Mitglied inaktiv
Hallo, ich mag mal unser Geld ein wenig zusammen halten und dementsprechend auch am ausgehen sparen. Mich würde mal interessieren wie oft ihr etwa auswärts esst , also keine Kantine auf Arbeit sondern Frühstücken, Restaurant, Schnellrestaurant, Brunch etc. Wir gehen im Durchschnitt Zwei mal im Monat Frühstücken und etwa der mal so essen. Ich glaub auch dass es mir schwer fällt das ein mal gewohnte zurück zu schrauben. Larissa
wir gehen im Jahresdurchschnitt sicherlich 2x im Monat ins Schnellrestaurant (Burger/Currywurst/Pizza/Döner-Imbiss) und 2x im Monat Abend-Essen. Frühstück/Brunch eher selten - im letzten Jahr 1x. LG Ines
Wir essen oft auswärts. Jedes Wochenende gehen mein Mann und ich aus. Immer in ein Restaurant zum Essen. Das ist uns wichtig, das ist unser Abend. Ansonsten kann ich das so nicht beantworten, manchmal ergibt es sich einfach, dass wir im Anschluss an einen Ausflug z.B. noch Essen gehen. Oder wir verabreden uns mit Freunden mal zum Mittagsessen im Restaurant. Ich würde aber so grob sagen, 6x im Monat gehen wir auf jeden Fall auswärts essen. Frühstücken gehe ich so gut wie nie auswärts, Schnellimbiss oder McD. auch nicht. melli
Hm, frühstücken gehen wir nie, gefällt meinem Mann nicht. Abends vielleicht alle 2 Monate mal (im Schnitt), das mögen unsere Kinder nicht - geht also nur, wenn mein Mann und ich allein unterwegs sind. Im Urlaub ist das etwas anderes. Wir campen und gehen da dann abends ganz gern mal in ein Restaurant - das machen dann komischerweise auch die Kinder gern. Burger, Döner oder mal was vom Chinesen gibt es im Schnitt einmal im Monat (auch da mal häufiger, mal seltener) Ich versuche mir gerade den Gang zum Bäcker morgens abzugewöhnen, wo ich mir 3x/Woche ein belegtes Brötchen mit zur Arbeit nehme. Ist kritisch betrachtet schweineteuer...
aber fehlt mir auch nicht. Ich esse zu Hause am liebsten.
Also mit der gesamten Familie gaaaaaaaaaanz selten...4-6 mal im Jahr. Ich alleine hingegen 1-3 wöchentlich Mc Doof, o.ä. zähle ich jetzt nicht dazu. Das ist für mich kein Essen gehen
ist mir einfach zu teuer. ausser mal zu besonderen gelegenheiten wie z.b. der geburtstag meiner tochter letztens. haben wir zu dritt etwas über 50 euro gelassen (koreaner) und das schon echt günstig. ich koche lieber zu hause oder wir lassen uns vom freund meiner tochter bekochen :-)
2-4 x mit der Familie im Monat...
fast nie. Frühstücken gehen wir auch extrem selten, lieferserswrvice auch sehr selten...
Im Schnitt 3 bis 4 x pro Woche, möchte ich nicht missen.
also das wäre mir zu Zeitintensiv wenn das Restaurant nicht grad ums Eck ist. Wir gehen gern zum Frühstücksbrunch, da muss man mittag nicht nochmal kochen und kann Abends noch ein Brot essen.
huhu wir gehen sehr selten mal brunchen weil das genauso teuer ist wie abendessen gehen... Frühstücken als soclhes nie Abends ca einmal im Monat McDonalds oder Döner holen mehrfach pro Monat. Alelrdings essen wir mittags nicht in der kantine was ich da im Monat spare kann ich locker für ein wunderbares Abendessen lassen wir nehmen Vesper mit zur Arbeit, ich koche am Abend dann warm. dagmar
Frühstücken/Brunchen sehr regelmäßig. Da treffen wir Freunde und pflegen Kontakte. Ist uns wichtig und alle finden was. Döner/Schnellimbiss etc. nie, da wir kein Fleisch essen. Ab und an lassen wir eine Pizza oder Salate kommen. Essengehen unterschiedlich oft. Einmal im Monat sicherlich. LG terkey
Essen GEHEN so gut wie nie. Pizza holen wir öfter mal, oder Döner. Das letzte mal in einem Lokal waren wir Anfang August. Nicht weil das Geld fehlt, sondern weil ich es unverschämt finde, was da teilweise für alkoholfreie Getränke verlangt wird. Und wenn man dann sieht, daß die auch nur "gut und günstig" Apfelsaftschorle aus 1,5 l PETS ausschenken, das wird nicht unterstützt.
Zur Zeit relativ häufig, also so ca. alle 2-3 Wochen abends zum Italiener. Das ist das Einzige womit man meine Tochter (3 Jahre) locken kann, andere Restaurants würde sie nicht so reizen (Pizza ist einfach zu lecker ;-)) Da Kind Nr. 2 unterwegs ist, genießen wir die Zeit noch ein bisschen, solange man das entspannt noch machen kann. Mit Baby ist essen gehen einfach zu stressig, haben wir nie gemacht (dann eher mal Lieferservice in Anspruch genommen). Zusätzlich zur Zeit ca. alle 2 Wochen Lieferservice. Da wir keine Kantine haben gibts mittags ca. 2 Mal pro Woche veg. Döner (mit Falaffel oder Halloumi) oder was vom Asia-Imbiss, ansonsten Brot.
Die ganze Familie im Restaurant: ca. 6x/Jahr (Geburtstage, im Urlaub). Ich mit Freundinnen: ebenfalls ca. 6x/Jahr Takeaway/Fastfood für zu Hause (meist vom Dönergrill): 1-2x/Monat Die Kids bekommen an langen Schultagen ein paar Euronen mit und setzen diese manchmal in Fastfood um (je nach dem, was es gerade an Schulessen gibt).
Öfter als einmal pro Woche. Ohne Regelmäßigkeit.
Essen gehen tun wir eigentlich gar nicht. Aber wir holen uns gerne was nach Hause. Das ist dann mal mehr und mal weniger. Im Schnitt würde ich sagen so 3-4 mal im monat. Wir machen es so das wir vom Wochenbudget essen holen. Je sparsamer wir also waren, desto öfter können wir uns essen holen leisten/gönnen. Dann kann es zwar auch mal vorkommen das man mal nix holen kann weil man die Woche eben schon zu viel ausgegeben hat, aber dann ist das halt mal so.
Wir gehen auch eher selten. 1. Weil es teuer ist und 2. Weil unsere Kinder (6 und 3) sich im Restaurant nicht benehmen können. Mit den Kindern höchstes mal zu McDonalds, auch zum frühstücken. Aber eher zu besonderen Anlässen oder wenn wir Urlaub haben. Essen gehen ohne Kinder auch nur so 2 - 3 mal im Jahr. Frühstücken gehen wir z.B immer an 2 Adventssonntagen, als richtiges Familie-Treffen mit Onkel und Tanten von meinem Mann. LG
Eigentlich nur wenn wir im Urlaub sind. Im Alltag sehr selten. Da vielleicht 4x im Jahr und dann eher im Sommer wenn man draußen sitzen kann.
Hallo, Den Lieferservice mit Dönerbuden oder Pizza nehmen wir 4-6 mal pro Monat in Anspruch...an den Haushaltstagen wo daheim einfach was fertig werden muss, da wir beide Vollzeit schaffen. Essen gehen wir etwa 6x pro Jahr als Familie...je zu den Geburtstagen und 1-2x mit Freunden. Wir grillen eher öfters mit Freunden zusammen. Da müssen die Kinder nicht so lange stillsitzen. Ich allein mit Freundinnen noch etwa 6-8x pro Jahr....mehr gibt die Zeit leider im Moment noch nicht her. Wird sicher mehr die nächsten Jahre. Dabei schau ich aber schon aufs PreisLeistungsverhältnis. Bei uns nahe der Schweiz kann man schnell sehr viel Geld sonst loswerden. Lg carmen
Es muss aber nicht immer mit der ganzen Familie sein. Manchmal gehe ich alleine mit meinem Mann, manchmal nur mit meinem Sohn. Meist gibt es keinen Anlass, es passt halt oft nur einfach ins "Konzept" essen zu gehen, anstatt zu kochen. Gerade wenn wir unterwegs sind (Stadt, Einkaufscenter, Ausflug ...) bietet sich das außerhäusliche Essen oft an.
Und ich bin zu geizig!
Hallo 8-10x im Jahr. Meistens im Urlaub. Wir sitzen lieber zu Hause gemütlich zusammen in bequemen Klamotten....... viele Grüße
Hallo wenn dann immer normale Restaurants u. warmes Essen, Schnellrestaurants mag ich gar nicht, Frühstück/Brunch habe ich so schnell u. einfach selbst gemacht, das finde ich rausgeschmissenes Geld! viele Grüße
Du hast ein ganzes Buffet mit Mittagessen + Frühstück, kalten und warmen Speisen, Platten mit Antipasti, Pfannkuchen, Waffeln, Nachtisch, Salaten, Suppen, verschiedenen Sorten Brot, Brötchen, Gebäck, im Zweifel Pizza und Pasta, frisch gepresstem Saft, Sekt, Obstplatten etc. "schnell und einfach selbstgemacht"? Das bekomme ich nicht hin und gehe dann lieber zum Brunch. Oder, wenn ich den Part mit dem Mittagessen weglassen will, frühstücken. Aber auch das kann ich weder schnell noch einfach oder günstig selbst machen. LG terkey
Irgendwie stehe ich dann immer in der Küche, um frische Rühreier für den einen und Omelett für den anderen zu machen, dazwischen noch eine Karaffe Orangensaft auspressen und ein paar Scheiben Bacon nachlegen, das Buffet im Auge behalten... Von den Resten ganz zu schweigen.... Wir hatten am Zweiten Weihnachtsfeiertag Brunch für meine Eltern, da haben die Kinder die "Küchenschicht" übernommen. Das war sehr schön und ganz lieb von den Kindern (die fanden die Alte-Leute-Gespräche bei Tisch eh langweilig, deswegen hat das prima gepaßt). Aber von den Resten haben wir noch an Sylvester gegessen. Ganz grundsätzlich finde ich Brunch eine der aufwändigsten Mahlzeiten überhaupt. Für ein gesetztes Abendessen kann ich gut vorzubereitende Vorspeisen und Nachspeisen wählen, dazu ein oder zwei Hauptgänge, die gleichzeitig auf dem Tisch landen und gut is', dann bin ich als Köchin fertig und kann mich am Tischgespräch beteiligen, ohne alle paar Minuten aufspringen zu müssen.
Ich kann das auch nicht nachvollziehen wie man einen Brunch schnell selbst zubereitet. Das ist DER Megaufwand. Gerade die unendliche Vielfalt und das "für jeden was dabei" macht es doch aus. Und macht eben auch die große Arbeit.
Ich würde gerne öfter Essen gehen, weil ich eigentlich sehr ungern koche, aber das ist finanziell nicht drin. Wir holen ein bis zwei Mal pro Monat was nach Hause, und weitere zwei bis drei Mal pro Monat essen wir auswärts. In der Biergarten-Saison öfter, im Winter seltener....
Genau, die Auswahl macht es aufwendig und resteintensiv. Und teuer. Aber lecker
Hallo sowohl meine SM als auch meine Schwägerin, meine Freundin o. ich machen nie so aufwändigen Brunch u. dennoch sind alle zufrieden.... Rühreier werden gleich wenn die Gäste da sind 1x gebraten u. verteilt. Nach ca. 30 min wird dann gefragt "wer möchte denn nochmal Rührei???" u. entsprechende Menge gemacht. Orangensaft presst hier keiner frisch aus. Hier gibt es Brot, Brötchen, Toast (Toaster wird daneben gestellt u. jeder toastet sich das was er möchte), Butter, Marmeladen, Honig, Wurst, Käse, Cornflakes, Müsli, Naturjoghurt, Milch, Früchte als "normale" Frühstückssachen, zusätzlich werden ein paar gebratene Würstchen, Wiener, Fleischkäse, Salate gereicht u. Waffeln da bereite ich den Waffelteig vor u. backe die so ab wie sie gebraucht werden, dauert ja nicht länger als 1 min je Waffel.... Zu trinken steht auf dem Buffettisch bereit u. jeder versorgt sich, die üblichen Kaltgetränke wie Säfte, Mineralwasser, außerdem Kaffee, Tee (manchmal auch heißes Wasser u. versch. Teebeutel zum selbst wählen. ) Ihr seht, lauter Dinge die sich vorbereiten lassen u. da wir zu dritt zu hause sind u. jeder was hilft sind wir nie länger als 30-60 min im voraus beschäftigt.... viele Grüße
Meine Eltern wären sicher auch mit einer Wurststulle zufrieden gewesen - schließlich ging es in erster Linie ums gemütliche Zusammensitzen und gemeinsame Zeitverbringen. Aber mein Anspruch war zu dem Anlaß dann doch etwas höher. Das, was ein guter Restaurant-Brunch bietet, bringe ich zu Hause nicht zuwege, das weiß ich. Deswegen gehe ich sehr gerne zum Brunchen ins Restaurant. Aber wenn ich wenigstens in die Nähe eines solchen kommen möchte, ist es eben aufwändig. Natürlich kann ich den Standard beliebig absenken, aber dann ist es eben nicht "wie im Restaurant", vor allem was Auswahl und Frische angeht. (Ich mag keine abgestandenen Rühreier. Und etwa die Hälfte der Familie mag gar keine Rühreier und möchte lieber Omelette, zu denen sich bei uns dann auch jeder wünschen darf, was er rein haben möchte - so haben wir es im Restaurant kennen und lieben gelernt. Also steht jemand in der Küche, während alle essen. Und weil kalt-abgestandenes Fett widerlich ist, sollten auch Bacon und Bratwurst frisch aus der Pfanne kommen - spätestens da wird es kompliziert. Ich verzichte dann bei mir zu Hause auf das eine oder andere, das ist auch okay. Aber hin und wieder mag ich gerne "The Works", also die große Auswahl an allem, und die bekomme ich eben im Restaurant.)
