Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wie groß ist euer Grundstück (EFH) und würdet ihr wieder so eine Größe nehmen?

Wie groß ist euer Grundstück (EFH) und würdet ihr wieder so eine Größe nehmen?

monik

Beitrag melden

Wir überlegen nächstes Jahr zu bauen. Ich habe mir die Grundstücksgrößen angeschaut- im Neubaugebiet und 400 / 500 m² finde ich sehr klein. Ich hätte gerne 800 m² großes Grundstück, damit wir nicht so nah zu Nachbarn sind und genug Platz für 3 Garagen, Spielplatz, Gemüsegarten haben. Was meint ihr? Wie habt ihr es gemacht und würdet ihr es wieder so machen? Vielen Dank.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

wir haben 1500 qm..aber das ist schon jahrelang im Familienbesitz..diese Bauten in den neuen Siedlungen würden mir gar net gefallen,da sieht man ja gleich ob der nachbar ein weichgekochtes Ei zum frühstück hat


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

ach pelle du bist doof hat nunmal nicht jeder son glück wie du unser grundstück ist auch 400qm und ich hätts auch gern ertwas größer, aber ich baue auch kein gemüse oder sowas an, von daher ist es ok. kinder sind bald 4 und 7 und wollen gar nicht mehr nur im garten spielen, wir sind jeden tag unterwegs, da reichen dann die 400 qm doch ;o))


Helly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Also, wir haben ein grundstück von 251qm. ist ein reihenhaus, und ich bin sehr zufrieden. wir haben im letzten jahr uns rechts auf er terasse ne mauer ziehen lassen, und die linke seite hat die nachbarin gemacht. ich muss sagen, mir reicht das total, ich habe viel rasen, ne große terasse und nen apfelbaum, sogar ne hütte steht mit drauf. mein kleiner ( 4 einhalb) ist sowieso fast nur bei freunden oder auf dem spielplatz! bei regen wird dann immer bei uns gespielt! Sehen, was wir auf dem tisch haben, tut eigentlich keiner! da wir nachbarn haben, die immer ausschlafen ( ca bis so 11 uhr, zumindestens am we!) oder nie da sind! also sind wir fast immer alleine im garten!


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helly

Unser Grundstück hat insgesamt 196 qm und uns reicht es. Vorgarten hat etwa 20 qm, dann 60 qm RMH drauf und der Rest ist dann der Garten. Wenn wir auf der Terrasse sitzen kann keiner gucken, was wir auf dem Teller haben, da rechts und links jeweils eine Trennwand ist. Unsere Kinder sind auch schon 11 und fast 13, die wollen nicht mehr im Garten spielen. AUßerdem ist das eh Baustelle und noch kein richtiger Garten, wir wohnen jetzt seit 6 Monaten hier und der Innenausbau ist wichtiger.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

also wenn ich mir hier die ganzen neubausiedlungen anschaue,wo einer dicht am anderen hängt da würd ich kein haus haben wollen ehrlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

aber jeder so wie er es mag. für mich kämen diese neubausiedlungen nicht in frage. genau käme auch ein reihenhaus nie in frage. aber ich kenn auch familien, die würden sich wieder eines kaufen. wir haben 420 qm grundstück mit garten rund ums haus. gut, nur eine garage, aber die reicht uns. wir haben eine terrasse zum grillen, viel wiese, einen gartenteich und beerensträucher. mehr brauch ich nicht. ich würde es nicht größer wollen. je größer, desto mehr arbeit. meine kinder sind 19, 15 und 8 jahre.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

1000qm haben wir. darauf eben das haus, nebengelass inkl. garange, pool, überdachte sitzecke, teich, gemüseecke, obstbäume. viel kleiner würde ich es nicht haben wollen. lg suki


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Wir haben ein freistehendes Einfamilienhaus auf ca. 680 qm. Drauf stehen das Haus (ca. 75 qm Grundfläche), Doppelgarage mit Anbau sowie ein 6 qm großer Stall (wird später zur Gartenhütte weitergenutzt). Noch steht eine Schaukel drauf. Hm, mir reicht es...ist genug Arbeit. Klar kann man manche Sachen nicht verwirklichen, weil das nur in weitläufigen Gärten wirkt.... Also Riesentrampoliin und großer Pool geht nicht...


mama3mal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Hallo wir haben 850qm und ich muss auch sagen "Es reicht" von allem beim Rasemähen merke ich wie groß mein Garten ist... Wir haben 5 Obstbäume , Pool, große Tarasse und Haus mit Doppelgarage... lg


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

ja,immer wieder, auch wenn viel arbeit drin steckt..... für unsere kids das reinste spielparadies.......


