Mitglied inaktiv
Habe mir ja dieses BIMS gekauft und das Plus12...
Schuhgrösse der Kids gemessen...Tochter hat Gr. 25 und alle gschlossenen Schuhe,Ballerina ausgegeben mit Gr. 25 sind Gr. 24 und meinem Kind somit eine ganze Nummer zu klein Das darf doch eigentlich echt nicht sein...Oder müsste ICH mich nun schämen da mein Kind ja mit zu kleinen Schuhen rumlaufen musste...
Bei meinem Sohn das gleiche.Gemessen Gr. 31 und seine Schuhe die mit Gr. 32 ausgezeichnet sind (Hush Puppies) sind gemessene Gr. 30
Na super alles,und das wo ich so gerne auch Schnäppchen bei Quelle etc. kaufe ,wie Hush Puppies eben.
Ich kann doch nun kaum wenn ich z.B. Gr. 25 brauche die Schuhe probehalber in Gr. 25,26 und 27 kaufen ....
LG Veronica
das Problem hatten wir damals auch nachdem ich das Teil gekauft hatte,seidem kauf ich nur noch im Geschäft wo ich nachmessen kann wenn Du eine bestimmte Marke bevorzugst weiß Du dann aber wie die ausfallen,Geox z.B. fallen meist 2 Nummern kleiner aus
böses erwachen mit dem gerät. besser spät als nie. ich hole auch immer unterschiedliche größen. kann ja auch sein, daß 1 schuh dann eh nicht gefällt BIMS für die korrekte Länge und Zehenhöhe + Fußabdruck auf Papier für die richtige Weite
einem Ergebnis gerechnet.
Da ich meist Hush Puppies kaufe ...bei denen fallen die dann wohl auch 2 Nummern kleiner aus
Trotzdem ärgerlich sowas.
Hi, wir haben das BIMS schon von Anfang an im Einsatz und ich bin xmal angemeckert worden in zahlreichen Schuh-Filialen wenn ich die Schuhe durchgemessen hab. Bei Versendern bestell ich ernsthaft immer 2 Grössen - extrem ist es meiner Meinung nach bei den Winterstiefeln. Kangaroos z.B. war 2 Nummern kleiner als angegeben. Selbst Geox sind mind. 1 Nummer kleiner. Wichtig ist doch, dass die Schuhe Deinen Kindern passen - alles andere is wurschtegal Lg Heike
Klar ist das wurscht,hauptsache die Schuhe passen.
Aber ich finde es eben ärgerlich,das man sich nicht auf das verlassen kann was unter dem Schuh steht.
Naja,man lernt eben nie aus
ich habe das problem auch bei michelle ihre ballerinas sind lt BIMS gerät zu klein, was aber nicht sein kann, denn sie schlüpft da sauber raus und kann hinten ihren finger noch locker reinstecken ich halte von diesem teil nicht so viel lg bea
Besser als mit BIMS kann man die Schuh-und Fuß-größe nicht messen. Natürlich passt ein Finger rein, man soll ja mit den Zehen nicht vorne anstoßen. Vllt hast Du was in der Anwendung falsch gemacht. Man muss das Bims schon ordentlich doll rausschieben, vllt hast du das nicht gemacht.
Das ist aber bei fast allen Herstellern so. Nur Reno hat die Schildchen mit Echtgröße dran und darauf kann man sich auch verlassen. Jela-Schuhe fallen auch größengerecht aus, zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung. Hab seit mein Sohn läuft das Plus12 und da wir fast nur Markenschuhe kaufen messe ich auch alle nach. Bei Geox weiß ich, daß sie 1-1,5 Größen kleiner sind. Wenn man Glück hat auch mal nur ne halbe Größe. Adidas ebenfalls 1 Nummer kleiner. Wir haben Schuhe von Decathlon, die sind mit Gr. 25 ausgezeichnet und Innenlänge von 15,5cm, das entspricht grad mal Gr. 23. Laß auch bei gebrauchten Schuhen oder NEUE über ebay immer die Innensohlenlänge nachmessen.
Das ist aber bei fast allen Herstellern so. Nur Reno hat die Schildchen mit Echtgröße dran und darauf kann man sich auch verlassen. Jela-Schuhe fallen auch größengerecht aus, zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung. Hab seit mein Sohn läuft das Plus12 und da wir fast nur Markenschuhe kaufen messe ich auch alle nach. Bei Geox weiß ich, daß sie 1-1,5 Größen kleiner sind. Wenn man Glück hat auch mal nur ne halbe Größe. Adidas ebenfalls 1 Nummer kleiner. Wir haben Schuhe von Decathlon, die sind mit Gr. 25 ausgezeichnet und Innenlänge von 15,5cm, das entspricht grad mal Gr. 23. Laß auch bei gebrauchten Schuhen oder NEUE über ebay immer die Innensohlenlänge nachmessen.
weil kaum ein Geschäft dieses Messsystem hat und anwendet. LEIDER!!!!
Bei uns tut's auch die Fuß-Schablone aus Pappe. Alle paar Monate (anfangs alle paar Wochen) zeichne ich ihre Füße ab. Daraus bastel ich dann 3 Schablonen - eine genau so groß wie der Fuß, eine 12mm größer, eine 6mm größer. Die 12er nehme ich mit zum Schuhkauf, die 6er zum zwischendrin testen ob der Schuh noch passt, und die Fußschablone, wenn ich meine, dass ein Schuh wirklich zu klein geworden ist, und er z.B. nur noch einmal für eine Feier oder so getragen werden soll. Beim Schuhkauf stecke ich meinen Daumen vorne in den Schuh, um die Höhe auszutesten. Wenn der noch gut Platz hat, passt auch der große Zeh meiner Tochter rein. Gibt es bei dem BIMS auch die Möglichkeit, weniger als "12mm plus" einzustellen? Wäre ja sonst doof zum Nachmessen zwischendurch, weil die Schuhe ja schon als zu klein angezeigt werden, wenn noch einige mm Platz ist. Die 12mm sollen m.W. ja u.a. zum Reinwachsen sein.
Schuhe sollten nur noch nach Fußlänge im mm / cm verkauft werden.
Es haut doch eh meist nicht hin, was auf den Schuhen steht.
Ich mache es wie Häsje. Allerdings mache ich nur eine Schablone - Fußlänge mit 12 mm Zugabe. Im Laden nehme ich dann die Innensohlen raus und schaue, welche der Länge meiner Pappschablone entspricht.
Und wenn ich Schuhe bestelle, bestelle ich in der Tat mehrere Größen. Geht ja nicht anders ...
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?