RR
Hallo mein Junior (15) hat im Juli ein paar Addidas Schuhe bekommen (59,-) für den Alltag, also Schulweg (ca. 1 km einfach), für raus am WE u. Urlaub. Für nachmittags in unserem Betriebshof trägt er sie allerdings nicht, dafür hat er Sicherheitsschuhe) Er hatte sie seither also nahezu täglich an, im Urlaub auch für kleinere Wanderungen. So langsam wird die Sohle dünn, ich schätze lange halten sie nicht mehr. Ist das normal? Gutes halbes Jahr egal welche Marke? viele Grüße
aber ich finde bei täglichem Tragen dürfen die auch verschleissen dagmar
meine tragen über den Sommer Nike free und da bin ich froh, wenn sie über den kompletten Sommer halten, im nächsten Frühjahr gibt es dann neue, über den Winter brauchen sie eh andere Schuhe. 59 € ist ja aber auch billig für einen Adidas-Schuh??
Das ist ganz normal. 59€ ist ja eher die günstigste Adidas Variante. Und wenn er ausschließlich diese Schuhe getragen hat, finde ich,dass die sich doch gut gehabt haben scheinen für den Preis. Meine haben immer mehrere paar Schuhe und jetzt im Winter zusätzlich Stiefel. Ich denke, sie verschleißen durchschnittlich so zwei paar Turnschuhe und ein paar Stiefel in einem Jahr.
Ja absolut normal. 59 Euro ist, wie schon geschrieben , die billig Version von Adidas die halten nicht lange.
halbes Jahr ist hier auch normal
KindKlein trägt seit fast einem Jahr die gleichen Sneaker von Nike - täglich, er hat keine anderen. ICH finde, die sind durch. ER findet die durchaus noch tragbar.
Bei meiner knapp 11 Jährigen halten die bei täglichen Gebrauch auch ca. 6 Monate. Adidas /Nike bis 60 Euro. Meine 13.Jährige hat in 2018 leider 4x die Größe gewechselt, da waren eh alle 3 Monate neue fällig . Ich trage täglich Sneaker von ON, die gibt's für 150 €, Haltbarkeit 1 Jahr, dann reicht es noch für den Garten.
Kollege hat kürzlich damit geprahlt, dass er die 130 Euro Schuhe tatsächlich alle 6 Monate umtauscht... macht er scheinbar öfter und scheint bei Addidas und Nike gar kein Problem zu sein. Meins wäre es nicht, ist der Qualitätsmangel jedoch auffällig, dann würde ich auch mutig das Geschäft aufsuchen. Nach meinem Empfinden ist es aber nicht ungewöhnlich, dass ein Schuh der täglich getragen wird, nach einem halben Jahr entsprechend aussieht.
Kommt echt drauf an und auch bei Adidas und Nike habe ich die Erfahrung gemacht, dass es ein bisschen von der Preisklasse abhängt und insbesondere auch von der Beschaffenheit der Sohle. Wir hatten schon Modelle, die waren nach einer Saison reif für die Tonne (also 6 Monate) und auch welche, die 2 Jahre getragen wurden. 59 Euro ist ja eher untere Preisklasse, da ist eine Saison sicher normal. Allerdings wachsen ja in dem Alter die Füße oft noch, insofern müssen da meist sowieso neue her. Mein 13 jähriger hat Nikes, die wurden letzte Sommersaison getragen und wirklich auch insbesondere im Urlaub stark beansprucht und viele Kilometer belaufen - sind trotzdem noch völlig ok. Werden allerdings eben im Frühjahr wohl nicht mehr passen.
Ich denke, es kommt auch auf das Gewicht des Menschen an und was er den Schuhen zumutet. Meine Tochter ist untergewichtig, und seit sie nicht mehr mit dem Roller zur Schule fährt (also seit der 4. Klasse ;-) ), halten alle Schuhe ewig. Die 40€-Adidas sind nach einer Saison wie neu und werden in ein paar Jahren vom kleinen Bruder übernommen werden. Genauso ihre Vans. Obwohl sie täglich getragen wurden, wenn nicht gerade Flipflop-Wetter war. Überraschenderweise haben auch ihre heißgeliebten 20€-Licos zwei Jahre überlebt (also zwei Mal frühes Frühjahr bis Spätherbst), obwohl sie damals noch rollerte. Auch die billigen Lidl-Winterstiefel hatten erst nach dem zweiten Winter Löcher hinten in einer Sohle, vom Bremsen. Mein Sohn ist erst 4. Aber er ist eher an der oberen Gewichtsgrenze und geht mit allem grob um. Seine Schuhe halten jetzt schon nicht so lang wie bei seiner Schwester damals. Es wird beim Radeln mit den Füßen gebremst, sinnlos rumgekickt usw. Mein Mann (der macht keinen Blödsinn mehr mit seinen Schuhen) braucht auch viel öfter Schuhe als ich. Wir tragen beide zu 90% Turnschuhe (Marken wie Nike und Columbia). Er ist an der oberen Normalgewichtsgrenze, ich eher an der unteren.
Eine Saison.... Dann werden diese noch zum Sport genommen. Sie kauft sich allgemein Schuhe unter 20 € Markenzwang gibt es noch nicht. Winterschuhe haben wir ihr am black friday geholt als es 50% gab
Nike, waren vor 2 Jahren im Angebot, sehen immer noch sehr gut aus. 2 Jahr fast Dauertragen. Die kleine Schwester steht schon für die Schuhe in den Startlöchern.
Unsere Adidas, die wir meist direkt im Fabrikladen in Herzogenaurach kaufen, halten auch nicht länger.
Hallo scheint wohl so zu sein..... Hatte schon im Verdacht, dass er beim Scootern mit den Schuhsohlen bremst - aber dann wäre ja auch nur 1 Schuh wiederum betroffen.... Wenn ich so rechne haben die Schuhe schon einige km hinter sich..... viele Grüße
Ich denke dass - egal welche Schuhe - man täglich anzieht und viel läuft an der Sohle nicht so extrem lange halten. Ich sehe das an meinen Hausschuhen auch und billiger sind noch schneller durch als teure so wie an meinen Winterstiefeln, die halten nicht 5 Jahre, irgendwann sind die fertig. Aussen sieht man halt dass sie fertig sind, innen kann man nicht reinschauen dann kauft man sich neue und freut sich drüber Meine mittlere hat Nikes im Schrank für eine Fussballmannschaft und die zeiht sie selten gleich an, sprich jeden tag andere, die sehen noch aus wie neu, weil sie halt durchwechselt. junge Frauen sind da halt anders als Jungs gestrickt. In der summe bist DU da viel billiger dran ( wobei meine die ja selber zahlt) dagmar
Bei meinen halten die Turnschuhe bei täglichem Tragen 8-12 Wochen. Danach müssen neue her. Sohlen sind dann aufgetragen oder es sind obenLöcher drin oder sie sind zu klein. Die 80 € nike Schuhe , die ich zwei Nummern grösser gekauft habe halten allerdings nun schon seit 6 Monaten. Werden aber langsam klein.
Ich finde es kommt stark auf die Nutzung und das Gewicht des Trägers an,und wie er läuft,meine große wiegt mehr wie die mittlere,schlurft obendrein immer beim Laufe ,wenn sie nicht Grade super dicke Sohlen hat läuft sie ihre Schuhe innerhalb von drei/vier Monaten durch,egal ob teuer oder billig,sie hasst Schuhe kaufen auch derartig dass sie immer nur ein Paar hat . Die Mittlere läuft eigentlich viel mehr,aber nimmt eben die Füße gescheit hoch,sie hat z.b.ein Paar Adidas Schuhe schon das dritte Jahr,sie wechselt aber auch ab und an mit andern Paaren. Ich selber trage Adidas und Puma Schuhe ca 2-3 Jahre,und ich laufe viel .
https://praxistipps.focus.de/garantie-auf-schuhe-so-lange-gilt-sie_44031 Ich habe mir super teure Mizunus gekauft, die waren auch nach nem halben jahr fast durch. nie wieder. Dann im Outlet ein paar Brooks, die trage ich jeden Tag Sommer wie Winter außer es liegt Schnee oder ich brauche Sandalen. Die gehen ins dritte Jahr. Meine Geoxx Sommerschuhe halten schon 5 Jahre. Nur weil die Schuhe so schnell kaputt gehen muss man das nicht hinnehmen.
so sehe ich das auch. Mindestens! Wenn Schuhe nach wenigen Wochen dünne Sohlen kriegen oder irgendwas anderes ist, bin ich damit sofort wieder im Laden. Ob die 1 oder 100 Euro gekostet haben - so gehts nicht. Leider lassen sich viele Verbraucher das einfach gefallen, dass Schuhe nicht lange halten oder es ist ihnen zu blöd, diese umzutauschen. Wenn man ordentliches Sohlenmaterial verwenden würde - so wie ordentliche Ledersohlen, dann würden Schuhe auch 10 Jahre halten ... Aber das ist ja nicht gewollt, dann kauft ja keiner neue Schuhe. Ich hatte mal paar Puschen von Reno - vor W. gekauft, keine 3 Wochen angehabt, fing die Sohle an, sich zu verabschieden. Hab ich reklamiert. Erste Antwort: was ich für den Preis denn erwarten würde ... Was ich erwarte? Ordentliche Qualität. Wenn die Schuhe preiswert sind, dann kann mir das nicht zur Last gelegt werden, dann muss der Laden die Preise eben höher machen, wenn er der Meinung ist, dass Schuhe für 5 - 10 Euro ja gar nicht länger halten können. Solcher Müll sollte verboten werden, überhaupt herzustellen. Ich hab noch ein paar Winterstiefel (Moonboots) von 1987! Bei Deichmann gekauft - und die sind noch brauchbar. Also über 30 Jahre alt. Dass Schuhe halten KÖNNEN, wenn man das richtige Material verwendet, das liegt ja auf der Hand. Aber das ist von den Herstellern gar nicht gewollt. Und ich als Verbraucher, der das viele Geld für Schuhe bezahlt - und ich finde 50 Euro schon sehr viel Geld für Schuhe - muss ich mich nicht damit abfinden, dass ich die nach paar Monaten in die Tonne treten darf. Übrigens muss man keinen Kassenbon für eine Reklamation haben - auch der Kontoauszug ist ein Beweis (auch wenn mehrere Artikel gleichzeitig gekauft wurden und man nicht auf den ersten Blick sieht, was alles gekauft wurde) - oder sogar eine zweite Person, die als Zeuge auftritt und sagt: Ja, Frau x hat die Schuhe am Tag y hier gekauft. Vor Gesetz sind diese Dinge als Beweis gültig.
wenn die dan nach 6 Monaten anfangen zu schwächeln sind die dafür einfach auch nicht gemacht gewesen. Dass nach 3 Wochen ein Schuh sich verabschiedet ist eine ganz andere Sache ds darf nicht sein auch bei täglichem Tragen Ich liebe die Gieswein hausschuhe aber auch da hält eine Sohle kein halbes Jahr, solche hole ich mir nun nichtmehr, das ist mehrfach passiert und die Firma sagt das wäre normal bei täglichem Gebrauch dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?