Hallo meine Freundin macht als warmes Essen statt Würstchen mit Salaten meistens Nudeln mit versch. Soßen o. Tortellini. Fiel mir gerade noch ein..... also auch nix aufwändiges, alles schon vorbereitet u. warm gehalten viele Grüße
hallo alle kommen um sich zu unterhalten, das steht im Vordergrund. Würstchen kommen bei uns in die Thermosschüsseln. Da sind sie auch nach gut 1 h noch wie frisch. Hier wird aber im allgemeinen mehr Frühstück dann gegessen als Mittagessen, danach sind meist alle satt, kam bei meiner Freundin sogar schon vor, dass keiner mehr was warmes wollte...... vielleicht sind wir da einfach unkomplizierter, dass einer in der Küche steht kennen wir - gerade beim Brunch - nicht. viele Grüße
so machen wir das auch. Ich liebe es, meine Gäste zu verwöhnen...und so machen das auch unsere Freunde. Und bei jedem lernt man neue tolle Dinge kennen....zum klönen kommen dann halt einige mit in die Küche. Mit einem Gläschen Sekt o.ä. ist das doch super....
wenn man mehrere selbstgepresste Säfte, eine große Obstauswahl, Omelett frisch nach gusto für jeden aus der Pfann etc haben will, dann ist das zu Hause sicher mit einigem Aufwand verbunden (und das warme Element lasse ich mal weg) und einer Person, die dauerhaft nur für die Zubereitung der Eierwünsche eingespannt ist. Von diversen Brötchensorten, frisch gebackenen Croissants, Waffeln und Co mal ganz abgesehen. Allerdings würden meine Kinder bei Croissants und Nutella bleiben, egal wie umfangreich das Angebot ist und dafür gebe ich das Geld dann doch nicht aus, deshlab beschränkt sich frühstücken auswärts auf meinen Mann und mich, das machen wir, wenn wir mal ein Wochenende ohne Kinder in einem Luxushotel celebrieren. Brunch ist mir persönlich immer etwas to much, so viel kann und will ich nicht essen.
Wir gehen einmal pro Monat essen, meist zum Chinesen, weil es dort immer frisch ist, viel Gemüse und fettarm und es eine tolle Athmosphäre ist. Billig- und Schnellfressrestaurants mag ich gar nicht. Zum Thema Brunch...machen wir auch hin und wieder und ich käme jetzt nicht auf die Idee, das zu Hause zu machen. Schon allein, wenn ich an das ganze Geschirr und die Umräumarbeiten (Tisch umstellen, Verlängerungsplatten einlege, Stühle aus dem Keller schleppen etc) denke...nee, das brauch ich nicht. Bei unserem Brunch gibt es häufig leckere Scampispiesse, marinierte Spiesschen, mit Frischkäse gerfüllte Paprika, kleine Bratwürstchen, frische Crepes, gefühlt tausend Sorten Obst, Brötchen, Wurst und Käse, Marmeladen in allen Varianten, Smoothies, frisch gepresste Säfte und vieles mehr. Ich hab ehrlichgesagt keine Lust zu Hause dann ne Woche Reste zu essen und mein Anspruch an Brunch ist auch ein bissl höher. Ich liebe die grosse Auswahl und meine Kinder auch.
