Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Vermögenswirksame Leistungen - Erfahrungen/Fragen

Vermögenswirksame Leistungen - Erfahrungen/Fragen

Mirabai

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hat mir von Vermögenswirksame leistungen erzählt. Genau wusste er davon nichts und Dr. Google spuckt zwar ne menge aus... ich bin mir aber unsicher ob ich das alles richtig verstanden habe. Also es ist so das ich etwas einzahle, mein Chef und der Staat ja? Muss mein Chef einzahlen oder kann er auch nein sagen? Laut Google kann ich keine beliebige mtl. Summe anlegen, stimmt das? Geplant war es ja das wir 95euro mtl. zahlen wollten. Es gehen laut Google aber nur 34 und 40euro. Kommt da viel bei rum? Was habt ihr mtl. angelegt und was habt ihr nach den ersten 7 Jahren rausbekommen? Wir wollten von dem Geld eigentlich die Anzahlung fürs Haus leisten. Er hörte von einer Ex Kollegin mal das sie 28euro mtl. eingezahlt hätte und nach 7 Jahren 14000euro ausgezahlt bekam. Das wäre ja echt n hammer wenn das so stimmen würde! Glaub ich gar nicht ehrlich gesagt. Unser Traum war eigentlich bis zu meinem 30ten Geburtstag ein Haus gekauft zu haben. Nun bin ich im September 26 geworden und unser Sparbuch ist leer. Mehr als 95euro können wir nicht zur Seite legen. Sieht so aus als würde ich das auf meinen 50ten geburtstag verschieben müssen..... nur was sollen wir dann noch mit nem Haus? Menno... Naja, ich bin auf jeden Fall gespannt ob mir jemand meine Fragen nochmal beantworten kann damit ich sicher sein kann das alles richtig verstanden zu haben. lg und ein Danke voraus


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

14000 euro ist der betrag den sie sich dann zinsgünstig LEIHEN konnte...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

>>14000 euro ist der betrag den sie sich dann zinsgünstig LEIHEN konnte... Nicht unbedingt. Wer einen fondsgebunden VL-Vertrag hatte, der 1999/2000 zur Zahlung anstand, der hat tatsächlich fast 14.000 Euro raus bekommen. Meine frühere Kollegin hat sich mit ihrem Fonds-VL-Vertrag ein neues Auto gekauft. Ihr Chef hat VL gezahlt. Wie viel das genau war, weiß ich nicht. Aber der tatsächliche Auszahlungsbetrag hat für einen Neuwagen gereicht.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Also erst mal..hier ist es ganz gut erklärt http://www.vl-leistungen.de/ Nein, dein Arbeitgeber muss nicht zahelne..das kommt drauf an in welcher Branche/Tarifvertrag etc du beschäftigt bist. Wieviel dein Arbeitgeber dann zahlt kommt auch auf die Branche an. Es gibt verschiedenste Anlageformen..da ist auch die höhe unterschiedlich die du zu zahlen kannst. Bei einem normalen Bausparer sind 14 000 nach 7 jahren unmöglich.... Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

also, man zahlt 6 jahre ein und ein jahr ruht das geld dann. Man zahlt insgesamt rund 3500 eur ein (der arbeitgeber dann das selbe in etwa) und bekommt nach 7 jahren rund 8500 euro raus. von 13000 euro weiß ich nix.. wir hatten immer die VWL mit den 35-40 euro im monat


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

... 40euro sind mir zum beiseite legen einfach zu wenig. Auch wenn AG und Staat was dazu geben. Das scheint sich nicht zu lohnen. Dann werde ich mir doch nochmal eine andere Möglichkeit raussuchen müssen... Wenn meine Mutter wenigstens noch wüsste was sie da mal gemacht hatte. Sie hatte 1000DM irgendwohin gezahlt. Die sind damit an die Börse für sie gegangen. Ging es gut bekam sie n hucken geld zurück (damals waren es bei ihr 9000DM nach 7 Jahren, ihe Schwester zahlte 3000DM ein und bekam knapp 15000DM wieder). Geht es schief macht man keine Verluste. Man bekommt das was man eingezahlt hat immer zurück. Kennt das jemand?


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Wir zahlen je 40 € und nochmal 100 € zusätzlich. Und irgendwelche Aktien mit Gewinngarantie gibts sowieso nicht. Also selbst wenn deine Mutter mal etwas hatte, womit sie viel Gewinn gemacht hat, gibts das heute eh nicht mehr. Zumindest nicht ohne Risiko. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

VL sind meist 40 €, ein Teil oder auch der ganze Betrag kann dabei vom Ag kommen. Die 40 € werden dirket von deinem Gehalt abgezogen. Anbieter z.B.: Volksbank- Union Investment oder bei der Sparkasse: Deka Fonds. Bei diesen beiden kaufst du jeden Monat von deinen 40 € Fonds ein. 6 Jahre lang und dann ruht das ganze für 1 Jahr. Sprich 2880 €. Was da em Ende bekommst ist stark von den Börsenkursen abhängig. Konntest du billig kaufen und steht der Kurs bei Verkauf, der durchaus auch verschoben werden kann, hoch, dann hast du einiges raus. Das letze mal hatte ich fast 8000 € raus, ein anderes mal aber auch nur 4200 €. Das kann dir keiner sagen. Dann gibt es auch die Möglichkeit keine reine VL abzuschließen, sondern sie über einen Bausparvertrag anzuschließen. Hier weiß man, was am Ende rauskommt. Es gibt feste Zinsen, evtl. Wohnungsbauprämie und einen zinsgünstigen Kredit. Für euch wohl das Beste. Einfach mal bei einem Berater ausrechnen lassen...


Schru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann von Fonds nur abraten. LG Schru


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Früher konnte man Anleihen des deutschen Staats kaufen, die waren "sicher" und es wurden nennenswert Zinsen gezahlt. Auch unter Berücksichtigung von Steuern (wenn überhaupt anfallend, Freibetrag war ja mal viel höher als heute), Inflation und allen Gebühren hatte man am Ende ein Plus. Heute macht man real Minus durch die Inflation, setzt sich der Gefahr von Computerviren aus, um Gebühren möglichst niedrig zu halten und muss die nominal (aber nicht real) erhaltenen Zinsen auch noch versteuern. Und wer viel Geld bei der Bank liegen hat, träumt vielleicht noch schlecht von Zypern, dass auch in Deutschland mal eben kräftig abkassiert wird. Dann lieber Aktien und Aktienfonds.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Hättest das Geld länger liegen lassen können. Bis die Kurse steigen. Verluste müssen hier eigentlich nicht sein.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Ich kann es kaum glauben: In Deutschland leben und arbeiten Menschen, die so gar nichts über Vermögenswirksame Leistungen wissen? Das gehört doch dazu wie Kranken- und Rentenversicherung und die damit verbundenen Leistungen. Macht das, zumindest ein bisschen was gibt es vom Staat und vom Arbeitgeber. Und wenn ihr noch mehr zurücklegen könnt: Toll. Man soll sowieso "nicht alle Äpfel in einen Korb legen". Verschiedene Geldanlagen, um die Risiken zu streuen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Die VWL des Arbeitsgebers würde ich auf jeden Fall mitnehmen, der schenkt dir doch quasi das Geld. Wenn er dir 40€ Lohnerhöhung anbieten würde, würdest du doch auch nicht nein sagen, oder? Wenn du mehr Geld anlegen möchtest, dann kannst du das doch immer noch tun. Allerdings wirst du dir von 95€ im Monat kaum ein Haus ansparen können. Das sind 1140€ im Jahr (plus 17€ pro Jahr bei 1,5% statisch gerechnet). Da kommst du in 10 Jahren gerade mal auf rund 12.000 €. Silvia


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

nicht jeder bekommt sie und die Höhe variiert. Nimm das Geld und wenn ihr "mal bauen /kaufen wollt" bietet sich ein Wohnriester an. Wie alt seit ihr, habt ihr Kinder usw.? Ein Bausparvertrag zurzeit abgeschlossen, bietet super günstige Schuldzinsen. Ihr könnt die VL einfließen lassen, evtl. Wohnungsbauprämie und noch die Riesterzulagen kassieren. Erkundigt euch mal bei eurer Bank. Aber VL ist immer zusätzlich zum Gehalt.


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

.... Wir werden uns demnächst mal mit dem Steuerberater meiner Eltern treffen, der hat zugesagt uns ein paar tips zu geben was sich für uns am meisten lohnt. @ silvia3 12000euro sind fast genau das was wir eingeplant haben. Um eiN haus zu kaufen braucht man ja nunmal nicht zwingend Eigenkapital, also reichen uns die 12000euro allemal! Zumal wir es auf ein Singlehaus abgesehen haben und nicht planen mehr wie 100.000euro für ein Haus hinzublättern. Am Haus meiner Eltern siehen wir ja dass das Realistisch ist. 95.000euro für 120qm, und dazu ja noch echt schön. @ ungewohnt Mit dem Chef ist das schon abgeklärt. Meiner macht es nicht, aber der meines Mannes hat zugesagt. Wir sind 26 & fast 33 Jahre und haben einen knapp 3 Jährigen Sohn.