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

wir werden wohl später das Häuschen das wir gerade angemietet haben kaufen (vermieter bietet das an). Wie groß das Grundstück ist kann ich gar nicht sagen, vom Plan her weiß ich aber das es neben der Terrasse deren Größe in Ordnung ist noch 60qm Rasenfläche hat. Ehrlich gesagt ist mir das zu klein, zumindest im Moment. Ich hätte nämlich gerne so viel mit nem Garten vorgehabt aber das geht nun alles nicht :-( Ich denke wenn ich es mir aussuchen könnte hätte ich so um die 800-1000qm haben wollen, aber das muss auch alles bezahlt werden. Und natürlich auch in Ordnung gehalten werden, auch im ALter das sollte man nicht vergessen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Unser Haus (bzw. das von meinem Nochmann) steht auf 1000 qm und die Größe ist schon optimal...ist allerdings kein Neubau eben so nicht in einem Neubaugebiet...klar ist das viel arbeit, trotzdem ist Platz für Schaukel, Rutsche, Trampolin, Sandkaste und Planschbecken, Carport und Holz :-) Unsere Nachbarn haben in etwa die gleichen Grundstücksgrößen, also Platz ohne Ende...nach hinten raus sind Felder und ein Kurpark..ich glaub viel schöner kann man fast nicht wohnen ;-) 1000 qm sind aber in den Neubaugebieten kaum zu bekommen, die Grundstücke sind (zumindest hier) deutlich kleiner....entweder lebt man damit oder nicht....ich persönlich find es nicht schön, wenn Haus an Haus steht... Carport kann man auf dem Bild nicht sehen....das kommt noch links daneben (Doppelcarport)

Bild zu

Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das sieht echt schön aus! Wir haben auch - trotz Neubaugebiet - Randlage. Das ist Gold wert, unser 600 qm kommen einem optisch auch größer vor, weil hinten nix mehr ist.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

Wir haben 341 qm, ein Haus mit 100 qm Wohnfläche draufstehen und rundum noch genug Platz für nen Carport für zwei Autos, ne Schaukel, ein Trampolin und noch genügend Platz für die Kiddies zum toben. Ich würde mich jederzeit wieder für ein Grundstück dieser Größe entscheiden. Schliesslich will ich dafür auch keinen Gärtner brauchen, der es mir später in Schuss hält, wenn ich mal alt und schrunzelig bin ;-)


rasselbande3578

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

Für die Kinder natürlich ein Paradies schlechthin. ;-) Zum Glück sind ca. 2000m² reine Obstwiese, da halten uns unsere Tiere auch den rasen kurz. Aber der Rest..... man kommt kaum gegen an, aber schön ist es dennoch! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rasselbande3578

wir kommen da mit unseren 420 qm günstig weg. wir zahlen im jahr 80 euro grundsteuer.


rasselbande3578

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt! ;-) So aus dem Kopf weiß ich es gar nicht so genau, da bei uns die GS vierteljährlich zusammen mit der Müllgebühr fällig wird. Ich meine es sind knapp 900 Euro.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rasselbande3578

ja, wir zahlen auch vierteljährlich, aber halt nur 20 euro *grins* 900 euro geht ja noch. das zahlt meine bekannte im neubaugebiet für ihre 600 qm auch schon. find ich wucher.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pampa..ganz schlechte wohngegend und mein haus ist winzig^^ würde aber auch zu mehr tendieren


MattiNr3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

Wir bauen gerade!!! Unser Grundstück ist 625 m2 und wir sind nicht nah an den Nachbarn, bekommen eine doppelgarage und nächstes Jahr werden wir noch einen großen Raum anbauen in dem dann unser Büro unterkommt und sone Art Partyraum kommt da rein. Gemüsegarten bekomm ich auch und es ist auch noch Platz für ne große Terasse, Trampolin Pool, Sandkasten und Schaukel mit Rutsche!! ( obwohl wir das nicht bräuchten Spielplatz ist direkt hinterm Haus! Größer möchte ich nicht haben man muss es ja auch pflegen.... LG