Hallo wir haben den Luxus auf unserem Gelände eine ungenutzte Wohnung zu besitzen, die ist schon direkt so eingerichtet, großes Wozi u. Esszi in einem, da stehen Tische u. Stühle für gut 20 Personen, Platz für weitere Tische wäre durchaus vorhanden..... Küche voll ausgestattet mit allem u. auch mein ganzes "gutes" Geschirr u. AMC Töpfe die Schwiegis nicht mitnahmen, wirklich ALLES ist vorhanden. Da muss man nur neue Tischdecken drauf legen u. Geschirr bereitstellen u. das Essen zubereiten dann. Geschirr wird gleich danach in die Spülmaschine geräumt u. laufen lassen, meist noch ausgeräumt während die Gäste noch da sind u. wieder weggestellt, am nächsten Tag ist nur ein bisschen wischen u. die dreckigen Tücher waschen angesagt u. schon ist wieder alles bereit für die nächste Feier... Und wohl fühlen sich unsere Gäste anscheinend immer, wir haben immer die Geb.tagsfeiern die am längsten dauern, am 50. meines Mannes saßen alle von 17-3 h nachts u. an meinem Geb.tag von 18-1.30 h (da standen aber nur die auf die am nächsten Tag was vor hatten...) So lange hat noch nie eine Geb.tagsfeier in einer Gaststätte gedauert..... Reste mag ich durchaus, da hab ich mal wieder "schnell gekocht" die nächsten Tage u. man kann sie ja meist "verschieden" verwerten..... viele Grüße
***Und wohl fühlen sich unsere Gäste anscheinend immer, wir haben immer die Geb.tagsfeiern die am längsten dauern, am 50. meines Mannes saßen alle von 17-3 h nachts u. an meinem Geb.tag von 18-1.30 h (da standen aber nur die auf die am nächsten Tag was vor hatten...) So lange hat noch nie eine Geb.tagsfeier in einer Gaststätte gedauert.....*** Es ging ja jetzt nicht um Geburtstagsfeiern, sondern um Brunch... Geburtstagsfeiern sind bei uns auch immer ewig.
Hallo ist ja jetzt nicht sooo viel anders als abends. Bei meinem Mann haben wir dieses Jahr gefrühstückt/gebruncht wie schon beschrieben. Dauerte dann von 10.30 bis 17 h..... Meine Freundin macht immer Brunch zum Geb.tag weil sie täglich um 16.30 auf die Arbeit muss. Meine Schwägerin macht auch oft Brunch zu Geb.tagsfeiern sowohl der Erwachsenen als auch der Kinder u. da wird def. auch nichts anderes geboten als das von mir schon aufgezählte. Keiner bei uns erwartet, dass es zu hause wie in einer Gaststätte ist, weder beim Brunch noch beim Frühstück etc. Für jeden war was dabei und das ist die Hauptsache.... viele Grüße
Und für das was im Café für den Brunch geboten wird, der Preis. Kann ich das niemals so günstig zu Hause selber machen. Da bekomme ich eher ein besseres Frühstück hin....
Nun ja, die "Ansprüche" sind halt unterschiedlich und das ist auch gut so. Ich hab gerade mal geschaut. Bei unserem Brunchanbieter kostet das 27,50 pro Erwachsener und Kinder bis 12 sind frei. Wenn ich brunchen gehe, dann möchte ich mich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Aufbackbrötchen, Brötchen oder Brot aus dem schnellen Dicounterbrüter, abgepackte Billigwurst und Fruchtjoghurts die noch nie ein Stück Obst gesrhen haben sind jetzt nicht gerade das, was ich persönlich als kulinarischen Gaumenschmaus bezeichnen würde. Wenn ich das möchte, gehe ich zum Kolpingfrühstück, das ist dann sogar im Jahresbeitrag drin und kostet mich gar nix. Wenn ich rechne, was ein Laib Brot vom Bäcker kostet, frisches Obst und Gemüse, Orangensaft (der Direktsaft aus dem Kühlregal), Shrimps bzw Gambas, Eier, Wurst/Würstchen vom Metzger, Fleisch und die Zutaten für die Salate...da komm ich nicht mit hin, mal vom Aufwand abgesehen (ich bin kein Mensch, der gerne in der Küche steht). Den Aufeand treibe ich allenfalls, wenn ein Geburtstag ansteht. Aber jeder wie er möchte. Ich unterstütze auch weiterhin den Brunchanbieter meines Vertrauens.
Das wäre hier auch der Preis oder bei meinem Lieblings Café kostet ein Frühstück 22 Euro (kein Bufett) ohne Getränke aber mit sehr, sehr guten Zutaten.....Das ist mir sogar noch lieber, wenn ich nicht aufstehen muss. Gern lade ich dann meine Mädels ein, wenn ich Geburtstag habe. Morgen werde ich das mit meinem Mann machen....
Hallo tja - wie macht dann der Wirt das nur mit 27,50 hinzukommen. Wenn er für das Geld nicht nur essen u. trinken sondern auch - den Gastraum heizen muss (für die gesamte Öffnungszeitenzeit) - den Gastraum beleuchten muss - den Gastraum u. die Küche putzen muss - ständig frische Tischwäsche auflegen muss - Personal bezahlen muss - kaputtgehende Geräte/Geschirr mit einrechnen muss - Abgaben ans Finanzamt mit einkalkulieren muss - Reste die weggeworfen werden müssen einkalkulieren muss - selbst daran was verdienen muss um überleben zu können Na? Überzeugt dass er dir dann wirklich nur soooo gute Produkte bietet - deren Preis wenn du es daheim machst über den 27,50 liegen würde? Früher hat hier jeder Bekannte seinen Geb.tag mit Einladung gefeiert. Im Schnitt hatten wir dann 25 Events im Jahr - also im Schnitt jede 2. Woche eins. War dann zu viel als Kinder kamen - fast jeder hat Kinder u. möchte lieber mit denen was unternehmen. So wird nur noch jeder runde/halbrunde Geb.tag eingeladen u. selbst da sind wir mind. 3-4x im Jahr dann zusammen. Reicht völlig. So bin gerade aufgestanden u. mache jetzt spätes Frühstück.... Kaffee, Brötchen, Toast, Marmelade, Honig, Cornflakes sind gleich da, Wurst u. Käse, Milch sind im Kühlschrank sowie Eier von ganz bestimmt glücklichen Hühnern. - ah ich hab ja auch noch Naturjoghurt u. Früchte, vielleicht mach ich das auch noch. Wer will, kann als Abschluss noch Schinkennudeln (übrig von gestern abend) essen - oder ist das dann sogar ein halber Brunch? Naja, mit knapp 1,- pro Nase sind wir danach auf jeden Fall wieder gut satt u. zufrieden u. nebenbei schmurgelt unser Braten für heute abend auf dem Herd, so können wir den Mittag gut noch für uns nutzen.... schönen Sonntag an alle
***Na? Überzeugt dass er dir dann wirklich nur soooo gute Produkte bietet - deren Preis wenn du es daheim machst über den 27,50 liegen würde?*** Ich gehe davon aus, die Anzahl der Gäste machts. Fleisch und Wurstwaren kommen von meinem Arbeitgeber, da weiss ich, wie die Haltung der Tiere war, wo es herkommt. Und ich weiss natürlich auch, zu welchem Preis das Kilo verkauft wird. Da die Firma auch für Obst, Gemüse und Eier den gleichen Zulieferer hat wie mein Chef, kenne ich auch da die Grosshandelspreisliste und weiss wo es herkommt. Da der Brunch nur Samstags, Sonntags und an Feiertagen stattindet und der Raum für gut 100 Personen ausgerichtet ist, sind die Kosten für Heizung udgl nur einmal vorhanden und das Personal ist einkalkuliert, das ist eh da. Die Brunchs sind immer lange im Voraus ausgebucht. Jurzum: ja, hochwertiges Essen. Wenn du mit deinem Heimbrunch zufrieden bist, ist es ja gut. Ich für meinen Teil erwarte halt mehr.
Da der Wirt eh auch Pensionsgäste hat, die dort logischerweise essen, muss er die Räume so oder so heizen und beleuchten und das Personal braucht er auch.
Hallo alleine durch seine Hausgäste wird er nicht auf Absätze kommen die günstigere Preise "machen". Rutscht er in höhere Preisklassen beim Einkauf legt er drauf - gerade weil er zu wenig Gäste dann hat um einen besseren Brunch einzukaufen.... O.k. überzeugt von den Preisen her - allerdings würden mich keine 10 Pferde dazu bringen ein Büffet mit 100 wildfremden Menschen zu teilen, mag ich einfach nicht.... habe es notgedrungen mal mitgemacht, da eingeladen, finde es aber extremst unhygienisch..... viele Grüße
Keine Ahnung, was daran unhygienisch sein soll...werden doch Zangen und Besteck genutzt. Ob ich die Menschen kenne oder nicht ist mir wurscht, ich sitze ja - wie im Restaurant auch- mit meiner Sippe an einem extra Tisch. Das was du als halben Brunch aufgrzählt hast ist übrigens (bis auf Schinkennudeln) bei uns ein normales Frühstück und nix Besonderes.
Dass es dir nie gibt die es daheim nicht gibt Da isst na keinen Toast sonder der eine Lachs, der andere Planjahrs, der nächste Omelett, ist ja kein langweiliges Frühstück sondern was besonderes und darum teuer Ich liebe frisch georessten Saft, Tüte auf kann jeder Der eine mag Ananas der nächste Erdbeeren oder Granatäpfel Ich käme nie auf die Idee all diese Früchte zu kaufen nur weil jeder einen hab’s mag Klar kann man es anspruchslos machen Aber muss man immer anspruchslos sein, gerade das besondere macht das Leben aus und Genuss individuell ist der kleine Luxus Wir brunchen auch selten eben weil es so teuer ist aber wenn wird es genossen Dagmar
ich nicht bereit bin für minderwertige Produkte einen hohen Preis zu bezahlen. Ich bin einfach viel zu anspruchsvoll, was die Qualität von Lebensmitteln angeht und nicht bereit mein Geld für Fleisch aus Massentierhaltung und geschmackloses Gemüse + Conveniencesaucen zu verschwenden. Da kaufe ich lieber hochwertige Lebensmittel und koche frisch selbst.Wenn man bedenkt, was der Gastronom so für Nebenkosten hat - Pacht, Strom, Lohnkosten - kann man sich leicht ausrechnungen, was da für 15 Euro so auf dem Teller liegt. Muss ich nicht haben. Essen gehen beschränkt sich deshalb auf wenige Male im Jahr und dann sehr sorgfältig ausgewählte Restaurants. Frühstücken würde ich sowieso nicht gehen, da weiß ich gar nicht, wieso ich das machen sollte. In der Woche wird morgens gearbeitet und am Wochenende ist uns das gemeinsame Familienfrühstück am großen Tisch heilig. Die Kinder bekommen alle paar Monate mal etwas von McD, wenn sie mal Lust haben und es sich ergibt, wir Eltern essen da nichts.
Die Sache mit den Produkten kann ich total verstehen. Geht mir auch so. Kann man aber doch dadurch steuern, dass man in die passenden Restaurants geht. Es gibt reichlich Läden, die mit Transparenz arbeiten, wo man also weiß, wo was herkommt. Sie haben eine passende Qualität, verarbeiten entsprechende Produkte und nutzen keine Zutaten aus dem Eimer und Co. Gibt es das bei euch nicht? Oliven aus dem Großmarkt auf den Teller legen und das dann als kreative Küche verkaufen, nee, darauf hab ich auch keine Lust.
In meiner Kleinstadt gibt es nicht ein Restaurant, dass seine Waren nicht im Billigdiscounter bezieht. Das ist ja der Witz an der Kleinstadt, wenn man da einkaufen geht, sieht man wer was wo rausschleppt. Wenn ich unterwegs bin, dann wird durchaus ab und zu essen geganen und eben das Restaurant mit Bedacht ausgewählt, allerdings ist das natürlich auch nicht so ganz preiswert, insofern kommt es nicht so häufig vor.
Ich wohne auch in einer Kleinstadt und man sieht dann schon, wo die Restaurantbesitzer einkaufen und vor allem WAS. Wir haben hier ein Wellnesshotel mit Restaurant und der Inhaber kauft zB. seinen Wein nur beim Pfennigfuxxer, die Flasche für 1,50 Euro. Trinkt man dort ein Glas Wein, kostet das 4 Euro. Mit dem Essen das selbe. Knödelteig von Aldi, abgepackte Wurst für das Frühstücksbuffet....... finde ich echt unverschämt :( Wenn wir mal essen gehen, dann in wirklich gute Restaurants. Da zahl ich lieber mehr und habe qualität.
Im Grunde nur, wenn wir unterwegs oder verreist sind. Vielleicht alle zwei Monate mal ein Frühstück vor dem Einkauf im Center mit den Kindern. Das ist dann aber auch schon eher als Ausflug zu werten. Essen gehen nur um des Essens willen... hab ich vor 1,5 Jahren das letzte Mal gemacht als wir den Babysitter für die Geburt getestet haben - war also auch eher zweckgebunden. LG Lilly
Mein Mann und ich gehen sehr oft Mittags essen, oft kommen die Kollegen mit und wir treffen viele Bekannte, die alle im gleichen Umfeld arbeiten. Das finde ich immer sehr nett. ....LG maxikid
zu zweit vielleicht 3, 4 mal im jahr als familie ca. 2 x im jahr
Wir gehen als Familie vielleicht zweimal im Jahr frühstücken, nie zu McDonalds und ca. 2x im Monat essen (meist Sushi oder Thai). Ich selbst gehe allerdings ca, 4 Tage/Woche mit Kunden/Mitarbeitern oder anderweitig offiziell essen, daher reizt mich Essengehen als Freizeitvertreib null komma null. Ich koche auch recht gerne selbst, jedenfalls am Wochenende. Dass das notwendigerweise günstiger ist, finde ich aber nicht. Getränke natürlich schon.
In Restaurants so gut wie gar nicht. Mein Sohn sucht sich immer "nur" das gleiche von den Karten aus, was ich zu Hause genauso gut kochen kann. Meine Tochter isst auswärts so gut wie nichts. Und ich mag dieses Gegrummel in geschlossenen Räumen nicht, wenn die Tische rumdrum ebenfalls besetzt sind, auch nervt mich das gedämpfte Licht und manchmal dazu noch die Hintergrundmusik. Dann eher im Sommer im Biergarten, an der frischen Luft. Restaurant: 1-2 x im Jahr, wenn überhaupt Biergarten: in der Sommerzeit Juni-Sept. ca 2 x im Monat Mc Donalds: nur die Kids 1 x im Vierteljahr max Chinese, Döner etc zum Mitnehmen: 1-5 x Monat Pizzalieferdienst: 2-3 x jährlich VG ohno
... wie einige essen gehen, frage ich mich - was gebt Ihr da aus?
Wir gehen mittlerweile echt selten essen. Mangels Zeit, mangels 'wo schmeckt es eigentlich und IST gut' und manchmal auch, weil mir die knapp 100 Euronen echt leid tun.
Daher meine Frage - was gebt Ihr aus, so im Schnitt?
Ist es bei uns eher durchschnittlich, sind es trotzdem oft über 60 Euro zu zweit, zu dritt dann noch mehr. Ist es was besseres, landen wir bei 90 Euro aufwärts. Dann kommt hinzu, dass wir es maximal am Wochenende abends schaffen würden auszugehen. Ich aber aufgrund von Migräne immer tagsüber ausreichend essen muss. Ergo - abends bin ich satt .
Samstag Mittags sind wir noch Besorgungen beschäftigt und haben ob des späteren und größeren Frühstücks keinen Hunger... Außerdem müssen wir vom Speckgürtel der Landeshauptstadt immer in die Innenstadt, um ein gutes Restaurant zu finden.
Wenn ich lese, dass einige 3x die Woche essen gehen oder 4 bis 6x im Monat, wären das bei uns dann eben schon ab 300 Euro aufwärts. Bei 3x die Woche und 50 Euro (Minimum bei uns) lägen wir bei 600 Euro nur für's Essen gehen. Hammer. Wir verdienen echt gut - aber nee. Nicht 600 Euro dafür.
Erzählt mal, was kommt da zusammen?
Wir zahlen zu viert beim Chinesen mit grossen Getränken knapp 56 Euro. Ja, es sind mehr als 200 Euro im Monat (kostet anderswo ungefähr gleich viel), aber wir trinken nicht, rauchen nicht und haben auch sonst keine teuren Hobbies....
Z.B. Pizzeria, mit gutem Wein, Espresso evtl. für 4 Personen gute 90 Euro. Kommt ja auch drauf an, wo man wohnt. LG maxikid
Wir geben sehr viel Geld für Restaurants aus. Diese Auszeiten sind uns wichtig. LG maxikid
wenn wir als Familie + Schwiegertochter essen gehen, wie kürzlich, Mittag und ein Getränk und sogar 3 x Dessert, haben wir in der Gaststätte etwas unter hundert Euro gezahlt. Essen im Schnitt zwischen 8 und 12 Euro, Getränk 2 - 4 Euro (großes Bier) Gehen wir zu zweit mal abends zu einem besonderen Tag, dann können es auch 40 Euro für uns beide werden, da ist dann aber meist ein Schoppen Wein, ein teureres Steak oder so auf dem Speiseplan.
Hallo! Wir haben drei Kinder und da ist Essen auswärts natürlich nicht billig, v.a. weil wir nicht Fastfood wollen. Trotz genügend Geld im Monat gehen wir selten essen, vielleicht alle zwei Monate mal (Frühstück oder abends). Aber, das hat vielleicht niemand erwähnt hier, im Urlaub sind wir fast nur am Essen gehen, auch mit Ferienwohnung. Und wir fahren viermal im Jahr weg - also gehen wir eigentlich recht oft Essen insgesamt. Deswegen gehen wir ansonsten nicht so oft - mein Mann kocht gerne, gut und jeden Tag; wenn wir ihn "entlasten" wollen, gehen wir Essen. Oder wenn ein Kind auf Klassenfahrt geht und sich das vorher ausdrücklich wünscht, auch. Oder wenn wir in der Innenstadt sind, spontan in ein Café. Gruß Sabet
Auch im Urlaub kann ich mir essen gehen mit meinen Kindern nur 1-2 mal leisten. Urlaub geht eh nur mit günstiger Ferienwohnung, i.d.Regel in Deutschland und dann wird selbst gekocht -- wie zu Hause eben auch. Nur das im Urlaub inzwischen alle mithelfen müssen.
Im Urlaub täglich, dafür zu Hause fast nie. Döner oder Bratnudeln holen ist für mich nicht essen gehen. Trini
nicht oft. Wir kochen einfach zu gern und vergleichen dann immer.....Ausnahme - mal was vom Griechen und das holen wir dann auch eher. Wir sind eher Ausgehmuffel. Mögen allerdings gern Besuch empfangen und für diese kochen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung