77shy
Mich interessiert mal, was ihr zahlt und wie hoch die Versicherungssumme ist. Mein Mann und ich sind auf Gegenseitigkeit versichert (egal, wer stirbt, das Haus ist dann bezahlt) und zahlen für 180.000 € etwa 44 € pro Monat. Ist das viel? Mir kommt das irgendwie so viel vor. MfG
Wir zahlen knapp 30 € für 100000 € - denke bei 180000 € ist der Betrag ok. VG
Wir haben auch eine auf Gegenseitigkeit. Allerdings nicht fürs Eigenheim, sondern einfach so. Wir zahlen für 75.000,- Euro ca. 20,- Euro im Monat. Früher war es mehr, aber als mein Mann denen mitteilte, dass er das Rauchen aufgehört hat, haben sie den Beitrag gesenkt, weil ein Risikofaktor weggefallen ist. Raucht einer von euch beiden? Habt ihr sonst irgendwelche Risikofaktoren? Unsere Versicherung läuft aus, wenn das jüngste Kind 12 Jahre alt ist. Ich weiß nicht, ob das ggf. auch eine Rolle spielt bei den Beiträgen? Dann fällt auch noch das Alter der versicherten ins Gewicht. Je älter, desto größer das Sterberisiko, desto höher der Versicherungsbeitrag.
wir auch, zahlen um die 30€ monatlich.
Wir haben auch eine fürs Haus, den genauen Betrag weiß ich jetzt nicht, ich weiß nur, das die Versicherung linear mit dem Abtrag läuft. Je mehr abgezahlt ist, desto weniger zahlt die Versicherung. Ist es abgezahlt, ist sie auch so gut wie zuende. Das Versicherungsunternehmen hat aber nix mit dem Kredit zu tun, ist nämlich unsere Versicherung, wo wir alle Versicherungen haben....
und haben 120.000 Euro versichert. Die haben wir nun siet 5 Jahren mit unter 30 abgeschlossen. Und sind bei der Cosmos
Wie haben jeder eine eigene über 200.000 €. Passiert einem etwas ist das Haus abgesichert. Passiert uns beiden etwas ist genug da, dass Haus abzubezahlen und unser Sohn ist zusätzlich abgesichert. Wir zahlen für beide zusammen unter 25 € (einmal 8,xx und ein 14,xx ). Gruß Julia
Bei uns ist das genauso, wie bei euch. Passiert meinem Mann was, bin ich mit den Kindern abgesichert. Passiert mir was, ist mein Mann mit den Kindern abgesichert und passiert uns beiden was, sind die Kinder abgesichert. MfG
o.T.
wir haben das nicht ans Haus gekoppelt sondern grundsätzlich auf Todesfall eine Risikolebensversicherung abgeschlossen. Ich könnte ja nicht von heute auf morgen finanziell alles übernehmen. Wir haben das gegenseitig gemacht, wobei der Betrag den mein Mann bei meinem Tod bekommen würde geringer ist als umgekehrt. LG Limba
Die Bank hatte damals verlangt, dass wir eine Lebensversicherung abschließen, wenn wir den Kredit von Ihnen bekommen. Die wollten nur sichergehen, dass der Kredit auch bezahlt wird, wenn einer von uns stirbt. Im Todesfall wird also ZUERST das Haus bezahlt und der Rest bleibt dann zur freien Verfügung. MfG
Wir haben uns auch so abgesichert: 100.000 Euro gegenseitig. Mein Mann war beim Abschluss 45 Jahre und zahlt 28 Euro/Monat. Ich war 39 Jahre und zahle knapp 9 Euro/Monat bei der gleichen Versicherung. LG Petra
weiß nicht, ob das viel ist ich habe 1/3 der summe und zahle mehr im monat wenn was passiert, dann bekommt die sparkasse die versicherungssumme wobei ich mich da auch schon wieder frage, ob das wirklich alles so richtig war..schließlich stehen noch bürgen im vertrag usw... in 5 jahren muß die versicherung neu abgeschlossen werden, aber ich werde dann nicht mehr versichert (aus gesundheitlichen gründen), schrieb die versicherung
Hallo, wir sind auch gegenseitig abgesichert ,Versicherungssumme 149.000 damaliger Hauskredit bei einer mtl. Vers.summe von 22EUR. Erst wird die Fälligkeit des Hauskredites getilgt,restliche summe bekommt der noch verbleibende Ehepartner,wenn beide nicht mehr da geht der Anspruch auf die Kinder ( deren gesetzl.Vormund über). Wir sind bei der VGH,wurde ebenfalls bei uns bei der Hausfinanzierung von der Sparkasse verlangt. Liebe Grüße und wir hoffen das wir die alle nie im Leben brauchen werden.
hattet ihr noch keine lebensversicherung?
weil bei euch die sparkasse die risiko auch verlangt hat.
hier bestehen jetzt 2 versicherungen für jeden kreditnehmer
Denn sterben kann man schnell Wir zahlen für ene höhere Summe auch mehr ein allerdings liegt ds am Lebensalter , dem Gesundheitszustand und an den persönlichen Risiken im beruf etc dagmar
sondern der Überlebende was der damit macht ist egal dagmar
Habe ich mal gehört, und die wird auch immer angepasst. Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?