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

Wir haben 600 qm und das ist mir fast zu viel. Unsere Tochter spielt wenig im Garten, ist eher draußen unterwegs (Bolzplatzetc.). Außerdem bin ich kein Fan davon alles im Garten haben zu wollen - wir haben nur ein Trampolin, kein Pool etc - die Jahreskarte fürs Schwimmbad find ich sinnvoller! Wir gehen selbst bei diesem Wetter oft noch mal kurz Schwimmen, danach noch alle heiß duschen und fertissssch. Außerdem muss man sich so ein Grundstück auch leisten können. Mehr als 600 qm war echt nicht drin und ist auch stark Gegend abhängig. Nicht jeder hat das Glück ein Grundstück zu erben, da kann man dann leicht sagen so wie in einem Neubaugebiet will ich nie wohnen.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

Bei geplanten drei Garagen und Gemüsegarten sind 800m² sicher nicht verkehrt. Wir haben 700 m² und für uns reicht es: eine Garage, viel Rasenfläche zum Bolzen, Platz für Trampolin und Pool, Spielgeräte etc., viel Terassenfläche und vorne und hinten rundherum am Zaun Beete/Stauden/Sträucher etc. Bei Bedarf können wir für eine Party ein Zelt aufstellen ohne was anderes großartig wegnehmen zu müssen, das hatten wir im Hinterkopf :-). Es dauert trotzdem noch ganz schön lang, den Rasen zu mähen, und nachdem auch unsere Jungs inzwischen weniger im Garten toben und ich mehr arbeite und weniger Zeit für's Gärtnern habe, sind wir froh, nicht noch das Nebengrundstück dazu gekauft zu haben.... Das hatte mein Mann mal überlegt. Also: Für uns alles top - dabei gehört unseres mit 700m² zu den kleineren hier im Neubaugebiet. LG, M.


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

Wir haben eine DHH mit ca.500 qm Grund. Reicht uns vollkommen. Wir sind beide keine "Gartler" Die Nähe zu den Nachbarn stört uns nicht. Die Hecke ist inzwischen so dicht daß man nicht auf`s Teller sieht. Wer allerdings Gartenarbeit liebt und viel Gemüse anbauen möchte für den sind 500 qm wenig.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

ist wohl eher eine Preisfrage.....ist der grundpreis niedrig sind vermutlich so 800 gerade richtig ....hat man einen preis von 500bis 800 pro qm.....geht es wohl nicht mehr so einfach ....doer seid ichr alle so reich.......das ihr mal schnell 200000 oer 300000 zusätzulich hinblättern konnt.....alosd er >preis bestimmt die größe


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

ca. 1000 qm haus hat ca. 110 qm grundfläche (incl. terasse), dann steht noch ein kleineres haus auf dem grundstück (werkstatt) mit einer großen garage für busse auf der einen und carport für räder etc. auf der anderen seite. gemüsegarten hab ich fast nix, denn irgendwie wächst hier gar nix. habe zwei hochbeete, selbst mit mist und düngen kommt nix raus. radieschen usw. fressen die schnecken und wühlmäuse, selbst kräuter aus einem topf wachsen einfach nicht an. es ist zum piepen. früher zu hause hab ich so gerne gegärtnert und es ist auch was "dran" gewesen. wir haben viel rasen zum spielen, beerensträucher und durch abschüssiges gelände und als windfang auch strauchbepflanzung viel weniger wöllte ich nicht haben. wir haben damals mit angefangenem haus (keller, eg war fertig gemauert) ca. 56.000 dm bezahlt (1993). bei uns kostet land ca. 5 euro/qm


monik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Vielen Dank an alle. Da wir mit "Einheimischenmodell" ein Grundstück kaufen können, kostet es nur 50% des normalen Grundstückspreises. Deshalb können wir uns 800 m² leisten, aber wegen der Größe sind wir uns noch nicht einig. Pool möchte ich auf gar keinen FAll im Garten haben, aber die 3 Garagen + Gemüsegarten sind ein MUSS. Lg


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monik

Wir haben knapp 500qm aber eine 2-seitige Grenzbebauung, dadurch sind Hof und Garten schön groß. Das war bei der Suche meine Mindestgröße aber mehr ist hier beim besten Willen nicht bezahlbar (>350 Eur/qm). Gruß, Speedy