, Schrauben, Farben und Kellerregale!
Nach und nach ergänzen oder ersetzen wir Stücke. Jetzt gönnen wir uns beispielsweise einen Einbauabfalleimer für die Küche. An diesem haben wir halt beim Kauf der Küche gespart.
Nein, so richtig wohl fühle ich mich noch nicht, aber was solls. Geld fällt halt nicht vom Himmel. Am schlimmsten sind die Fliesen im Eingang, Küche und Bad. Diese waren beim Einzug von den Vorbesitzern aber erst recht neu verlegt worden, sodass diese aus Vernunftgründen drin blieben.
Eine Verwandte von mir hat 8000 Euro für Gardinen ausgeben....
LG 2seesterne
Bekannte von uns haben 10 Jahre ohne Terasse verbracht dafür nagelneue Mäbel überall nach 7 Jahren erst die EInfahrt gemacht etc Wir haben ja vor dem Umzug auch schon schön gewohnt, warum sollte man ds neu ersetzen wir haben im Schlafzimmer zB genau auf unsere Schrankmasse den Architekten planen lassen dagmar
Ich kann zwar verstehen, dass man im schönen neuen Haus dann auch schöne neue Möbel haben möchte, aber das lässt sich auch leicht später machen. Andere Kompromisse kann man nur sehr schwer rückgängig machen. Als ich wenig Geld hatte (und auch in den ersten Zügen der Hauseinrichtung) habe ich viel gebraucht bzw. antik gekauft. Finde ich total schön und ist wirklich günstig. Ich habe zwar auch immer noch ein Billy Regal aus Studententagen im Arbeitszimmer, aber Ikea Fan bin ich nicht. Ich habe auch nicht das Bedürfnis, mich alle paar Jahre komplett neu einzurichten. Also das war kein großer Posten.
15000 euro find ich sehr viel. Wir haben damals viele gebrauchte Möbel genommen, meist von Verwandten. Nach und nach wurden Stücke ersetzt, wenn das Geld da war. Vor zwei Jahren haben wir (nach 24 Jahren Ehe) das letzte gebrauchte Möbelstück ersetzt, einen alten Kleiderschrank. Niemals würde ich Möbel finanzieren, das Geld fehlt ja dann am anderen Ende. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß gerade Kleinteile wie Lampen, Vorhänge usw ins Geld gehen können, aber auch da waren wir über jedes Teil dankbar, was die Verwandten entbehren konnten.
Es ist ja alles relativ und Geschmackssache. Aber eine ganz gute Küche mit sehr guten E Geräten kostet ja schon 15.000Euro.
Wir haben uns damals eine neue Küche, Wohnzimmerschrank, Sideboard, Tisch mit 4 Stühlen, Kinderzimmer für die Große, Flurmöbel und Badezimmermöbel(flur und Bad kam allerdings erst später ) neu gekauft. DAs müßten um die 17.000 DM gewesen sein, Gardinen und Lampen kamen auch nach und nach
Als wir unser Haus gekauft haben, hatten wir ja schon Möbel, haben das meiste mitgenommen (für die Küche war es schon der dritte Umzug) und dann im Laufe der Zeit ergänzt / verändert... vor 6 Jahren haben wir angebaut, da haben wir dann die Küchenmöbel um passende Ikea-Stücke ergänzt, aber Esszimmer und Wohnzimmer haben wir bei der Gelegenheit fast komplett neu möbliert. Das alte war zwar noch nicht kaputt, aber nicht mehr wirklich schön, zu klein, und mittlerweile definitiv "übergesehen". Letztens haben wir unser Schlafzimmer neu gemacht und (bis auf einen Schrank und die Nachttische) auch komplett neu möbliert, ist jetzt viel schöner als vorher! Flur haben wir vor ein paar Jahren neu gestrichen und möbliert... Aber da denke ich schon - muss nicht alles auf einmal kommen, das kann auch nach und nach, ich brauche nicht komplett neue Möbel, nur weil ich umziehe. Mittlerweile ist unser Haus samt Anbau aber schon abbezahlt und die Kinder nicht mehr ganz so klein... da kann ich schöne neue Möbel auch viel besser würdigen als früher! :-) Ach so - meine Eltern haben sich bei ihrer Hochzeit praktisch komplett neu möbliert, in den Möbeln haben sie jetzt schon Ü40 Jahre gewohnt, und da das meiste typisch 70er Jahre Pressspan war... trotzdem wird immer geflickt, solange nur irgend geht, und auch erst, wenn komplett kaputt und unbenutzbar, und es sieht objektiv nicht schön aus. Da weiß ich - das will ich für mich so nicht haben, dann lieber immer mal wieder was neu, auch wenn das alte noch nicht zerfallen ist! Bei der letzten Aktion haben wir übrigens über solche Mitnahme-Plattformen im Netz ein paar Möbel verschenkt, die uns nicht mehr gefallen haben, da aber eigentlich noch okay waren... war für mich ein guter Kompromiss. :-)
Wir haben 2004 gebaut und sind in unser Haus einfach mit den alten Möbeln aus unserer Wohnung eingezogen. So wie wir es immer bei einem Umzug gemacht haben. Machen das nicht die meisten Leute so??? Dachte ich zumindest immer. Einzig einen großen Esstisch mit 8 Stühlen haben wir neu angeschafft. Das wars eigentlich, abgesehen von der Küche und Badschränken. Im Laufe der Jahre kam dann immer noch was dazu oder wurde ausgetauscht. LG, Nina
Also zumindest meine Eltern sind direkt von "zu Hause" (also aus ihren Elternhäusern) in das neu gebaute Haus gezogen. Da mussten dann doch einige Möbel angeschafft werden. Als wir vor einer gefühlten Ewigkeit aus unserer Mietwohnung ins Haus gezogen sind, haben wir für alles, was man nur schwer ändern/austauschen kann (Fliesen, Fußboden etc.), relativ viel Geld ausgegeben - und es gab eine Einbauküche, da wir bis dato nur einzelne Küchenschränke hatten, die übrigens immer noch im Keller stehen. Alles andere haben wir "erst mal" mitgenommen und peu a peu ersetzt - wie es gerade passte. Die alte Couchgarnitur hat die ersten Kinderjahre noch überstanden - und hat Brei- und Kuliflecken nicht mehr übel genommen.
Inzwischen haben wir die 2. Neue Couch (die erste war nach 10 Jahren durch) ... Küche ist schon über 20 Jahre alt und wurde mit IKEA Schränken und neuen E Geräten aufgebessert. Ich streiche halt auch viel selber und mit ein paar neuen Möbelknaufen und einer anderen Farbe hat man auch schon mal ein Aha Erlebnis. Muß allerdings dazu sagen, meine Kommoden sind alle Uralt Massivholz und die habe ich weiß "geshabbt". Die Lila Lack Küche habe ich mit weißer Hochglanzlackfolie überzogen und neue Möbelgriffe dran... Also man kann auch für weniger Geld gemütlich haben. Ich habe aber auch schon 2nd Hand gekauft und selbst da wurde ich gefragt, ist ja Wahnsinn, wo hast Du das her. Es muß nicht immer alles Niegelnagelneu sein finde ich zumindest. LG Peeka
in HH. 400.000 Euro .... Dazu kommt noch d. Einrichtung....Küche 12.0000 (ist aber im Preis schon mit drin) ,Bett 1400€ ,dann habe ich Ikea Gutscheine im Wert von 3000 € liegen ...davon werden in jedem Fall d. beiden KiZi eingerichtet + Schreibtisch höhenverstellbar für das Arbeitszimmer ...+Schrank für den Flur. Wohnzimmer nehmen wir komplett mit ,ebenso den Esstisch / Sitzbänke. Hinzu kommt noch eine Garderobe (ca. 500€) Ausserdem benötigen wir für eine Nische auf dem Flur noch einen maßgefertigten Einbauschrank ... Lampen nicht zu vergessen ,die kosten auch ordentlich u. davon brauchen wir einige. An Dekoration etc. denke ich noch gar nicht...etliche Plissees müssen dann noch angeschafft werden und und und... Aber das ist ja alles relativ. Jeder hat da andere Prioritäten / Vorstellungen / Möglichkeiten... LG Kerstin
So viel neues habe ich gar nicht gekauft. Die Küche gab es neu und die wäre wirklich teuer gewesen, wenn ich nicht zu der Zeit für ein Küchenhaus gearbeitet hätte. So war sie günstiger als eine von IKEA. Esszimmer war vorhanden, Wohnzimmer wurde um zwei Billys ergänzt... eigentlich wurde nur Juniors Zimmer komplett neu ausgestattet. Das waren vielleicht insgesamt 1000 Euro plus die Küche? Zwischendurch gab es dann mal eine neue Couch, einen neuen TV-Schrank, etc.
Wir sind oft umgezogen und haben immer alle (brauchbaren) Möbel mit genommen. Ersetzt wird nur was kaputt ist und dann wird erstmal Second Hand geschaut.
Mein Schreibtisch z.B. hat eine "neue Platte" durch Klebefolie bekommen und sieht nun wieder schick aus. Die second Hand Wickelkommode ist nun als mein Bücherregal und für die Familienspiele im Einsatz.
Mann muss ja nicht gleich alles abschaffen, nur weil man umzieht.
Als wir in unser Haus zogen, waren nahezu alle Möbel 8 Jahre alt. Die (hochwertige) Küche haben wir passend umbauen lassen. Die Kinder bekamen neue Zimmer (hatten vorher Schränke aus meinem alten Jugendzimmer und die Betten waren eh zu klein). Das waren ca. 1500€. Dazu kam im Wohnzimmer ein großer Esstisch mit Stühlen (ca. 500€) sowie Schränke (ca. 1000€). Für Fenster"dekoration" (in unserem Fall Plissées und Lamellenjalousetten) gingen ca. nochmal etwas über 1000€ drauf. Ansonsten haben wir alles mitgenommen. Fehlende Lampen (da größere Wohnfläche etc. wurden nach und nach ergänzt. Weggeworfen wurde nichts. Selbst das alte Jugendzimmer wird heute noch als Gästezimmer genutzt und die alten Wohnzimmerschränke stehen im Keller als zusätzlicher Stauraum. Nur die Kinderbetten haben wir verschenkt.
190.000? Da werd ich neidisch... ein richtiges Schnäppchen! Unser neues gebrauchtes Haus hat 490.000 Eur gekostet. Nehmen zusätzlich 20.000 eur dazu für eine neue Küche. In Eigenleistung werden wir das Bad und Gäste WC erneuern sowie hochwertigere Bodenbeläge verlegen. Möbel gehen komplett mit. Es kommen vielleicht noch ein paar Sachen dazu, aber das wars dann.
Wir haben fürs Haus 160000 bezahlt und hatten noch 30000 zum renovieren. 120 qm 10000 davon waren schon für die Küche. Von den 20000 haben wir - eine Wand rausgemacht - eine Wand versetzt - gefliest Erdgeschoss - Parkett verlegt drei Zimmer - Gästebad und großes Bad komplett erneuert (bzw das große noch versetzt) - Elektrik neu (wobei man das nicht dazuzählen kann) und noch viele viele Kleinigkeiten. Alles in Eigenregie in 2 Monaten.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung