Elternforum Sparen - Das liebe Geld

wie teuer muss eine neue Küche sein?!

wie teuer muss eine neue Küche sein?!

no-kiss

Beitrag melden

Wir brauchen dringend eine neue Küche. Unsere haben wir damals mit übernommen. Eine dunkle rustikale Echtholzküche. Ich kann sie nicht mehr sehen. Naja, Geld ist knapp und überall kann man Angebote sehen. Wenn man so in ein Küchenstudio geht, kann man locker ab 6000€ aufwärts eine Küche bekommen. Wieviel habt ihr für Eure Küche investiert?! Wir bräuchten "nur" einen Küchenblock von 4m breite. Habt ihr noch Einsparpotential?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Muss es eine Küche aus dem Möbelhaus sein? Wie wäre es alternativ mit Ikea? Erstmal ist das System sehr flexibel, Fronten kann man sehr viele auswählen, die Qualität ist topp, einfach aufzubauen usw. Ich kanns nur empfehlen! Und auch nach Jahren kann man wieder zu Ikea gehen und neue Fronten kaufen, nicht gleich ne ganze Küche neu, wenn man es mal nicht mehr sehen kann... LG


no-kiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Wie teuer wäre denn z.B. so ein Küchenblock bei Ikea?


Katrin06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

wir haben 2005 eine küche von ikea gekauft die hat glaube so um die 2500€ gekostet ohne elektrogeräte.letztes jahr sind wir umgezogen und wir haben die ganze fronten erneuert die alt hat mir nicht mehr gefallen. katrin


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Ikea Küchen sind toll! Meine nächste wird eine (so in 10 Jahren - die alte ist erst 6 Jahre alt). Aktuell habe ich eine Wellmann, die war schon teurer. Wie wäre es mit streichen? Mein Bruder hatte auch so eine dunkle Küche. Er hat Farbe in die Hand genommen und sie erst dunkelrot gestrichen (mit Arbeitsplatte in Buche) und hat neue Griffe angeschraubt. Jetzt hat er gerade vor ein paar Wochen die Küche in Creme gestrichen, wieder neue Griffe dran gemacht und eine dunkle Arbeitsplatte installiert. Er hat so mit ein paar hundert Euro (Griffe ca. 100, Farbe ca. 50, Arbeitsplatte ca. 200 Euro) eine neue Küche. Die Küche hat er damals von seinen Schwiegereltern (Voreigentümer des Hauses) übernommen. Sie hat mittlerweile geschätzte 40 Jahre auf dem Buckel. Sieht aber immer wieder modern aus. Die E-Geräte wurden auch schon getauscht. Ging problemlos, da alles Standardmaß hat. Küchenblock mit 4m Breite kriegst du ab 1.000 Euro. Die Qualität ist dann aber (im Gegensatz zu Deiner jetzigen Küche) mager. Ich würde streichen! (Gerade wenn das Geld knapp ist.)


no-kiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Das Problem, dass ich mit streichen habe ist, dass die Türen verziert sind und das dann wohl schwierig mit dem Streichen bzw. abschmirgeln wird...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Die Türen bei meinem Bruder sind auch verziert. Er schleift es bestimmt nicht "zu gründlich" ab, nur eben genug...


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

hi, ich würde bei Geldknappheit einfach die Fronten austauschen - die haben Standardmaße und selbst bei Ikea bekommst du die Fronten einzeln. Wenn die Korpusse ok sind, sparst du dir enorm viel Geld und selbst Auszüge etc lassen sich einfach nachrüsten. Gruß, speedy


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

wir haben über 6000.- nur für E-Geräte bezahlt und das ist 7 Jahre her die Küche als Möbel war recht günstig dagmar


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben vor 2 Jahren bei Ikea gekauft - 5,20m + 1 Hängeschrank mit Schiebetür (2er). 2 Schränke sind halb hoch. Bezahlt haben wir 2500€. Dir Qualität ist gut, haben es nicht bereut. Und es gibt sooo viele "einrichtungs möglichkeiten". Nur die E Geräte haben wir woanders gekauft, weil Ikea unseren Wünschen nicht entsprechen konnten. LG


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Was sind das für Geräte die 6000 Euro kosten????? Wir haben alles Markengeräte, alles Energiesparer und haben nicht mehr als 500 Euro bezahlt. Man braucht doch nur Kühlschrank, Herd und Geschirrspühler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Unsere Küche wird U-förmig 1,85m - 3,80m - 1,80 m. HPL-Glänzend, Edel-Stahl Reling-Griffe..... -Kopffrei Abzugshaube (schräges Model) - das teuerste Gerät - um 500.- - Geschirr-Spüler von Zaker - Kühl/Gefrierkombi von Zanker - Backofen mit teleskopauszügen AEG - 5-flammiges Gas-Kochfeld von AEG Hallógen-Unterbauleuchten für Hängeschränke Komplett ..... Möbel und Geräte 6.600.- €


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

...Dunstabzugshaube, Kochfeld..... Unsere Elektrogeräte haben mehr als 500 Euro gekostet. Definitiv. Schon allein unser Gaskochfeld hat mit 300 Euro zu Buche geschlagen. 6000 Euro halte ich auch für einen utopischen Preis, aber bei Ellerts ist ja eh immer alles anders.....


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

E-Geräte hatten wir und haben nach Hausumbau nicht noch das Geld locker gehabt um die Mega Küche zu kaufen. Ikea in Günstig, Baumarktarbeitsplatte für zwei Seiten (Meter weiß ich nicht mehr) 1000 euro. Dafür ist sie nicht besonders chick, aber ich bin da eher prakmatisch. Lieber einmal streichen und dafür anständiges Essen in der Pfanne als monatelang knapsen und Tütensuppe essen ;-)


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Kühlschrank Bosch 500 Euro im Angebot. Herd auch 500Euro im Angebot. Die Küche ist von Ikea(Udden oder so, eine schwarze Küche ist das). Man kann alles selber zusammen stellen und eben auch Teile frei stellen. Haben somit eine Küchenzeile und im Esszimmer auch noch ein großes Element.


Heike 74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Geh mal in einen Möbelladen und sag was du max. ausgeben willst. Auch die können einen gute Angebote machen...wollen ja schliesslich verkaufen :-) Die müssen nur genau merken das du weist was du willst u. max ausgeben willst


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heike 74

ich würde mal in ein Küchenstudio gehen und angebote einholen. Mein Vater hat bei Meda-Küchen von 13000 auf 6000 runtergehandelt. Sagt ihr habt nur die 6000 und dann solln die anfangen ne küche zu planen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Wir haben gerade unsere neue Küche geplant. Unsere Küche wird U-förmig 1,85m - 3,80m - 1,80 m. Unser erstes Angebot lag bei 8.800.- € - das überstieg das Budget! Jetzt musste eingespart werden. gespart wurde jetzt: - Griffe ......hab mir erst aufgesetzte Griffleisten (liegen oben auf Schranktür/Schublade komplett auf) rausgesucht - 400.- mehr als Reling- Griffe Edelstahl - an den Elektro-Geräten wurde schon vorher etwas gespart - jetzt wurde nochmal etwas günstiger genommen - großes Einsparpotential bei der Front. Wir hatten zuerst lackierte Front raus gesucht - haben uns dann füe eine günstiger Variante (HPL) entschieden. Das ist preiswerter aber haltbarer als Lack-Folie. Nicht verzichten wollte ich auf einen jalousie-Schrank, eine Spüle mit einem großen und einem kleinen Becken und einen 5-flammigen Gaskochfeld. Im Endeffekt zahlen wir jetzt 6.600.- für unsere neue Küche, in der wir jetzt aber alles haben, was wir wollen :-) (ursprünglich wollte ich Granit-Arbeitsplatte. Die hätte mich aber 2.500.- gekostet ) Vielleicht kannst du bei ebay eine schöne und günstige Küche bekommen? http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=k%C3%BCchenzeile&_sacat=0&_from=R40


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Vor 7 oder 8 Jahren hab ich mir bei Quelle eine Küche gekauft. Die war grade und hatte etwa 4Meter, würde ich schätzen. War an sich eine sehr schöne Küche und hat mir eigendlich auch gereicht. Dann bin ich zu meinem jetzigen Mann gezogen und der hatte eine Küche, die von einem Schreiner gemacht wurde. Allerdings war die grottenhäßlich und mein Mann ließ sich überreden, meine da einzubauen. Die musste dann geändert werden, weil sie als ganze Küchenzeile da nicht mehr rein gepast hat. Neue Arbeitsplatte und gut war. Aber noch mal ab und aufbauen hätte sie nicht überlebt. Dann haben wir angefangen zu bauen und da war dann auch ne neue Küche in Planung. MIt der Quelleküche war ich damals eigendlich zufrieden, aber wenn ich mir so den Unterschied anschaue, zu meiner jetzigen, dann war die dann doch nicht so genial. Aber mehr hat der Geldbeutel damals eben nicht her gegeben. Bei den 2000 Euro waren die E-Geräte auch dabei. Bei unsrem Neubau wollten wir nicht bei den Möbeln sparen und wollten Sachen, die Jahre halten. Deshalb haben wir da jetzt nicht auf den Preis geschaut. Das Fazit ist, das günstige Küchen schon von der Qualität her nicht soooooo sind, wie eine teure Markenküche. Wenn man von einer Küche 20 Jahre was haben will, dann sollte man da nicht aufs Geld schauen. Aber, wenn man ein wenig auf seine Küche aufpasst, dann kann auch durchaus eine günstigere Küche lange halten. Ähm, ja, IKEA Küchen kenne ich nicht, ich geh nicht so gerne zu IKEA. lg ebby Ps: Meine jetzige Küche (ich häng mal ein Bild an) hat 14.000€ gekostet.

Bild zu

shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Vielleicht reicht es schon, nur die Fronten zu erneuern? Wenn Du nicht streichen willst, dann schau doch mal, ob Du schöne neue findest. Das ist auf jeden Fall günstiger, als alles neu zu kaufen.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Wenn das Geld knapp ist und die Elektrogeräte noch in Ordnung sind, würde ich der Küche einfach einen Eimer neue Farbe verpassen. Wir haben vor gut 4 Monaten für unsere neue Küche 7.500 Euro gezahlt, allerdings ist es ein Küchenblock von 4 m und dazu noch mal diverse Schränke im anderen Eck (auch nochmal 3 Meter). Wir haben aber auch nicht die "light"-Variante bei den Geräten genommen, sondern eher die hochwertigere Variante. Großer Kühlschrank, Herd mit diversen Extras, Granitspüle, ausziehbarer Wasserhahn, das edler aussehende Gaskochfeld und die Spülmaschine die weniger braucht. Hätten wir die "light"-Variante genommen, wären wir mit 5000 Euro hingekommen. Geh doch einfach mal ins Küchenstudio (also in ein Richtiges, nicht in den Möbel Martin oder so- die sind total teuer) und lass dir ein Angebot unterbreiten. Kostet ja nix.


Maus 81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Wir haben uns im September eine Küche bei Ikea gekauft waren so inkl Elektrogeräte und Lieferung 4000 Euro... sind sehr zufrieden würd ich immer wieder so machen :)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maus 81

Schwiegermutter hatte auch vor wenigen Jahren eine Ikeaküche gekauft, allerdings muss ich sagen dass man von der Qualität/ Verarbeitung zwischen den Ikea-Küchen und Alno oder Wellmannküchen deutliche Unterschiede merkt. Ikea wirkt gegen unsere neue Küche richtig "billig".


Mäusedompteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Neulich gab es im Fernsehen einen Vergleich zwischen Ikea und Markenküchen, und da hat ein Experte beide durchaus als gleichwertig gesehen! Ikea stand der Markenküche in der Qualität in nichts nach, die Korpusse waren sogar deutlich massiver. Wir haben uns nun auch für eine Ikea Küche entschieden - sie ist leider noch nicht geliefert bzw. aufgebaut, daher kann ich noch keine persönliche Meinung abgeben. LG Mäusedompteuse


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäusedompteuse

Naja, das kommt natürlich drauf an, welche Produktserie des Herstellers man zum Vergleich heranzieht. Es gibt "billige" Wellmann-Küchen und es gibt "noble" Wellmann-Küchen. Gleiches gilt für Alno. Die günstigen Varianten (z.B. ohne Kantenbruch und -versiegelung) sind ohne weiteres mit IKEA vergleichbar - aber den ein oder anderen Tausender teurer. Wer in diesem Preissegment +/- 3.000 Euro eine Küche kaufen möchte, ist mit IKEA wesentlich besser bedient! Wer eine hochpreisige Küche kaufen möchte, die auch noch in 25 Jahren genauso aussieht wie nach dem Kauf, bei der lediglich E-Geräte ausgetauscht werden müssen um wieder "up-to-date" zu sein, der kommt m.E. an Siematic, Wellmann, Alno und Co nicht vorbei. Da kommt meine Zeit bei Astroh-Küchen wieder raus... *lol* Ich habe die Küchen zwar nicht verkauft, aber trotzdem sehr gut kennen gelernt!


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäusedompteuse

Nun ja...es gibt Markenküchen und Markenküchen. Wie gesagt, wir haben hier in unserer "Gästeküche" (die ist für uns vier zum Kochen einfach zu klein) eine Küchenfront von Ikea stehen und in unserer Küche eine von Alno. Kuck ich mir die Fronten oder die Einlegeböden von Ikea an und vergleiche beide Küchen, wirkt Ikea wirklich "billig", während die Alnoküche massiv ist. Auch vom reinigen her ist die Alno komfortabler als die Küche von Ikea, da kannst du wirklich mit einem Handgriff alles, aber wirklich alles auseinandernehmen und gut reinigen. Wir hatten uns als wir die neue Küche gekauft haben, beim Ikea Küchenplaner ausrechnen lassen was uns die Küche die wir haben wollten kostet- da wäre Ikea sogar noch teurer gekommen. Ikeaküchen sind schön, keine Frage. Aber meiner Meinung nach kriegt man im Küchenstudio besseres für gleiches Geld.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, wir standen auch vor dem Problem des Küchenkaufs. Auch wir waren bei IKEA und haben uns ausgerechnet, was die kosten würde. Die wäre nicht wirklich billig geworden. Wir haben uns jetzt eine Nolte Küche bei Möbel Höffner gekauft. Die hatten da gerade eine Aktion. Wir haben ein U, aber ohne Hängeschränke auf der rechten Seite und an der Front, weil da das Fenster ist. Die kostet ohne Elektrogeräte, allerdings mit großem Kühlschrank von AEG € 7.500,--. Dabei ist ein niedriger Apothekerschrank und ein Eckschubschrank. Die sind ja teurer als die normalen Schränke. Wir sind mit derr Qualität von Nolte sehr zufrieden und ich habe das Gefühl, dass es ein guter Kauf war. Liebe Grüße Sabine