kathi-maus
Hallo
wie soll es anders sein, wenn was kommt, dann dicke. Vor einer Woche haben wir unsere Katze operieren lassen müssen, vor zwei Tagen gab unsere Waschmaschine
den Geist auf. Monteur war da, schaute sie sich an. Diagnose: Elektronik kaputt, Stoßdämpfer hinüber. Kostenpunkt für die Reparatur: 409,68 Euro.
Ich muss dazu sagen, es ist eine Miele und ist genau 15,5 Jahre alt. Also das Ding hat wirklich noch nie was gehabt und jetzt halt gleich gescheit. Die Frage ist, reparieren lassen (lohnt das?)oder gleich ne neue? Mein Mann plädiert für eine neue, ich überleg noch. Wenn dann auf jeden Fall wieder eine Miele...
Wie lange hielten Eure Maschinen so im Schnitt?
Finde ja schon, das 15,5 Jahre schon ein stolzes Alter ist...
ich hatte eine ähnliche Überlegung schonbeim Heizstab vor zwei Jahren lohnt das wirklich, ist es nicht besser eine neue Maschine zu kaufen die weniger Strom und Wasser braucht ? Gatte wollte reparieren, das wöre ne gute Maschine, sonst nichts dran... Miele Trockner ist 8 Jahre und hat schon das zweite mal defekt in der Elektronik, 500.- stecken wir nimmer rein die neuen Geräte sind eher Wegwerfgeräte wir leben nun ohne Trockner denn wenn der Miele schon so anfällig ist, wie sind dann erst nonamegeräte ? dagmar
Es gibt ja nicht nur Miele oder "noname". Unser Siemens-Trockner ist 15 Jahre alt. Die Siemens Küchengeräte sind jetzt 20 Jahre alt. Okay, der Backofen braucht lange zum Aufheizen und das Licht funktioniert nicht mehr (nein, es liegt NICHT an der Birne). Ein neuer Kühlschrank wäre auch bestimmt sparsamer. Aber es funktioniert alles noch und bislang hatten wir nur eine 100- €-Reparatur an einer der Herdplatten. Ich bin Siemens-Fan, alternativ Bosch oder Constructa, da baugleich.
Es gibt ja nicht nur Miele oder "noname". Unser Siemens-Trockner ist 15 Jahre alt. Die Siemens Küchengeräte sind jetzt 20 Jahre alt. Okay, der Backofen braucht lange zum Aufheizen und das Licht funktioniert nicht mehr (nein, es liegt NICHT an der Birne). Ein neuer Kühlschrank wäre auch bestimmt sparsamer. Aber es funktioniert alles noch und bislang hatten wir nur eine 100- €-Reparatur an einer der Herdplatten. Ich bin Siemens-Fan, alternativ Bosch oder Constructa, da baugleich.
ih habs so garnicht gemeint, wenn ich sehe was unsere hulleteure Mielesachen alle schon kaputt sind in den letzten Jahren seit wir die Küche geauft haben frage ichm ich wie lange wirkliches Billgzeug hält und ob man das gegengerechnet nicht alle Jahre mit noname austauschen sogar billiger wegkommt ? Wir haben unsere Spülmaschine nach Jahren und Reparaturen von Miele auch gegen eine Bosch ersetzt die war noch nie kaputt, kann auch Zufall sein. So oder so, nach einer gewissen Anzahl an Jahren kann es sich sogar rechnen die laufenden Geräte gegen neue zu tauschen weil einfach der Strom- und Wasserverbrach extrem geringer wurde. Wir haben das am Kühlschrank und Gefrierschrank gemerkt die ja echt dauerhaft aufen. Auch sind wohl die neuen Wärmepumpentrockner viel sparsamer als die alten Trockner, unseren lassen wir auch nimmer reparieren auch wenn er weit über 1000.- gekostet hat. Wobei garkein Trockner noch biliger ist, das praktizieren wir gerade... Ich würde nie wieder Miele kaufen, die Sachen waren früher so klasse aber heute kannst Du den Namen zahlen, den Rest beliebig austauschen mit anderen Marken dagmar
Hallo, habe eine AEG vor 14 Jahren gebraucht gekauft für 100,- €. Müsste jetzt auch so um die 15 Jahre alt sein. Sie macht seit einiger Zeit SEHR seltsame Geräusche, wäscht aber noch. Da werde ich aber definitiv nichts mehr reparieren lassen, dann muss eine neue her.
Wir haben einen Siemens Toplader, der jetzt 16,5 Jahre alt ist. Bisher waren nur zwei Reparaturen: Austausch der Kohlebürsten und beim zweiten Mal griff der Aqua Stopp, weil in der Maschine ein kleiner Schlauch gerissen war. Wenn sie irgendwann nicht mehr funktioniert, kaufen wir eine neue Maschine. Entweder wieder Siemens oder Bauknecht.
Wir hatten das vor 2 Jahren. Miele, 15 Jahre alt, konnte nur noch kochen. Ist bestimmt 7x/Woche gelaufen. Wir haben sie dann in Rente geschickt und eine Siemens angeschafft. Die neuen Miele-Geräte sind leider nicht mehr das, was sie mal waren. Werden jetzt auch im Ausland gefertigt, sind nicht mehr so hochwertig verarbeitet oder gar easypeasy selbst zu demontieren und reparieren. Siemens und Bosch sind etwas mehr als halb so teuer, trotzdem qualitativ auch hochwertig. Selbst wenn die "Neue" nur halb so lange hält schaffen wir eben ein Neugerät an, dessen Wasser- und Stomverbrauch dann wieder auf dem aktuellen Stand ist. Unsere Küchengeräte sind im übrigen auch von Bosch und 20 Jahre alt. Bis auf den Kühschrank, den wir vor 4 Jahren austauschen mussten, sind alle noch top. Sooo viel schlechter können BSH-Geräte also nicht sein.
Unsere Geschirrspühle ist 17 und von Bosch, alles noch top top. Unsere WaMa ist 7 und auch von Bosch, läuft auch alles super. LG maxikid
Unsere Siemens Waschmaschine ist jetzt 14 Jahre alt. Die Zanussi Spülmaschine war bei Einzug angeblich 6 Jahre alt, die ist jetzt dann 13 Jahre alt, sie fällt schon auseinander, aber spült noch. Der Trockner und Kühl-/Gefrierkombi sind 9 Jahre alt. Bei uns dürfte jetzt so langsam alles kommen, dummerweise habe ich kaum Geld über, um die Geräte zu ersetzen.
Bauknecht Toplader geht nun ins 3 Jahre und läuft täglich. Bis jetzt alles Gut. Davor hatten wir eine No Name Maschine und die hielt nicht lange.
Ich würde eine neue kaufen,
Ich hab eine noch von Quelle (Privileg) 10 Jahre alt, läuft super und ich hoffe auch noch ein paar Jahre. Deine würde ich für den Preis sicher nicht reparieren lassen. Kauf dir lieber eine gescheite neue mit guter Energieeffizienzklasse.
und ne neue zu kaufen, keine Miele mehr, die sind wirklichnichtmehr das was sie waren aber eine mit A++, das spart auch ne Masse an Wasser und Strom dagmar
Hallo, meine Miele-Waschmaschine hat schon ihren dreißigsten Geburtstag gefeiert, aber was hilft dir das? Viele Grüße Mehtab
Meine letzten beiden Maschinen sind leider beide nach rund 3 Jahren kaputt gegangen :-( Mit meiner jetzigen bin ich sehr zufrieden, ich hoffe, sie hält wieder länger. Meine anderen Küchengeräte sind ewig alt, mein Trockner mittlerweile 21 Jahre, so lange wie ich ausgezogen bin, aber mit Wamas habe ich ziemlich Pech. Die letzte ist umgekippt, hat dabei den Schlauch mit dem Aquastopp rausgerissen und meinen Keller unter Wasser gesetzt
wow, deine Miele hatte 30. Geburtstag, das ist enorm. Hilft mir aber tatsächlich nicht weiter....
Wir werden uns, denke ich, eine neue holen, haben heute schon welche in Augenschein genommen...
Danke für Eure Rückmeldungen,
LG
Katharina
Unsere Waschmaschinen halten im Schnitt 4-6 Jahre .Eigentlich sind wir Markenkäufer. Bei Waschmaschinen allerdings nicht mehr. Jetzt haben wir uns eine Beco geholt ,Kosten 220€ (war ein Angebotspreis ,weil die Verpackung beschädigt war ...damit konnten wir gut leben) ...ist eine 7 Kilo Maschine ,A+++...das war uns wichtig. Auf meiner Arbeit haben wir ausschließlich Miele Geräte. Aber diese scheinen nicht mehr von der Qualität zu sein wie es früher einmal war. Dort sind immer mal wieder Reparaturen nötig gewesen inzwischen. Im Schnitt "leben" diese auch nicht länger als unsere vorherigen Markenwaschmaschinen. Daher probieren wir es mal mit no name. LG Kerstin
Unsere Bauknecht ist mittlerweile 19 Jahre alt. Ich hoffe, dass sie noch ewig hält. Seit Samstag habe ich einen Wärmepumpentrockner von Bosch. Ich bin gespannt, wie lange dieser hält.
zumindest bei alten modellen halte ich das so unsere miele war auf dauer leider zu klein, aber alt!!! alle neueren geräte scheinen keine lange lebensdauer zu haben, finde ich. und das bezieht sich auch auf marken sehe es auch bei autos. irgendwie scheint es nicht gewollt, dass die sachen lange halten
Die alte Siemens meiner Schwiemu läuft immer noch, die dürfte gut 20 Jahre auf dem Buckel haben. Unsere Bauknecht war nach 4 Jahren hinüber und zwar so, dass wir für das was die Reparatur gekostet hätte unsere neue von Samsung bekommen haben. Die läuft nun seit 4 Jahren quasi täglich.
Selbst eine neue Miele hält keine 20 Jahre mehr...hat mir der Vertreter selbst gesagt;-) Die neuen Geräte sind heutzutage alle so gemacht das das gar nicht mehr hinhauen kann Wir sind mittlerweile so weit das wir uns nur noch Geräte bis 500€ kaufen...mit garantieverlängerung haben wir dann min 5 Jahre Ruhe ...
ich steck in meine alten geräte auch nichtsmehr denn nach der 400.- Reparatur kann ja morgenw as anderes dran kaputtgehen dagmar
Hallo ich hatte vor 3 Jahren meine damals 19 Jahre alte Miele WM in Rente geschickt, allerdings fingen so ein paar "Krankheiten" bei ihr schon 3-4 Jahre vorher an. Sie wusch noch, obwohl man manchmal "nachhelfen" musste, aber es war nicht mehr so toll..... Da damals auch schon überall gesagt wurde, die Miele heute halten nicht mehr so lange, habe ich mir eine Beko zugelegt, die kostete rund 250,- INKL: Garantie für 5 Jahre. Wenn sie wirklch nach 5 Jahren kaputt geht, habe ich nicht "teuerer" gewaschen als mit der Miele. Bisher alles top mit der Beko (klopf auf Holz), wäscht gut, hat genügend Programme, o.k. sie ist etwas laut was uns aber nicht stört, da sie nicht in der Wohnung steht....... viele Grüße
Ich habe in meinem Leben 1x eine Waschmaschine gekauft und die funktioniert immer noch einwandfrei. Es ist eine Siemens die wir angeschafft haben, als ich mit meiner Tochter schwanger war. Sie ist also ziemlich genau 10 Jahre alt. Hat damals um die 500 Euro gekostet. Vorher hatten wir irgendein altes No-Name-Hündchen, dass ich als Studentin gebraucht übernommen hatte. Auch das hatte sicherlich 10 Jahre auf dem Buckel als es dann den Geist aufgab. Insofern wäre meine Antwort: Nein, für 400 Euro würde ich die Maschine nicht reparieren lassen, weil du für den gleichen Preis eine neue Maschine bekommst die mit großer Wahrscheinlichkeit eine bessere Energieklasse hat. Lohnt sich also nicht (auch wenn ich es aus Umweltschutzgründen eigentlich bescheuert finde NICHT zu reparieren).
Meine erste hat mein Mann mit ihn die Beziehung gebracht und die haben wir nach 18Jahren ausgetauscht. Da war sie aber noch nicht kaputt, wir brauchten nachdem unser Sohn kam, einfach eine größere. Unsere jetzige ist 5Jahre alt und hat zwischendurch mal was gehabt. Aber das ging von alleine wieder. Was genau es war wussten wir nicht, aber sie zog einfach zu früh das Waschmittel ein. Nach nem halben Jahr hörte das aber plötzlich auf. Jetzt funktioniert sie wieder einwandfrei. Das soll sie auch noch eine Weile. Ich finde solche Geräte sollten schon min. 10Jahre durchhalten. Besser 15. Meine Schwester hat aber immer Pech, oder geht schlecht damit um. Weiss ich nicht. Aber sie musste sich in den letzten 5 jahren schon 3 neue Waschmaschinen kaufen da sie auch nie die Rechnungen und Garantiebelege aufbewahrt.
Hatte bisher 3 Waschmaschinen 1. genau 1 monat nach Garantie Zeit 3j (Saturn) 2. 3j und geht noch steht nur im Keller als 2 Maschine. Elektromarkt 3. Geht jetzt 5j und ist vom Hofer (Aldi) die beste bis jetzt hat schon sehr viel mitgemacht haha :-D
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?