Aprilscherz2000
Vor 20 Jahren hatte ich ne Vesper box (A18 allerding noch in Türkis mit Pinkem Verschluß)Jetzt hab ich mir eine ersteigert in neuem blau (war allerdings auch gebraucht!) Nach 2 Wochen ist der Verschluß hin (genau wie vor 2 Jahren bei meiner alten Box)Tupperware gibt doch 30 Jahre Garantie?Ich würde sie ja dahin schicken, aber im Netz steht nur ein Postfach und man soll zu seiner Beraterin gehen (ich hab doch keine) Wie mach ich das am geschicktesten??Der Verkäuferin werd ich zwar schreiben, das sie nicht lange gehalten hat, aber damit konnte sie ja auch nicht rechenen. LG Chrissie
Du kannst doch auf der seite von tupperware deine postleitzahl eingeben.dann zeigt es dir berater in deiner nähe an.eine raussuchen und anrufen.sie holt das alles ab und bringt das neue vorbei.du brauchst nichts verschicken.tupper holt und bringt alles.ich bin auch beraterin.
Die Beraterin findet das aber bestimmt nicht so toll, wenn sie das Teil doch gar nicht verkauft hat. Geht das echt so problemlos?
zumal es mir ehrlich gesagt mit dem Gedanken da jemand Fremden kommen lassen (und dann noch in meine Wohnung!)- Nur wegen ner Dose. Ne da behagt mir nicht.Ne andere Möglichkeit gibts wohl nicht??? LG Chrissie
Hier hats doch viele die Tupper verkaufen dagmar
Wobei es auch nicht unbedingt die feine Art ist, zu erwarten dass eine Beraterin oder eine Bezirkshandlung das umtauschen soll, obwohl sie mit dem ebay nix zu tun haben! Das ist auch der Grund, warum vieles nicht mehr so einfach umgetauscht wird, da wird bei ebay billig gekauft, und die, die daran nicht verdient haben, sollen dann die Arbeit und die Kosten haben
Warum kaufen denn die Leute bei ebay, weil es da halt viel billiger ist und es sind doch die Beraterinen die da verkaufen und nicht Chinesen die fakes an den Mann bringen. Wie ich lese war das auch ne gebrauchte Dose, wo soll sie das denn sonst holen als auf dem Flohmarkt oder ebay ? Ich verkaufe meine gebrauchten Sachen auch da, die hab ich mal teuer gekauft und bekomme nur Bruchteile wieder, ist ja nicht verboten Und Tupper gibt die Garantie, nicht die Frauen vor Ort. Und da kann ein Konzern nicht sagen nur wer am Ort kauft darf tauschen. Meine TT sagt immer, sie tauscht auch mal um und hat so ggf ne neue glückliche Kundin, die das nächste mal auch vor Ort kauft. Meine ist ne ganz nette TT die aber auch klar erzählt, dass Ihr Verdienst arg klein ist wenn sie alle Kosten daufrechnet dagmar
Dann sollte Tupper ganz schnell die Garantie umschreiben. Da wird nämlich nicht verlangt, dass man die umzutauschende Tupperware bei einer Beraterin vor Ort gekauft hat. Die Ware hat einfach diese Garantie, egal ob bei einer Party gekauft oder von Oma geerbt. Blöd für die Beraterinnen, aber für die ist einiges blöd, wenn man sich die Struktur mal ansieht. Reich werden da (wie beim Schneeballsystem, dass es ja irgendwie auch ist) nur wenige. Die meisten decken sich lediglich günstig den eigenen Bedarf.
Naja, ich finde, man kann schon gut verdienen, selbst wenn man die Eigenkosten abzieht.
Bin halt ein gebranntes Kind weil ich schon oft Leute hatte, die dann verlangten dass ich komme, ware hole, umtausche und ich kannte die nichtmal. Hab nach Umtausch nie mehr von denen gehört. Und dann kam eben oft raus, sie haben es bei ebay oder Flohmarkt gekauft, manchmal schon defekt und schieben es dann ner fremden Beraterin zu, finde das einfach nicht nett
...das das Teil irgnendwann Orginal Neu gekauft wurde und ob jetzt die Vorbesitzterin umtauscht oder jemand der es gebraucht gekauft hat - ist doch letztendlich egal.Und ich denke Tupperware gibts doch nur von Tupperware oder gibts wirklich Händler die die Lizens haben und es billiger verkaufen dürfen?? LG Chrissie
Das magst Du nicht nett finden, ist aber Teil Deines Jobs. Ein unbezahlter Teil, den man auch zeitlich kalkulieren muss. Wenn Du den gesamten Zeitaufwand mal genau errechnest, und dann den Betrag daneben stellst, den Du erwirtschaftest, dann bleibt ein sehr kläglicher Studenlohn übrig. Das kann sich nur lohnen, wenn man über die Familienversicherung versorgt ist, und das nur ein Zubrot darstellt. Finanziell interessant wird das ganze erst, wenn man genügend Beraterinnen "unter sich" hat. Deshalb ja auch Schneeballsystem.
umtausch geht problemlos, du solltest nur nicht ebay erwähnen (wird nicht gerne gehört) - hast sie halt geerbt oder geschenkt bekommen entweder du suchst dir die Bezirkshandlung raus, gehst auf ne Party und tauscht da oder hast evtl. ne Freundin, die ab und an ne Party gibt oder auf eine geht, der du die Dose mitgeben kannst es gilt lebenslange Garantie, die 30 Jahre sind für den gesetzgeber angegeben, weil es lebenslang in der Form nicht gibt
Tupper gibt ja Garantie, die Beraterin ist ja nur "Zwischenhändler" sozusagen. Da brauchts Du Dir keine Sorgen machen. Ich habe auch schon umgetauscht. Habe bei Freundin A auf dem Tupperabend gekauft, aber über Freundin B und deren Beraterin was umgetauscht. Kein Problem gewesen. melli
Wie ist denn der Verschluss kaputtgegangen? Ich hatte mal ein Mikrowellengefäß. Dieses ist mir runtergefallen, daraufhin ist ein Stückchen abgeplatzt. Die Beraterin hat es mir nicht umgetauscht, weil es meine Schuld sei! Und das war zu meinen aktiven Zeiten, seitdem habe ich viel Geld gespart..........
Durchs ständige öffnen und schließen.irgentwann wurde die Stelle und ist dann abgebrochen.Meine 1.Dose hielt allerdings 17 Jahre und war im Dauerbrieb (erst beim Job und später bei meinem Sohn im Kiga und Schule!)Dies ist das Nachfolgermodel und dürfte somit nicht ganz so alt sein.Werd sie nach Frankfurt schicken (hab ne Adresse gefunden) Möchte nämlich auch ne Stellungsnahme von Tupper dazu haben. LG CHrissie
ich hab da mal hingeschrieben, weil eine Rekla nicht anerkannt wurde, obwohl es ein Materialfehler war. Die schmale Innenkante von einer Dose vom Frischekabinett hatte sich so verbogen, dass der Deckel nicht mehr schloss. Angeblich ... hätte sich das verbogen, weil ich den Deckel im Spüler hatte! DEEER Witz, das darf ja in den Spüler. Ganz im Gegensatz zu sämtlichen Dosen, die Silikon im Verschluss haben (wie diese Bungee ... sachen z. B.) - dann ist die Garantie im Eimer (obwohl dir das (fast?) keiner dazusagt). Jedenfalls beschwerte ich mich in FF deshalb ... und? Die haben die Mail nur wieder an die Bezirksberaterin weitergeleitet und laberlaber. Nachdem ichs dann noch einmal zum Umtausch mitgeschickt hatte, wurde der Deckel endlich getauscht. Mom. hab ich auch das Problem - von meiner Thermoschüssel ist "einfach so" - ich habs irgendwann mal gesehen - aus dem Rand ein Stück rausgebrochen und letzte Woche ist mir beim Zusammensetzen des Deckels der Griff zum großen Teil einfach zerbröselt. D. h. ich hatte den Deckel mit dem Griff nach unten da liegen und hab den "oberen Deckel" von unten dagegengedrückt - auf einmal Knack-knall und der Griff war im Eimer. Ich hoffe nur, das die das anerkennen. Wo du ne Tupperdose herhast, ist völlig egal! Ich hab mal ne halb zermatschte Brotdose am Straßenrand gefunden ... und ne neue gekriegt. Das ist allerdings schon viele Jahre her, inzwischen ist reklamieren hier sehr schwierig geworden und wird möglichst abgewimmelt.
die gibt es ab und bekommt es nicht getauscht muss das der Frau dann weitersagen und verkauft da vermutlich nichtsmehr. Meine sagt daher keiner mehr dass würde getauscht, immer nur, sie versucht es mal. Ich hab auch schon teure Sachen nicht getauscht bekommen, der doofe Messerblock mit den Fuzzeln drin... dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung